Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Greek (Modern)
Cover of the book Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668370838
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668370838
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Griechisch / Altgriechisch, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Griechische Dichter und Augustus'. In Augustus' Lebenszeit (63 v. Chr.-14 n. Chr.) hielten sich viele Dichter in Rom auf, unter anderem drei griechische Poeten: Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene. Augustus könnte sie und/oder ihre Werke gekannt haben. Persönliche Äußerungen des Kaisers zu diesen Dichtern und ihren Werken sind nicht bekannt. Über die Dichter Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike weiß man relativ wenig. Im Allgemeinen ist die griechische Dichtung im Zeitalter des Augustus kaum erforscht. Die 'Anthologia Palatina' enthält viele antike Gedichte auf Latein und Griechisch. Sie wurden von Dietrich Ebener et al. ins Deutsche übersetzt. In dieser Arbeit wurde hauptsächlich folgende Literatur ausgewertet: 'Das Leben der römischen Kaiser' von C. Sueton Tranquillus. 'Oligostichicus Caesar' Das Bild des Augustus und seines Hauses in der Anthologia Palatina von Ulrich Schmitzer. 'Krinagoras von Mytilene' von Eduard Geist. 'Wörterbuch der Antike' von Stefan Link Zu Beginn der Arbeit werden die Dichter kurz beschrieben und jeweils zwei Gedichte vorgestellt. Zuletzt sollen noch folgende Fragen behandelt werden: Bestand eine Beziehung zwischen Augustus und den Dichtern? Kannte Augustus die Dichter auch persönlich? Wie reagierte Augustus auf die Epigramme?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Griechisch / Altgriechisch, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Griechische Dichter und Augustus'. In Augustus' Lebenszeit (63 v. Chr.-14 n. Chr.) hielten sich viele Dichter in Rom auf, unter anderem drei griechische Poeten: Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene. Augustus könnte sie und/oder ihre Werke gekannt haben. Persönliche Äußerungen des Kaisers zu diesen Dichtern und ihren Werken sind nicht bekannt. Über die Dichter Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike weiß man relativ wenig. Im Allgemeinen ist die griechische Dichtung im Zeitalter des Augustus kaum erforscht. Die 'Anthologia Palatina' enthält viele antike Gedichte auf Latein und Griechisch. Sie wurden von Dietrich Ebener et al. ins Deutsche übersetzt. In dieser Arbeit wurde hauptsächlich folgende Literatur ausgewertet: 'Das Leben der römischen Kaiser' von C. Sueton Tranquillus. 'Oligostichicus Caesar' Das Bild des Augustus und seines Hauses in der Anthologia Palatina von Ulrich Schmitzer. 'Krinagoras von Mytilene' von Eduard Geist. 'Wörterbuch der Antike' von Stefan Link Zu Beginn der Arbeit werden die Dichter kurz beschrieben und jeweils zwei Gedichte vorgestellt. Zuletzt sollen noch folgende Fragen behandelt werden: Bestand eine Beziehung zwischen Augustus und den Dichtern? Kannte Augustus die Dichter auch persönlich? Wie reagierte Augustus auf die Epigramme?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik und Journalismus by Anonym
Cover of the book Das Spannungsfeld der Diamesie by Anonym
Cover of the book Auswirkungen auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings infolge der Nutzung eines Smartphones durch die primäre Bezugsperson by Anonym
Cover of the book Space in Language and Cognition by Anonym
Cover of the book Kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens by Anonym
Cover of the book Ergebnisse und Beispiele aus dem Bundes- und Landeswettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft' by Anonym
Cover of the book Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort by Anonym
Cover of the book Mission and Vision Statements in the German Mittelstand. A Research Proposal by Anonym
Cover of the book Bewegungsmöglichkeiten an der Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Anonym
Cover of the book Könige und Königinnen des 6. bis 8. Jahrhunderts als Heilige by Anonym
Cover of the book Bericht zur Unterrichtseinheit 'Umgang mit Sachtexten' in der Grundschule by Anonym
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung angemessener steuerlicher Verrechnungspreise bei fehlenden Fremdvergleichsdaten mittels der Wertschöpfungsbeitragsanalyse by Anonym
Cover of the book Elemente der Ideenlehre in Platons Phaidon by Anonym
Cover of the book Das Problem angemessener individueller Pflege by Anonym
Cover of the book Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy