Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß

Methoden, Instrumente und Prozeß

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Klaus Mühlbäck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Mühlbäck ISBN: 9783638518352
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Mühlbäck
ISBN: 9783638518352
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,5, Ekonomická univerzita v Bratislave (Fakultät für Internationalen Handel), Veranstaltung: Allgemeine BWL, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der bedeutendsten Strategen der Weltgeschichte, Dwight D. Eisenhower , sagte bereits: 'Pläne sind nichts; Planung ist alles'. Genauso wie dies für den militärischen Bereich gilt, trifft diese Aussage auch für die Strategien im Markt wirtschaftender Unternehmungen zu. Nach Kotler / Bliemel ist es Ziel einer marktorientierten strategischen Planung, durch einen managementbetriebenen Prozeß die Ziele und Ressourcen des Unternehmens an die sich ändernden Umfeldbedingungen und Marktchancen anzupassen. Daß es dabei kein Planungsgebiet gibt, das 'eine solche Fülle und Mannigfaltigkeit von Formen, Varianten und ungelösten Fragen aufweist, wie das der Absatzplanung' hat Gutenberg bereits 1974 erkannt. Dementsprechend stellt der kontinuierliche Prozeß der Absatzplanung für die Unternehmung ein zentral erfolgsrelevantes Aufgabenfeld von höchster Komplexität dar. Marktanalyse, Definition von Visionen, Zielen, Strategien und Aktionsplänen, eine Vielzahl von präferenzpolitischen Instrumenten und nicht zuletzt Methoden der Erfolgskontrolle greifen ineinander, um im letzten Schritt des Leistungsprozesses der Unternehmung für den Absatz der erstellten Leistungen zu sorgen. Alle Felder des Absatzes müssen strategisch sinnvoll und zielgerichtet geplant werden, Instrument hierzu ist die Absatzplanung. Die vorliegende Arbeit betrachtet im Detail die Methoden, Instrumente und den Prozeß der Absatzplanung, indem sie zunächst auf quantitative, eher durch die Wirtschaftstheorie geprägte Aspekte eingeht, um dann bei der Analyse der qualitativen Aspekte praxisnähere Methoden der Präferenzpolitik näher zu beschreiben. Ausgangspunkt hierfür ist im Folgenden zunächst die Erörterung der Grundlagen der Absatzplanung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,5, Ekonomická univerzita v Bratislave (Fakultät für Internationalen Handel), Veranstaltung: Allgemeine BWL, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der bedeutendsten Strategen der Weltgeschichte, Dwight D. Eisenhower , sagte bereits: 'Pläne sind nichts; Planung ist alles'. Genauso wie dies für den militärischen Bereich gilt, trifft diese Aussage auch für die Strategien im Markt wirtschaftender Unternehmungen zu. Nach Kotler / Bliemel ist es Ziel einer marktorientierten strategischen Planung, durch einen managementbetriebenen Prozeß die Ziele und Ressourcen des Unternehmens an die sich ändernden Umfeldbedingungen und Marktchancen anzupassen. Daß es dabei kein Planungsgebiet gibt, das 'eine solche Fülle und Mannigfaltigkeit von Formen, Varianten und ungelösten Fragen aufweist, wie das der Absatzplanung' hat Gutenberg bereits 1974 erkannt. Dementsprechend stellt der kontinuierliche Prozeß der Absatzplanung für die Unternehmung ein zentral erfolgsrelevantes Aufgabenfeld von höchster Komplexität dar. Marktanalyse, Definition von Visionen, Zielen, Strategien und Aktionsplänen, eine Vielzahl von präferenzpolitischen Instrumenten und nicht zuletzt Methoden der Erfolgskontrolle greifen ineinander, um im letzten Schritt des Leistungsprozesses der Unternehmung für den Absatz der erstellten Leistungen zu sorgen. Alle Felder des Absatzes müssen strategisch sinnvoll und zielgerichtet geplant werden, Instrument hierzu ist die Absatzplanung. Die vorliegende Arbeit betrachtet im Detail die Methoden, Instrumente und den Prozeß der Absatzplanung, indem sie zunächst auf quantitative, eher durch die Wirtschaftstheorie geprägte Aspekte eingeht, um dann bei der Analyse der qualitativen Aspekte praxisnähere Methoden der Präferenzpolitik näher zu beschreiben. Ausgangspunkt hierfür ist im Folgenden zunächst die Erörterung der Grundlagen der Absatzplanung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kants Kritik der reinen Vernunft - Von dem Raume by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Soziale Laufbahn nach Bourdieu und das Grundtvig-Programm zur Erwachsenenbildung by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Rembrandts Aristoteles und die anderen Aufträge für Ruffo by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Ethik und Moral: Was haben ethische Entwürfe, Dilemma und schlechtes Gewissen mit dem Handeln eines Soldaten zu tun? by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Laktatdiagnostik und Laktatschwellen by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Formelle und Informelle Gruppen by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Das Bierglas als Erlebnisobjekt von Menschen (Männern) um die Mitte 30 by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Der Dreizehnjährige Krieg in Preußen - Wahrnehmungen und Erfahrungen eines spätmittelalterlichen Söldnerkrieges by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Besondere Rechtsprobleme beim Aufbau eines Dienstleistungsfranchisesystems aus der Sicht des Franchisegebers by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Interkulturelle und geschlechterspezifische Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Die Beat-Generation - Entwurf einer Gegenkultur by Klaus Mühlbäck
Cover of the book Strategie und Performanz in der Krisenkommunikation. Auswirkungen der rhetorischen Strategie auf die oratorische Performanz by Klaus Mühlbäck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy