Wenn Stammkunden zu Ausbeutern werden

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Wenn Stammkunden zu Ausbeutern werden by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640756148
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640756148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich sind Stammkunden etwas Schönes. Man kennt sie und kann deren Umsätze ziemlich konkret planen. Und weil sie hohe Wertschätzung genießen, werden sie auch besonders gepflegt. Aber genau hier beginnt manchmal der Ärger. Weil Stammkunden, insbesondere wenn sie größere Umsätze tätigen, sich ihrer Position bewusst sind, entwickeln sie oft Sonderwünsche und erwarten Sonderbehandlungen und Zusatzleistungen, die die eigene Bereitschaft zur Kundenpflege überschreiten. Diesen möglichen Entwicklungen muss konziliant aber bestimmt begegnet werden, damit der Gesamtfrieden nicht gestört wird, d. h. die Verhältnismäßigkeit gegenüber den 'Normalkunden' erhalten bleibt. Egal mit welcher Erwartungshaltung Sie sich möglicherweise auseinandersetzen müssen, immer ist ein hohes Maß an 'Fingerspitzengefühl' erforderlich. Allgemeingültige Lösungen gibt es nicht, die müssen individuell -je nach Bedeutung und Mentalität des Kunden- gefunden werden. Wenn ein Gespräch geführt werden muss, das den 'Normalzustand' wieder herbeiführen soll, ist die Vorbereitung sehr wichtig. Die Planung des Gespräches sollte die vier folgenden Punkte umfassen:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich sind Stammkunden etwas Schönes. Man kennt sie und kann deren Umsätze ziemlich konkret planen. Und weil sie hohe Wertschätzung genießen, werden sie auch besonders gepflegt. Aber genau hier beginnt manchmal der Ärger. Weil Stammkunden, insbesondere wenn sie größere Umsätze tätigen, sich ihrer Position bewusst sind, entwickeln sie oft Sonderwünsche und erwarten Sonderbehandlungen und Zusatzleistungen, die die eigene Bereitschaft zur Kundenpflege überschreiten. Diesen möglichen Entwicklungen muss konziliant aber bestimmt begegnet werden, damit der Gesamtfrieden nicht gestört wird, d. h. die Verhältnismäßigkeit gegenüber den 'Normalkunden' erhalten bleibt. Egal mit welcher Erwartungshaltung Sie sich möglicherweise auseinandersetzen müssen, immer ist ein hohes Maß an 'Fingerspitzengefühl' erforderlich. Allgemeingültige Lösungen gibt es nicht, die müssen individuell -je nach Bedeutung und Mentalität des Kunden- gefunden werden. Wenn ein Gespräch geführt werden muss, das den 'Normalzustand' wieder herbeiführen soll, ist die Vorbereitung sehr wichtig. Die Planung des Gespräches sollte die vier folgenden Punkte umfassen:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rehabilitation und Prävention für ältere Menschen im Sozialrecht by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Vom Erdbeben zum politischen Beben by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Geldwäsche mit Immobiliengeschäften. Beschreibung des Phänomens und Präventionsmöglichkeiten by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Zahlungssysteme im Internet by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book The Influence of the SWOT Analysis in Organizational Development Strategic Planning by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Doris Lessings 'The Golden Notebook' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen nach Art. 82 EGV by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Hermeneutik des Eugen Drewermann by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Reineke Fuchs und die Göttin by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Religiöse Elemente in Harry Potter by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Controlling im internationalen Unternehmen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Finanzierung der GKV über Gesundheitsprämie, Bürgerversicherung, Gesundheitsfonds by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen aus soziologischer Sicht by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Kritik am Subjekt by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy