Kontrastive Untersuchung der Nominalbildung von Fortbewegungsverben im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen sowie deren Übersetzungsprobleme

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Kontrastive Untersuchung der Nominalbildung von Fortbewegungsverben im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen sowie deren Übersetzungsprobleme by Hamid Baalla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hamid Baalla ISBN: 9783640899524
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hamid Baalla
ISBN: 9783640899524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Universität Hassan II. Casablanca, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung befasst sich mit der Wortbildung im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Bereiches der Verben der Ortsveränderung und der von diesen Verben abgeleiteten Substantive. Vom Konzept her ist die Arbeit der kontrastiven Linguistik verpflichtet. Sie wird im Folgenden versuchen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Sprachen darzustellen. Es ist aber nicht einfach, den Begriff 'Wortbildung' zu definieren, denn es gibt eine Vielzahl theoretischer Ansätze, die sich von Sprachwissenschaftler zu Sprachwissenschaftler unterscheiden. Je mehr verschiedene Theorien es aber über die Wortbildung gibt, desto weniger Gemeinsamkeiten gibt es zwischen diesen Theorien. Ziel dieser Untersuchung ist hier allerdings nicht Wortbildung darzustellen, sondern eine vergleichende Analyse von Wortbildungsprozessen im Arabischen und Deutschen vorzustellen (hier wiederum im Vergleich vom marokkanischen Arabischen zum Schriftarabischen).

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Universität Hassan II. Casablanca, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung befasst sich mit der Wortbildung im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Bereiches der Verben der Ortsveränderung und der von diesen Verben abgeleiteten Substantive. Vom Konzept her ist die Arbeit der kontrastiven Linguistik verpflichtet. Sie wird im Folgenden versuchen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Sprachen darzustellen. Es ist aber nicht einfach, den Begriff 'Wortbildung' zu definieren, denn es gibt eine Vielzahl theoretischer Ansätze, die sich von Sprachwissenschaftler zu Sprachwissenschaftler unterscheiden. Je mehr verschiedene Theorien es aber über die Wortbildung gibt, desto weniger Gemeinsamkeiten gibt es zwischen diesen Theorien. Ziel dieser Untersuchung ist hier allerdings nicht Wortbildung darzustellen, sondern eine vergleichende Analyse von Wortbildungsprozessen im Arabischen und Deutschen vorzustellen (hier wiederum im Vergleich vom marokkanischen Arabischen zum Schriftarabischen).

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategic Sport Marketing Plan for Australian Institute of Sport by Hamid Baalla
Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Hamid Baalla
Cover of the book Das russische Prostorecie by Hamid Baalla
Cover of the book Lebensstandard im Römischen Reich by Hamid Baalla
Cover of the book Distanz oder Distanzlosigkeit? Der Umgang von Kindern mit angstbesetzten Fernseherlebnissen by Hamid Baalla
Cover of the book Gentrifikation - Wandel eines Bezirkes vom Industriestandort zum Dienstleistungsstandort by Hamid Baalla
Cover of the book Problemfall 'Kindertaufe'- Zum Taufritus in seiner ursprünglichen Bedeutung und der Umsetzung in der heutigen Zeit by Hamid Baalla
Cover of the book Bericht über ein achtwöchiges Praktikum im 'Jugendtreff G-West' by Hamid Baalla
Cover of the book Jugendkulturen und ihr Einfluss auf die Identitätsentwicklung im Jugendalter by Hamid Baalla
Cover of the book Akzeptanzprobleme von Umweltzertifikaten: Theorie und Praxis by Hamid Baalla
Cover of the book Rezension des Buches 'Was sich liebt, das nervt sich' von Jean-Claude Kaufmann by Hamid Baalla
Cover of the book Lagerhaltungspolitik by Hamid Baalla
Cover of the book Ethische Verantwortung: Wie frei ist der Journalismus? by Hamid Baalla
Cover of the book Extracting cultural relationships from helicopter accidents by Hamid Baalla
Cover of the book Sonderpädagogik in der Europäischen Union - Europäische Sonderpädagogik zwischen Einheit und Vielfalt by Hamid Baalla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy