Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche by Nicole Hofstetter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Hofstetter ISBN: 9783656279037
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Hofstetter
ISBN: 9783656279037
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut erfüllt, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Integration, Migration, Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Konzepte für die Kooperation zwischen Schulischer Heilpädagogin eines Schulhauses und den Eltern von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibeschwäche gehe ich von einer konkreten, zentralen Fragestellung aus. Aufgrund meiner Fragestellung erkunde ich die theoretische und realitätsbezogene Ausgangslage für die weitere Arbeit. Ebenfalls zum Fundament eines Konzeptes gehört für mich die Definition des zentralen Begriffes 'Kooperation. Neben bekannten Definitionen versuche ich mich selbst in einer persönlichen. Die Leitideen für das Zusammenarbeitskonzept erschliesse ich aus den erkundeten Ausgangslagen, leite ich die spezifischen Ziele für mein Konzept aus deren ab und liste Massnahmen zur Zielerreichung auf. Als Abschluss gebe ich mit Hilfe von Qualitätskriterien für eine der spezifische Umsetzungsmassnahme: der Elternstammtisch, einer Konzeptevaluation eine mögliche, ausbaubare Richtung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut erfüllt, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Integration, Migration, Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Konzepte für die Kooperation zwischen Schulischer Heilpädagogin eines Schulhauses und den Eltern von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibeschwäche gehe ich von einer konkreten, zentralen Fragestellung aus. Aufgrund meiner Fragestellung erkunde ich die theoretische und realitätsbezogene Ausgangslage für die weitere Arbeit. Ebenfalls zum Fundament eines Konzeptes gehört für mich die Definition des zentralen Begriffes 'Kooperation. Neben bekannten Definitionen versuche ich mich selbst in einer persönlichen. Die Leitideen für das Zusammenarbeitskonzept erschliesse ich aus den erkundeten Ausgangslagen, leite ich die spezifischen Ziele für mein Konzept aus deren ab und liste Massnahmen zur Zielerreichung auf. Als Abschluss gebe ich mit Hilfe von Qualitätskriterien für eine der spezifische Umsetzungsmassnahme: der Elternstammtisch, einer Konzeptevaluation eine mögliche, ausbaubare Richtung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unemployment and Poverty in Brazil by Nicole Hofstetter
Cover of the book Unternehmenskommunikation und Weblogs by Nicole Hofstetter
Cover of the book Deutschland - Die Single-Gesellschaft by Nicole Hofstetter
Cover of the book René Descartes: 1. und 2. Meditation by Nicole Hofstetter
Cover of the book War die erste Schröderregierung eine Kanzlerdemokratie? by Nicole Hofstetter
Cover of the book Das Bild im digitalen Zeitalter by Nicole Hofstetter
Cover of the book Platons Kratylos by Nicole Hofstetter
Cover of the book Vergleich der Wissenssoziologien von Karl Mannheim und Alfred Schütz by Nicole Hofstetter
Cover of the book Zur Etymologie, phonologischen Bedeutung und Didaktik des französischen 'h aspiré' by Nicole Hofstetter
Cover of the book Berichterstattung 2.0. Trends und Entwicklungen im Journalismus by Nicole Hofstetter
Cover of the book Gestaltung des Anfängerunterrichts nach der Einschulung by Nicole Hofstetter
Cover of the book Lern- vs. Leistungssituation by Nicole Hofstetter
Cover of the book Verhaltenstraining für Schulanfänger nach Petermann - Ein Programm zur Primärprävention von aggressivem und unaufmerksamem Verhalten by Nicole Hofstetter
Cover of the book Messiaens Modi und deren Verwendung in der improvisierten Musik by Nicole Hofstetter
Cover of the book Work-Life-Balance. Zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben by Nicole Hofstetter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy