Führung - ein Blick aus systemischer Perspektive

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Führung - ein Blick aus systemischer Perspektive by L., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: L. ISBN: 9783640893393
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: L.
ISBN: 9783640893393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Allgemeine Definitionen Führung gibt es seit in Gemeinschaften (Organisationen) Aufgaben arbeitsteilig erfüllt werden - in allen Ländern und zu allen Zeiten. Definition Organisation: Der Begriff 'Organisation' leitet sich vom griechischen 'organon' ab, was 'Werkzeug' bedeutet. Die Allgemeinheit versteht unter dem Begriff 'Organisationen' soziale Gebilde, welche gegliedert sind und aus Mitgliedern mit internen Rollendifferenzen bestehen. Das gesamte Leben spielt in vielen Organisationen, sie sind eine Schlüsselerscheinung der Welt. Sie sind allgegenwärtig und im Leben jedes einzelnen Menschen vielfach präsent. Organisationen sind auf spezifische Zwecke und Ziele ausgerichtet und bezüglich der Umsetzung ihrer Zwecke oder Ziele zumindest in ihrer Intention rational gestaltet. Sie sind die effektivsten sozialen Gebilde in einer Gesellschaft, durch die knappe Güter arbeitsteilig erstellt und soziale Macht akkumuliert werden können. Definition Führung: Führung wird verstanden als ziel- und ergebnisorientierte, wechselseitige und aktivierende soziale Beeinflussung zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben in und mit einer strukturierten Arbeitssituation. Unternehmensführung: Effiziente und effektive Nutzung von Ressourcen für unternehmenspolitische Ziele. Schaffung fördernder Rahmenbedingungen. Führung wird sich in der Zukunft von dem radikal-traditionellen-hierarchischen Denken lösen müssen. Die Aufgabe von Führungskräften wird sein, Visionen und Ziele gemeinsam mit allen MitarbeiterInnen zu entwickeln sowie die Autonomie der Menschen und Organisationseinheiten zu maximieren. So entsteht der Nährboden für 'Gemeinschaft' und 'Geist' einer lernenden Organisation und jene schöpferische Kraft, die sie ihre angestrebten Ziele verwirklichen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Allgemeine Definitionen Führung gibt es seit in Gemeinschaften (Organisationen) Aufgaben arbeitsteilig erfüllt werden - in allen Ländern und zu allen Zeiten. Definition Organisation: Der Begriff 'Organisation' leitet sich vom griechischen 'organon' ab, was 'Werkzeug' bedeutet. Die Allgemeinheit versteht unter dem Begriff 'Organisationen' soziale Gebilde, welche gegliedert sind und aus Mitgliedern mit internen Rollendifferenzen bestehen. Das gesamte Leben spielt in vielen Organisationen, sie sind eine Schlüsselerscheinung der Welt. Sie sind allgegenwärtig und im Leben jedes einzelnen Menschen vielfach präsent. Organisationen sind auf spezifische Zwecke und Ziele ausgerichtet und bezüglich der Umsetzung ihrer Zwecke oder Ziele zumindest in ihrer Intention rational gestaltet. Sie sind die effektivsten sozialen Gebilde in einer Gesellschaft, durch die knappe Güter arbeitsteilig erstellt und soziale Macht akkumuliert werden können. Definition Führung: Führung wird verstanden als ziel- und ergebnisorientierte, wechselseitige und aktivierende soziale Beeinflussung zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben in und mit einer strukturierten Arbeitssituation. Unternehmensführung: Effiziente und effektive Nutzung von Ressourcen für unternehmenspolitische Ziele. Schaffung fördernder Rahmenbedingungen. Führung wird sich in der Zukunft von dem radikal-traditionellen-hierarchischen Denken lösen müssen. Die Aufgabe von Führungskräften wird sein, Visionen und Ziele gemeinsam mit allen MitarbeiterInnen zu entwickeln sowie die Autonomie der Menschen und Organisationseinheiten zu maximieren. So entsteht der Nährboden für 'Gemeinschaft' und 'Geist' einer lernenden Organisation und jene schöpferische Kraft, die sie ihre angestrebten Ziele verwirklichen lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Uwe Timm 'Rennschwein Rudi Rüssel' - Unterrichtsausarbeitung by L.
Cover of the book Zwischen New Deal und Reaganomics - Ein kurzer Abriss wirtschaftspolitischer Denkschulen by L.
Cover of the book Wirkungsmöglichkeiten musiktherapeutischer und musikpädagogischer Maßnahmen in der Arbeit mit schwerstmehrfach behinderten Menschen by L.
Cover of the book Vorstellungen von Europa nach dem Ende des Ersten Weltkrieges by L.
Cover of the book Gewaltprävention in der Schule by L.
Cover of the book Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten by L.
Cover of the book Chinas und Hongkongs Sozialpolitik by L.
Cover of the book Die Christianisierung der Germanen- (oder: Die Germanisierung des Christentums) by L.
Cover of the book Der neue Geist des Kapitalismus by L.
Cover of the book Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung by L.
Cover of the book Heinz Rühmann - Leben und Gefahren eines Filmstars im Dritten Reich by L.
Cover of the book The United States and Saudi Arabia - Explaining the Strange Relationship after the End of the Cold War by L.
Cover of the book Die Deutsche Automobilindustrie in den USA - ein kurzer Überblick by L.
Cover of the book Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen by L.
Cover of the book Die Stadtneugründungen Salzgitter und Wolfsburg im Dritten Reich im Spiegel städtebaulicher nationalsozialistischer Konzepte by L.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy