Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Matthias Schopp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schopp ISBN: 9783638863858
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schopp
ISBN: 9783638863858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Systematische Theologie), Veranstaltung: Acedia - Melancholie - Schwermut, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte zeigt, dass sich immer wieder verschiedene Personen, wie etwa Evagrius Ponticus oder Johannes Cassian, mit den menschlichen Lastern auseinandergesetzt haben. Vorliegendes Referat beinhaltet das Ziel, die Sichtweise von Thomas von Aquin bezüglich des Lasters 'Überdruss' darzustellen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, sowie das Leben von Thomas beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk des Referats liegt dann in der Darstellung von Inhalt und Aufbau des Werks 'Summa theologica', welches Thomas in den letzten Jahren seines Lebens verfasste. Besondere Berücksichtigung findet dabei wie erwähnt das menschlich Laster des Überdrusses, welches Thomas unter anderem nach bestimmten Kriterien auf Zugehörigkeit zu den Sünden oder gar Todsünden prüft. Im Schlussteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefasst, und die wichtigsten Argumentationen von Thomas hervorgehoben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Systematische Theologie), Veranstaltung: Acedia - Melancholie - Schwermut, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte zeigt, dass sich immer wieder verschiedene Personen, wie etwa Evagrius Ponticus oder Johannes Cassian, mit den menschlichen Lastern auseinandergesetzt haben. Vorliegendes Referat beinhaltet das Ziel, die Sichtweise von Thomas von Aquin bezüglich des Lasters 'Überdruss' darzustellen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, sowie das Leben von Thomas beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk des Referats liegt dann in der Darstellung von Inhalt und Aufbau des Werks 'Summa theologica', welches Thomas in den letzten Jahren seines Lebens verfasste. Besondere Berücksichtigung findet dabei wie erwähnt das menschlich Laster des Überdrusses, welches Thomas unter anderem nach bestimmten Kriterien auf Zugehörigkeit zu den Sünden oder gar Todsünden prüft. Im Schlussteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefasst, und die wichtigsten Argumentationen von Thomas hervorgehoben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lieder Martin Luthers und ihre theologische Bedeutung by Matthias Schopp
Cover of the book Die Erfolgsfigur Thomas Gottschalk by Matthias Schopp
Cover of the book Demographischer Wandel - Herausforderungen für die Unternehmen by Matthias Schopp
Cover of the book Die Zulässigkeit des Internet-Vertriebs von Arzneimitteln. EG-Warenverkehrsfreiheit versus Gesundheitsschutz by Matthias Schopp
Cover of the book Wie ist die christliche Ethik zu begründen? Das Verhältnis von Gesetz und Evangelium bei Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer by Matthias Schopp
Cover of the book Die Universalität des Qurans by Matthias Schopp
Cover of the book Arbeitsmigration von Polen nach Deutschland: Ein Vergleich zweier historischer Migrationsphasen by Matthias Schopp
Cover of the book Reggio-Pädagogik. Philosophie und Konzept by Matthias Schopp
Cover of the book Eherecht im ökumenischen Kontext: Das islamische Eheverständnis unter besonderer Berücksichtigung der Auflösung der Ehe by Matthias Schopp
Cover of the book Spielräume interkommunaler Zusammenarbeit im Hinblick auf das EU-Vergaberecht by Matthias Schopp
Cover of the book 'Individuum est ineffabile' by Matthias Schopp
Cover of the book Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung und Gender Impact Assessment by Matthias Schopp
Cover of the book Erstellen von Diagrammen mit Hilfe von MS Excel für den jährlichen Report eines Mitarbeiters im Einkauf der XY KG (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Matthias Schopp
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der Arbeiterbewegung bis 1890 by Matthias Schopp
Cover of the book Rückgabe der Mietsache und Abnahmebegehung by Matthias Schopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy