Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall

Lösungsansätze

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall by Mathias Hirsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Hirsch ISBN: 9783668173064
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Hirsch
ISBN: 9783668173064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Personalrat einer mittelgroßen Kommunalverwaltung wird eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen A-Besoldungsgruppe (BG) und dem Gesamtergebnis der Regelbeurteilung von Beamten (RB) (Werte von 0 bis 9) vorbereitet. In einer Probeerhebung wurden folgende Daten ermittelt: Aufgabenstellung Berechnen Sie den Rangkorrelationskoeffizienten R und zum Vergleich den Korrelationskoeffizienten r (jeweils mit kurzen Erläuterungen zum Vorgehen). Wie beurteilen Sie in diesem Fall die Verwendung des Korrelationskoeffizienten r? In der Verwaltung einer kleinen Großstadt wird untersucht, welche Tendenzen im Eingang von Wohngeldanträgen zu beobachten sind. In den letzten 5 Jahren gingen in den Quartalen 1 bis 4 folgende Anträge ein: Aufgabenstellung Formulieren Sie sachgerechte Hypothesen, begründen Sie Ihre Auswahl des Prüfverfahrens, prüfen Sie diese Verteilung mit Hilfe der Varianzanalyse und kommentieren Sie das Ergebnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Personalrat einer mittelgroßen Kommunalverwaltung wird eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen A-Besoldungsgruppe (BG) und dem Gesamtergebnis der Regelbeurteilung von Beamten (RB) (Werte von 0 bis 9) vorbereitet. In einer Probeerhebung wurden folgende Daten ermittelt: Aufgabenstellung Berechnen Sie den Rangkorrelationskoeffizienten R und zum Vergleich den Korrelationskoeffizienten r (jeweils mit kurzen Erläuterungen zum Vorgehen). Wie beurteilen Sie in diesem Fall die Verwendung des Korrelationskoeffizienten r? In der Verwaltung einer kleinen Großstadt wird untersucht, welche Tendenzen im Eingang von Wohngeldanträgen zu beobachten sind. In den letzten 5 Jahren gingen in den Quartalen 1 bis 4 folgende Anträge ein: Aufgabenstellung Formulieren Sie sachgerechte Hypothesen, begründen Sie Ihre Auswahl des Prüfverfahrens, prüfen Sie diese Verteilung mit Hilfe der Varianzanalyse und kommentieren Sie das Ergebnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vaterrolle in der Lebensphase Scheidung by Mathias Hirsch
Cover of the book Organisation von Gruppenfreizeiten für die Besucher des Förder- und Betreuungsbereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen by Mathias Hirsch
Cover of the book Hunde verstehen und besser erziehen by Mathias Hirsch
Cover of the book Aktuelle und künftige Anwendung internationaler Bilanzierungsregeln in deutschen Unternehmen by Mathias Hirsch
Cover of the book Spiele als Medien der Friedenspädagogik by Mathias Hirsch
Cover of the book Das psychische Trauma und und die Posttraumatische Belastungsstörung. Gibt es eine Prädisposition? by Mathias Hirsch
Cover of the book Unterrichtsskript Steuerlehre by Mathias Hirsch
Cover of the book Isolationshaft in Justizvollzugsanstalten der Bundesrepublik Deutschland by Mathias Hirsch
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung: Steuerliche Vor- und Nachteile by Mathias Hirsch
Cover of the book Kann methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen? by Mathias Hirsch
Cover of the book Klima und Vegetation des Kaplandes by Mathias Hirsch
Cover of the book Christus segnet Kaiser Otto II. und Kaiserin Theophanu by Mathias Hirsch
Cover of the book Sprache und Beruf - Eine dokumentarische Analyse der praktischen Erfahrungen mit der deutschen Sprache als Zweitsprache von Menschen mit Migrationshintergrund by Mathias Hirsch
Cover of the book Traditionelle und wertorientierte Managemententlohnung vor dem Hintergrund der Finanzkrise by Mathias Hirsch
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen historischen Lernens am Beispiel einer handlungsorientierten Auseinandersetzung mit dem Thema Indianer im vierten Grundschuljahr by Mathias Hirsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy