Ökonomie des Terrorismus

Business & Finance
Cover of the book Ökonomie des Terrorismus by Alexander Kuchta, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Kuchta ISBN: 9783656457473
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Kuchta
ISBN: 9783656457473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Ökonomie des Verbrechens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge am 11. September auf das World Trade Center in New York und das Pentagon zeigten der Welt, dass der internationale Terrorismus eine Gefahr ist, welche einer genauen Analyse bedarf. Zum einen stellt sich die Frage nach den Gründen für Terrorismus. Terrorismus könnte aus Armut entstehen, doch wie lässt sich erklären, dass viele Selbstmordattentäter in Palästina aus eher wohlhabenden Familien stammen? Zum anderen stellt sich die Frage, warum Terroristen agieren und reagieren wie es zu beobachten ist. Der Versuch die Taten von Terroristen rational zu erklären, kann durch Mikroökonomik, mit ihrer Beschreibung des Verhaltens von Wirtschaftssubjekten, eine Antwort gegeben werden. Auch bietet sie die Möglichkeit die dynamischen Auswirkungen von Terrorismus auf das Wirtschaftsgeschehen zu beschreiben und Prognosen zu ermöglichen. Da der Kampf gegen den Terror in den letzten Jahren eher mit harten Maßnahmen bekämpft wurde, die durchschlagenden Erfolge aber ausblieben, sind insbesondere die Implikationen interessant, welche sich aus den Erkenntnissen der Wirtschaftswissenschaften, für die Reaktion der Staaten auf Terrorismus ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Ökonomie des Verbrechens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge am 11. September auf das World Trade Center in New York und das Pentagon zeigten der Welt, dass der internationale Terrorismus eine Gefahr ist, welche einer genauen Analyse bedarf. Zum einen stellt sich die Frage nach den Gründen für Terrorismus. Terrorismus könnte aus Armut entstehen, doch wie lässt sich erklären, dass viele Selbstmordattentäter in Palästina aus eher wohlhabenden Familien stammen? Zum anderen stellt sich die Frage, warum Terroristen agieren und reagieren wie es zu beobachten ist. Der Versuch die Taten von Terroristen rational zu erklären, kann durch Mikroökonomik, mit ihrer Beschreibung des Verhaltens von Wirtschaftssubjekten, eine Antwort gegeben werden. Auch bietet sie die Möglichkeit die dynamischen Auswirkungen von Terrorismus auf das Wirtschaftsgeschehen zu beschreiben und Prognosen zu ermöglichen. Da der Kampf gegen den Terror in den letzten Jahren eher mit harten Maßnahmen bekämpft wurde, die durchschlagenden Erfolge aber ausblieben, sind insbesondere die Implikationen interessant, welche sich aus den Erkenntnissen der Wirtschaftswissenschaften, für die Reaktion der Staaten auf Terrorismus ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn by Alexander Kuchta
Cover of the book Cedefop - Übersicht über eine europäische Fachagentur by Alexander Kuchta
Cover of the book Bulimie als soziokulturelles Phänomen by Alexander Kuchta
Cover of the book Die Europäische Union und die Neo-Christianisierung by Alexander Kuchta
Cover of the book Die Argumentationsmuster des Deutschen Ostmarken-Vereins by Alexander Kuchta
Cover of the book André Masson - Über den psychischen Automatismus by Alexander Kuchta
Cover of the book Spanisch in Amerika by Alexander Kuchta
Cover of the book Projektkostenrechnung by Alexander Kuchta
Cover of the book Evaluation des Zielvereinbarungsverfahrens einer Kreispolizeibehörde in NRW by Alexander Kuchta
Cover of the book Die Ambiguität des Intellekts als interkultureller Problemlöser und sein Management by Alexander Kuchta
Cover of the book Die virtuelle Antike - was wäre geschehen, wenn..? by Alexander Kuchta
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Alexander Kuchta
Cover of the book Die Bilder von Andreas Gursky. Realismus oder Abstraktion? by Alexander Kuchta
Cover of the book Durchleitungspflichten für Energienetzbetreiber zur Förderung Erneuerbarer Energien by Alexander Kuchta
Cover of the book Verschiedene Ansätze Recht zu reformieren - Diskussion und Bewertung am ägyptischen Beispiel by Alexander Kuchta
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy