Vom Erdbeben zum politischen Beben

Die Post-Erdbebenbewegung in Mexiko-Stadt und ihr Einfluss auf den Demokratieprozess

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Vom Erdbeben zum politischen Beben by Matthias Klenk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Klenk ISBN: 9783640743346
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Klenk
ISBN: 9783640743346
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,9, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Soziale Bewegungen in Lateinamerika im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Naturereignisse bzw. -katastrophen sind in der Lage gesellschaftliche Veränderungen freizusetzen, soziale Ungleichheiten offenzulegen oder auch einfach nur für einen bestimmten Zeitraum die Sozialstruktur einer Region oder Stadt durcheinander zu wirbeln, wie beim San-Francisco-Erdbeben 1906, wo die soziale Hierarchie neu definiert wurde und z.B. Immigranten einen neuen Status bekamen, bis hin zur Zerstörung von New Orleans im Jahr 2005 durch einen Hurrikan, wo die sozialen Ungleichheiten sichtbar wurden. Probleme traten meist offen zu Tage, da sich die staatlichen Institutionen und Autoritäten langsam kümmerten bzw. nur eine soziale Gruppe und deren Interessen in den Vordergrund ihrer Hilfstätigkeit rückten. Die Mehrzahl der auftretenden sozialen Probleme blieb lokal oder wurde zumindest auf dieser Ebene gelo?st, während es in Mexiko möglich war, dass Erdbebenbetroffene, zusammengeschlossen mit anderen Organisationen und Gruppen, mittelfristig das Monopol der Herrschenden zu brechen. In Mexiko führte in den 1980er Jahren ein Erdbeben, das Teile der Hauptstadt zerstörte zu einem politischen Erdbeben, welches die Alleinherrschaft der bis dahin regierenden Partido Revolucionario Institucional PRI-Partei der Institutionellen Revolution) und ihrer dictadura suave zur Folge hatte. Aus, teilweise bereits vorher bestehenden, Nachbarschaftsorganisationen, unorganisierten Betroffenen des Erdbebens, kleinen linken Parteien, religiösen Organisationen und weiteren Gruppen wuchs rasch eine urbane soziale Bewegung heran, die bereits im Jahr 1988 einen eigenen Pra?sidentschaftskandidaten aufstellte, der von der PRI nur durch Wahlbetrug verhindert werden konnte. In der vorliegenden Arbeit soll der Erfolg bzw. die Dynamik die zum Erfolg der urbanen sozialen Bewegung geführt haben untersucht werden. Erfolg soll bedeuten, die Ablösung der PRI als allein regierende Partei und politischer Bezugspunkt. Diese Arbeit befasst sich mit urbanen Bewegungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,9, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Soziale Bewegungen in Lateinamerika im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Naturereignisse bzw. -katastrophen sind in der Lage gesellschaftliche Veränderungen freizusetzen, soziale Ungleichheiten offenzulegen oder auch einfach nur für einen bestimmten Zeitraum die Sozialstruktur einer Region oder Stadt durcheinander zu wirbeln, wie beim San-Francisco-Erdbeben 1906, wo die soziale Hierarchie neu definiert wurde und z.B. Immigranten einen neuen Status bekamen, bis hin zur Zerstörung von New Orleans im Jahr 2005 durch einen Hurrikan, wo die sozialen Ungleichheiten sichtbar wurden. Probleme traten meist offen zu Tage, da sich die staatlichen Institutionen und Autoritäten langsam kümmerten bzw. nur eine soziale Gruppe und deren Interessen in den Vordergrund ihrer Hilfstätigkeit rückten. Die Mehrzahl der auftretenden sozialen Probleme blieb lokal oder wurde zumindest auf dieser Ebene gelo?st, während es in Mexiko möglich war, dass Erdbebenbetroffene, zusammengeschlossen mit anderen Organisationen und Gruppen, mittelfristig das Monopol der Herrschenden zu brechen. In Mexiko führte in den 1980er Jahren ein Erdbeben, das Teile der Hauptstadt zerstörte zu einem politischen Erdbeben, welches die Alleinherrschaft der bis dahin regierenden Partido Revolucionario Institucional PRI-Partei der Institutionellen Revolution) und ihrer dictadura suave zur Folge hatte. Aus, teilweise bereits vorher bestehenden, Nachbarschaftsorganisationen, unorganisierten Betroffenen des Erdbebens, kleinen linken Parteien, religiösen Organisationen und weiteren Gruppen wuchs rasch eine urbane soziale Bewegung heran, die bereits im Jahr 1988 einen eigenen Pra?sidentschaftskandidaten aufstellte, der von der PRI nur durch Wahlbetrug verhindert werden konnte. In der vorliegenden Arbeit soll der Erfolg bzw. die Dynamik die zum Erfolg der urbanen sozialen Bewegung geführt haben untersucht werden. Erfolg soll bedeuten, die Ablösung der PRI als allein regierende Partei und politischer Bezugspunkt. Diese Arbeit befasst sich mit urbanen Bewegungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kurator im Zeitalter der neuen Medienkunst by Matthias Klenk
Cover of the book Schulprogramm und Qualitätssicherung by Matthias Klenk
Cover of the book Ein medienpädagogisches Projekt mit Medienkompetenz als Bildungsziel und Möglichkeiten deren Vermittlung by Matthias Klenk
Cover of the book Kosteneinsparungen der Schilddrüsenerkrankungen durch Intensivierung der Jodprophylaxe by Matthias Klenk
Cover of the book Jakobs Kampf am Jabbok - Exegese zu Genesis 32, 23-33 by Matthias Klenk
Cover of the book Erzeugt das Mehrheitswahlrecht Zweiparteiensysteme? by Matthias Klenk
Cover of the book Einleitungsfragen zum Buch Sacharja by Matthias Klenk
Cover of the book Erziehungsfunktion des 'Bundes Deutscher Mädel' im dritten Reich by Matthias Klenk
Cover of the book Bilanzierung von Humankapital im Profisport by Matthias Klenk
Cover of the book Der Einfluss der Modalität linguistischer Systeme auf kognitive Verarbeitungsprozesse - Lautsprache und Gebärdensprache im Vergleich by Matthias Klenk
Cover of the book Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf eine Polizeibehörde by Matthias Klenk
Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Matthias Klenk
Cover of the book Plinius Secundus 'Naturalis historia' : Kohäsion als Kriterium der Textualität by Matthias Klenk
Cover of the book Auswirkung von Basel II für die Kreditfinanzierung der mittelständischen Wirtschaft by Matthias Klenk
Cover of the book Die Besteuerung der Veräußerung von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen an Kapitalgesellschaften unbeschränkt steuerpflichtiger natürlicher Personen nach § 17 EStG by Matthias Klenk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy