Sound Pattern of English - Das System distinktiver Merkmale nach Chomsky und Halle

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Sound Pattern of English - Das System distinktiver Merkmale nach Chomsky und Halle by Kerstin Schramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Schramm ISBN: 9783656386025
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Schramm
ISBN: 9783656386025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Phonetik), Veranstaltung: Distinktive Merkmale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strukturalistische Phonologie der 40er und 50er Jahre (z.B. Trubetzkoy, Jakobson) ging von der phonetischen, beobachtbaren Oberfläche aus und segmentierte diese durch z.B. Minimalpaarbildung und Belege der Distinktivität der Laute in verschiedenen Sprachen in Phoneme. Nach der Einführung der Phonemebene wurden dann phonologische Regeln abgeleitet. Spätere Systeme distanzierten sich von der phonem-basierten Systematisierung (z.B. Jakobson 1952 et al.). Es wurde versucht, die produzierbaren (und existenten) Laute menschlicher Sprache durch eine Vielzahl phonischer (akustischer) Achsen zu kategorisieren. Die Entwicklung der Merkmalssystem habe in den 60er Jahren hatte die Tendenz die Features mehr artikulatorisch als akustisch zu definieren. Den Höhepunkt dieser Entwicklung stellte das 1986 erschienene Werk Chomskys und Halles 'Sound Pattern of English' dar.

Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums, 2011 bis heute Ausbildung Tierpflege (Schwerpunkt Klinik und Forschung)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Phonetik), Veranstaltung: Distinktive Merkmale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strukturalistische Phonologie der 40er und 50er Jahre (z.B. Trubetzkoy, Jakobson) ging von der phonetischen, beobachtbaren Oberfläche aus und segmentierte diese durch z.B. Minimalpaarbildung und Belege der Distinktivität der Laute in verschiedenen Sprachen in Phoneme. Nach der Einführung der Phonemebene wurden dann phonologische Regeln abgeleitet. Spätere Systeme distanzierten sich von der phonem-basierten Systematisierung (z.B. Jakobson 1952 et al.). Es wurde versucht, die produzierbaren (und existenten) Laute menschlicher Sprache durch eine Vielzahl phonischer (akustischer) Achsen zu kategorisieren. Die Entwicklung der Merkmalssystem habe in den 60er Jahren hatte die Tendenz die Features mehr artikulatorisch als akustisch zu definieren. Den Höhepunkt dieser Entwicklung stellte das 1986 erschienene Werk Chomskys und Halles 'Sound Pattern of English' dar.

Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums, 2011 bis heute Ausbildung Tierpflege (Schwerpunkt Klinik und Forschung)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marketing Functions of JJB Sports by Kerstin Schramm
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der 'Jasminrevolution' im Kontext islamistischer Machtbestrebung in Tunesien by Kerstin Schramm
Cover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by Kerstin Schramm
Cover of the book Sportrecht: Spielervermittler, Athletenmanager und Künstleragenten by Kerstin Schramm
Cover of the book Das Rumänische System der Mobiliarsicherheiten - ein europäisches System und ein Modell für Deutschland by Kerstin Schramm
Cover of the book Antibiotika assoziierte Diarrhoe by Kerstin Schramm
Cover of the book Friedrich von Bodelschwingh - Leben und Lebenswerk by Kerstin Schramm
Cover of the book Account for the cyclical revivals in the fortunes of neo-fascist parties in Germany, France and Italy since the 1950s by Kerstin Schramm
Cover of the book Die Institutionalisierung der Räterepublik in Bremen by Kerstin Schramm
Cover of the book Psilocybin-induzierte Defizite in emotionaler Gesichtserkennung und deren Abschwächung durch Ketanserin by Kerstin Schramm
Cover of the book Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule am Beispiel der Schulsozialarbeit by Kerstin Schramm
Cover of the book Die Griechenlandkrise und die No Bailout-Klausel by Kerstin Schramm
Cover of the book Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Kerstin Schramm
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Krankenhaus by Kerstin Schramm
Cover of the book Learner-centred instruction in English as a foreign language: The Bangladesh context by Kerstin Schramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy