Diabetestypen und Ursachen

Behandlungsstrategien bei Diabetes

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Diabetestypen und Ursachen by David Fußinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Fußinger ISBN: 9783656214441
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Fußinger
ISBN: 9783656214441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportsoziologie), Veranstaltung: Hormonelle Einflussgrößen auf die körperliche Leistungsfähigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Momentan befindet sich unsere Gesellschaft in einem tiefgreifenden demografischen und soziokulturellen Wandel, der womöglich noch nicht seine Klimax erreicht hat. Diese Veränderung, bedingt durch den Übergang von der industriellen zur postindustriellen Gesellschaft (auch Digitalisierung der Gesellschaft genannt) brachte einschleichende Einschnitte in unseren Lebensablauf und in unser routiniertes Verhalten mit sich. Telefone, e-mail und Handys ebnen den Weg zur schnellen und einfachen Kommunikation, das heißt, dass die körperliche Aktivität die pro Tag selbstverständlich angefallen ist, heutzutage durch neue Erfindungen und Medien ersetzt wird. Für viele Menschen bedeutet es sogar zu viel Stress und Anstrengung sich in der Mittagspause ein warmes Essen kaufen zu 'gehen', geschweige denn es selbst anzurichten. Der Griff zum Telefon um den Pizza Service anzurufen, der einem das Essen quasi auf dem Silbertablett serviert, fällt da sehr leicht. Diese Bequemlichkeit stellt auf den ersten Blick kein Problem dar, weil jeder von uns diese Situationen kennt und die Möglichkeiten auch schon genutzt hat. Doch was ist wenn wir den ganzen Tag über Bürotätigkeiten nachgehen, des Öfteren Fast Food zu uns nehmen weil wir 'keine Zeit' haben und uns in unserer Freizeit zu wenig bewegen oder gar Sport treiben? Mittlerweile gehört Bewegungsmangel schon zu einem Charakterzug unserer Bevölkerung, der viele Nachteile und Gefahren in sich birgt und das Krankheitspanorama unserer Gegenwart zu einem Großteil prägt. Die Struktur der gegenwärtigen Konsumgesellschaft in den betroffenen Staaten ist charakterisiert durch einen unverhältnismäßig großen Anteil älterer Menschen, die diesen Wandel bereits durchlebten und auch die gesundheitlichen Auswirkungen zu spüren bekommen haben, gegenüber der jüngeren Menschen, die als 'tragende Säule' unserer Population bezeichnet und deren Einstellung gerade in jungen Jahren hinsichtlich des Themas Sport und Gesundheit stark beeinflusst werden kann. Diabetes mellitus gehört mittlerweile zu den sogenannten Volkskrankheiten, die einerseits stark an genetische Gegebenheiten geknüpft ist, andererseits aber durch Bewegungsmangel und unausgewogene Ernährung einschneidend gefördert wird. Das gesamte Krankheitsbild ist sehr komplex und daher werde ich auf den folgenden Seiten die Entstehung und die Therapieformen ausführlich beschreiben und den Bezug zu körperlicher Bewegung herstellen und dessen Stellenwert verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportsoziologie), Veranstaltung: Hormonelle Einflussgrößen auf die körperliche Leistungsfähigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Momentan befindet sich unsere Gesellschaft in einem tiefgreifenden demografischen und soziokulturellen Wandel, der womöglich noch nicht seine Klimax erreicht hat. Diese Veränderung, bedingt durch den Übergang von der industriellen zur postindustriellen Gesellschaft (auch Digitalisierung der Gesellschaft genannt) brachte einschleichende Einschnitte in unseren Lebensablauf und in unser routiniertes Verhalten mit sich. Telefone, e-mail und Handys ebnen den Weg zur schnellen und einfachen Kommunikation, das heißt, dass die körperliche Aktivität die pro Tag selbstverständlich angefallen ist, heutzutage durch neue Erfindungen und Medien ersetzt wird. Für viele Menschen bedeutet es sogar zu viel Stress und Anstrengung sich in der Mittagspause ein warmes Essen kaufen zu 'gehen', geschweige denn es selbst anzurichten. Der Griff zum Telefon um den Pizza Service anzurufen, der einem das Essen quasi auf dem Silbertablett serviert, fällt da sehr leicht. Diese Bequemlichkeit stellt auf den ersten Blick kein Problem dar, weil jeder von uns diese Situationen kennt und die Möglichkeiten auch schon genutzt hat. Doch was ist wenn wir den ganzen Tag über Bürotätigkeiten nachgehen, des Öfteren Fast Food zu uns nehmen weil wir 'keine Zeit' haben und uns in unserer Freizeit zu wenig bewegen oder gar Sport treiben? Mittlerweile gehört Bewegungsmangel schon zu einem Charakterzug unserer Bevölkerung, der viele Nachteile und Gefahren in sich birgt und das Krankheitspanorama unserer Gegenwart zu einem Großteil prägt. Die Struktur der gegenwärtigen Konsumgesellschaft in den betroffenen Staaten ist charakterisiert durch einen unverhältnismäßig großen Anteil älterer Menschen, die diesen Wandel bereits durchlebten und auch die gesundheitlichen Auswirkungen zu spüren bekommen haben, gegenüber der jüngeren Menschen, die als 'tragende Säule' unserer Population bezeichnet und deren Einstellung gerade in jungen Jahren hinsichtlich des Themas Sport und Gesundheit stark beeinflusst werden kann. Diabetes mellitus gehört mittlerweile zu den sogenannten Volkskrankheiten, die einerseits stark an genetische Gegebenheiten geknüpft ist, andererseits aber durch Bewegungsmangel und unausgewogene Ernährung einschneidend gefördert wird. Das gesamte Krankheitsbild ist sehr komplex und daher werde ich auf den folgenden Seiten die Entstehung und die Therapieformen ausführlich beschreiben und den Bezug zu körperlicher Bewegung herstellen und dessen Stellenwert verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Meta-Discussion on Kate Chopin's Short Story 'Désirée's Baby' with the Application of Four Theoretical Concepts by David Fußinger
Cover of the book Interkulturelle Erziehung by David Fußinger
Cover of the book Deutsches transkulturelles Wörterbuch by David Fußinger
Cover of the book Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner by David Fußinger
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Logistik by David Fußinger
Cover of the book Bilanzielle Behandlung von Mietkaufgeschäften nach HGB und IAS/IFRS by David Fußinger
Cover of the book Auktionstheorie und Mechanism Design by David Fußinger
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtseinheit by David Fußinger
Cover of the book Risikosteuerung mit Value at Risk und Cashflow at Risk by David Fußinger
Cover of the book Betteln als Sondernutzung by David Fußinger
Cover of the book Milieu-Ansätze by David Fußinger
Cover of the book Key Account Management. Schlüsselkunden kompetent, zuverlässig und kostenoptimiert betreuen by David Fußinger
Cover of the book Organischen Säuren. Alkohole, Carbonsäuren und Phenole im Vergleich by David Fußinger
Cover of the book Sprachentwicklungsstörungen by David Fußinger
Cover of the book Die Ständegeschichte im Kursachsen der frühen Neuzeit by David Fußinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy