Verhaltensinterdependenzen im Korruptionscontrolling

Bedeutung des Controllings im Kampf gegen Korruption in Wirtschaftsunternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Verhaltensinterdependenzen im Korruptionscontrolling by Matthias Weisbrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Weisbrich ISBN: 9783656451204
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Weisbrich
ISBN: 9783656451204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Einschlägige Pressemitteilungen zur Korruptionsprävention zeigen, dass die Bekämpfung von Korruption hochaktuell und daher Anlass ist, diese Problemstellung näher zu betrachten. Korruption stellt eine signifikante ökonomische, politische und soziale Bedrohung dar. Schätzungsweise liegt der jährliche volkswirtschaftliche Schaden durch Korruption in Deutschland im zweistelligen Milliardenbereich. Wirtschaftsunternehmen haben großes Interesse an der Korruptionsvermeidung und -bekämpfung, denn Korruption schadet dem freien und fairen Wettbewerb und verursacht hohe Kosten sowie Vertrauens- und Reputationsverluste. Das Controlling wird mit der Bekämpfung von Korruption bisher nur selten in Verbindung gebracht. Dabei besitzt gerade das Controlling eine Fülle wichtiger Informationen, die für die Korruptionsproblematik von Bedeutung sein können, und es kann Methoden zur Überwindung von Steuerungsproblemen bereitstellen. Somit verfügt das Controlling über wertvolle Ressourcen, um einen essentiellen Beitrag zur Bekämpfung von Korruption zu leisten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Kern mit der Frage, ob ein Controlling mit entsprechenden Instrumenten wirksam zur Korruptionsbekämpfung beitragen kann. Hierfür wird in Kapitel 2 die Bedeutung von Korruption für Wirtschaftsunternehmen festgestellt und die Frage beantwortet, warum Unternehmen gegen Korruption vorgehen sollten. Kapitel 3 beschreibt den Grundsatz des Korruptionscontrollings auf Basis des koordinationsorientierten Controlling-Konzepts und untersucht den Einfluss von Verhaltensinterdependenzen auf korruptes Verhalten. Kapitel 4 erläutert die Rolle von Compliance-Richtlinien im Rahmen eines Korruptionscontrollings. In Kapitel 5 werden schließlich die Instrumente des Korruptionscontrollings zur Aufdeckung und Verhinderung von Korruption analysiert. Die Arbeit schließt in Kapitel 6 mit einem Fazit und kurzem Ausblick ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Einschlägige Pressemitteilungen zur Korruptionsprävention zeigen, dass die Bekämpfung von Korruption hochaktuell und daher Anlass ist, diese Problemstellung näher zu betrachten. Korruption stellt eine signifikante ökonomische, politische und soziale Bedrohung dar. Schätzungsweise liegt der jährliche volkswirtschaftliche Schaden durch Korruption in Deutschland im zweistelligen Milliardenbereich. Wirtschaftsunternehmen haben großes Interesse an der Korruptionsvermeidung und -bekämpfung, denn Korruption schadet dem freien und fairen Wettbewerb und verursacht hohe Kosten sowie Vertrauens- und Reputationsverluste. Das Controlling wird mit der Bekämpfung von Korruption bisher nur selten in Verbindung gebracht. Dabei besitzt gerade das Controlling eine Fülle wichtiger Informationen, die für die Korruptionsproblematik von Bedeutung sein können, und es kann Methoden zur Überwindung von Steuerungsproblemen bereitstellen. Somit verfügt das Controlling über wertvolle Ressourcen, um einen essentiellen Beitrag zur Bekämpfung von Korruption zu leisten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Kern mit der Frage, ob ein Controlling mit entsprechenden Instrumenten wirksam zur Korruptionsbekämpfung beitragen kann. Hierfür wird in Kapitel 2 die Bedeutung von Korruption für Wirtschaftsunternehmen festgestellt und die Frage beantwortet, warum Unternehmen gegen Korruption vorgehen sollten. Kapitel 3 beschreibt den Grundsatz des Korruptionscontrollings auf Basis des koordinationsorientierten Controlling-Konzepts und untersucht den Einfluss von Verhaltensinterdependenzen auf korruptes Verhalten. Kapitel 4 erläutert die Rolle von Compliance-Richtlinien im Rahmen eines Korruptionscontrollings. In Kapitel 5 werden schließlich die Instrumente des Korruptionscontrollings zur Aufdeckung und Verhinderung von Korruption analysiert. Die Arbeit schließt in Kapitel 6 mit einem Fazit und kurzem Ausblick ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Discounter als Vertriebskanal deutscher Reiseveranstalter by Matthias Weisbrich
Cover of the book Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit by Matthias Weisbrich
Cover of the book Legespiele im Mathematikunterricht der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Tangrams by Matthias Weisbrich
Cover of the book Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung - Entwicklung eines Instruments zur Evaluation by Matthias Weisbrich
Cover of the book Handelsentwicklung - Betriebsformen, Standorte, Betriebsstrukturen und Zukunftstrends by Matthias Weisbrich
Cover of the book Ursachen für das militärische Eingreifen Indiens in den Ostpakistan Konflikt by Matthias Weisbrich
Cover of the book Von der romanischen Wehrburg zur gotischen Zierburg - Ein Paradigmenwechsel by Matthias Weisbrich
Cover of the book Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie by Matthias Weisbrich
Cover of the book Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute by Matthias Weisbrich
Cover of the book Darstellung des neuen Standards IFRS 15 'Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden' und dessen Auswirkungen auf die Automobilzulieferindustrie by Matthias Weisbrich
Cover of the book Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation by Matthias Weisbrich
Cover of the book Konzeption & Entwicklung eines Internetshops mit Backend-Integration by Matthias Weisbrich
Cover of the book Soziale Ungleichheit by Matthias Weisbrich
Cover of the book Umsetzung der ILB-Methode by Matthias Weisbrich
Cover of the book Netzwerkcontrolling - Supply Chain Management by Matthias Weisbrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy