Chinas militärische Aufrüstung

Ziele und Gefahrenpotentiale

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Chinas militärische Aufrüstung by Daniel Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Müller ISBN: 9783640190447
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Müller
ISBN: 9783640190447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: +++ Problemstellung +++ Diese Arbeit soll den Zweck verfolgen, über die potentiellen Ziele der derzeitigen chinesischen Aufrüstungspolitik und die damit verbundenen Gefahren zu informieren. Es sollen die möglichen Ambitionen dieser Rüstungspolitik, innen- wie außenpolitisch, näher beleuchtet werden. Auch muß hier der Frage nachgegangen werden, welche Risiken aufgrund dieser Politik sowohl in Südostasien als auch auf der ganzen Welt erwachsen könnten. Dabei soll die Sicherheitslage in den unmittelbar betroffenen Staaten wie zum Beispiel Taiwan und Japan einer detaillierten Betrachtung unterzogen werden. Sekundär jedoch müssen aufgrund internationaler Verträge und Abkommen auch die Vereinigten Staaten von Amerika sowie Europa mit Eingang in diese Überlegungen finden. +++ Aufbau +++ Zunächst wird eine kurze Übersicht über den gegenwärtigen Zustand der Volksbefreiungsarmee (im Folgenden: VBA) gegeben. In diesem Zusammenhang sollen die Modernisierungsprogramme mit ihren Auswirkungen einen komprimierten Eingang finden. Dies soll zum besseren Verständnis des zweiten Teils dieser Untersuchung dienen und nicht das Hauptgewicht tragen. Die Ursachen und Beweggründe der Pekinger Führung zur Hochrüstung liefern den Inhalt des vierten Kapitels. Dies stellt einen fundamentalen Gesichtspunkt dar, um die aktuelle Politik Chinas zu verstehen. Anschließen soll über mögliche Absichten Chinas und die daraus resultierenden Gefahrenpotentiale nachgedacht werden. Hier werden die Länder im unmittelbaren Umkreis der Volksrepublik besonderes Gewicht erhalten; zu nennen sind hier Taiwan, Japan, Rußland, Indien und Nordkorea.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: +++ Problemstellung +++ Diese Arbeit soll den Zweck verfolgen, über die potentiellen Ziele der derzeitigen chinesischen Aufrüstungspolitik und die damit verbundenen Gefahren zu informieren. Es sollen die möglichen Ambitionen dieser Rüstungspolitik, innen- wie außenpolitisch, näher beleuchtet werden. Auch muß hier der Frage nachgegangen werden, welche Risiken aufgrund dieser Politik sowohl in Südostasien als auch auf der ganzen Welt erwachsen könnten. Dabei soll die Sicherheitslage in den unmittelbar betroffenen Staaten wie zum Beispiel Taiwan und Japan einer detaillierten Betrachtung unterzogen werden. Sekundär jedoch müssen aufgrund internationaler Verträge und Abkommen auch die Vereinigten Staaten von Amerika sowie Europa mit Eingang in diese Überlegungen finden. +++ Aufbau +++ Zunächst wird eine kurze Übersicht über den gegenwärtigen Zustand der Volksbefreiungsarmee (im Folgenden: VBA) gegeben. In diesem Zusammenhang sollen die Modernisierungsprogramme mit ihren Auswirkungen einen komprimierten Eingang finden. Dies soll zum besseren Verständnis des zweiten Teils dieser Untersuchung dienen und nicht das Hauptgewicht tragen. Die Ursachen und Beweggründe der Pekinger Führung zur Hochrüstung liefern den Inhalt des vierten Kapitels. Dies stellt einen fundamentalen Gesichtspunkt dar, um die aktuelle Politik Chinas zu verstehen. Anschließen soll über mögliche Absichten Chinas und die daraus resultierenden Gefahrenpotentiale nachgedacht werden. Hier werden die Länder im unmittelbaren Umkreis der Volksrepublik besonderes Gewicht erhalten; zu nennen sind hier Taiwan, Japan, Rußland, Indien und Nordkorea.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nachfolge des Echnaton by Daniel Müller
Cover of the book Naturwissenschaftliches Lernen im Anfangsunterricht by Daniel Müller
Cover of the book Europa überwindet seine Grenzen! by Daniel Müller
Cover of the book Impact of remittance flow on economic growth and poverty reduction in Nepal by Daniel Müller
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstraining - Ausarbeitung eines Trainingskonzeptes & Erstellung eines Übungskataloges by Daniel Müller
Cover of the book Sind Platons 'Demiurg' und der 'Unbewegte Beweger' des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie? by Daniel Müller
Cover of the book Auktionen und kollusives Verhalten by Daniel Müller
Cover of the book Sozial- und Methodenkompetenz II. Eine Zusammenfassung by Daniel Müller
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Daniel Müller
Cover of the book Die Mahar Neo-Buddhisten: Identitätswandel durch Konversion? by Daniel Müller
Cover of the book Soziale Sicherung in Subsahara-Afrika by Daniel Müller
Cover of the book Physiologische Wirkung des Tai Chi Quan by Daniel Müller
Cover of the book Das Planspiel als Unterrichtsmethode und die Möglichkeiten des Einsatzes der Methode im LER-Unterricht by Daniel Müller
Cover of the book Key Account Management - ein Überblick by Daniel Müller
Cover of the book Erving Goffman. 'Interaction order' by Daniel Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy