Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Katharina Gorski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Gorski ISBN: 9783638614634
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Gorski
ISBN: 9783638614634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Institutionen, Formen und Reformen psychosozialer Versorgung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, insbesondere Essstörungen, haben in der Regel einen langen Verlauf. Doch meist sind Therapien viel kürzer als notwendig. In der Regel haben diese eine Dauer von zwei bis sechs Monaten, eine Essstörung kann jedoch über Therapieverfahren hinaus über viele Jahre andauern. Diese Arbeit wird sich nach einer Einführung in die Thematik damit befassen, wie Daten zu Langzeitverläufen erhoben werden, welche Krankheitssymptome nach einer Therapie noch festzustellen sind, wie das soziale Leben ehemaliger PatientInnen aussieht etc. Bezug genommen wird hierbei auf eine Studie von Deter und Herzog aus dem Jahre 1995.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Institutionen, Formen und Reformen psychosozialer Versorgung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, insbesondere Essstörungen, haben in der Regel einen langen Verlauf. Doch meist sind Therapien viel kürzer als notwendig. In der Regel haben diese eine Dauer von zwei bis sechs Monaten, eine Essstörung kann jedoch über Therapieverfahren hinaus über viele Jahre andauern. Diese Arbeit wird sich nach einer Einführung in die Thematik damit befassen, wie Daten zu Langzeitverläufen erhoben werden, welche Krankheitssymptome nach einer Therapie noch festzustellen sind, wie das soziale Leben ehemaliger PatientInnen aussieht etc. Bezug genommen wird hierbei auf eine Studie von Deter und Herzog aus dem Jahre 1995.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Miami ist die heimliche Hauptstadt Lateinamerikas: Stimmt das? by Katharina Gorski
Cover of the book Zuschlags-Kalkulation by Katharina Gorski
Cover of the book Olaf der Heilige - Beleuchtung einer Kultfigur by Katharina Gorski
Cover of the book Aufbau und Einsatz von quantitativen Modellen zur Optimierung des Einzelabschlusses by Katharina Gorski
Cover of the book Der Zölibat und seine Folgen. Problemanalyse und sozialpädagogische Überlegungen by Katharina Gorski
Cover of the book Comparison of Child Nutritional Status Between Positive Deviance/Hearth (PD/Hearth) Intervention and Non-Intervention Areas in Jeju District, Arsi Zone, Oromia Regional State by Katharina Gorski
Cover of the book Die Wurzeln des Bösen by Katharina Gorski
Cover of the book Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung und aktuelle Ausgestaltung by Katharina Gorski
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Katharina Gorski
Cover of the book Cur ultra speculum videtur imago? Optik und Spiegelbilder bei Lukrez by Katharina Gorski
Cover of the book Das zivilisatorische Septagon? by Katharina Gorski
Cover of the book Wird der Mensch zum Architekten seines eigenen Untergangs? by Katharina Gorski
Cover of the book Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports by Katharina Gorski
Cover of the book Sophokles Elektra vor dem Hintergrund der griechischen Dramaturgie by Katharina Gorski
Cover of the book Afghanistan und die Taliban by Katharina Gorski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy