Maria Montessori

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Maria Montessori by Kerstin Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Müller ISBN: 9783638238465
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Müller
ISBN: 9783638238465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Katholische Stiftungsfachhochschule München (-), Veranstaltung: Selbst- und Weltverständnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Hilf mir es selbst zu tun' Das ist wohl der Leitsatz der mir im Zusammenhang mit Montessori gleich in den Kopf schießt. Die Kinder nicht zu bevormunden sondern sie stark im Leben zu machen. Schon in meiner Ausbildung zur Erzieherin faszinierte mich diese Art von Pädagogik die ja schon seit gut 100 Jahren praktiziert wird, und trotzdem nicht 'aus der Mode kommt'. Selbstverständlich kann man nicht alles so übernehmen, wie es Maria Montessori vor fünfzig oder neunzig Jahren gesagt hat. Die Zeiten und die Lebensverhältnisse haben sich ja nun verändert. Aber dennoch, die Gründsätze und die Prinzipien ihrer Pädagogik sind heute durchaus aktuell, wenn man sie in angemessener Weise in unsere Zeit betrachtet. Das Leben der Maria Montessori, die Auswirkungen ihrer Werke und ihres Tun faszinieren mich außerordentlich.. In dieser Arbeit versuche ich nun die wesentlichsten Aspekte zusammenzufassen. Zu Beginn dieser Arbeit habe ich mich wieder in ihre Pädagogik eingelesen und mich diesmal intensiv mit ihrer Biographie befasst. Dabei habe ich bemerkt, dass ihr Lebensweg eng mit ihrer Pädagogik zusammenliegen und ihre Lebensgeschichte nahezu identisch mit der Entstehungsgeschichte ihrer Pädagogik ist. Um die Bedeutung Montessoris besser zu verstehen, werde ich nun im ersten Teil dieser Arbeit ihr Leben und ihre wichtigsten Stationen beschreiben. In zweiten Teil werde ich nochmals genauer auf die Auswirkung Montessoris zu ihren Lebzeiten und darüber hinaus eingehen. Um dies noch zu verdeutlichen, werde ich im letzten Teil noch einige wichtige Elemente und Begriffe ihrer Pädagogik kurz erläutern. Maria Montessori wurde am 31. August 1870 in der Kleinstadt Chiaravalle in der Provinz Ancona /Italien geboren. Ihr Vater Alessandro war ein angesehener Revisionsbeamter in der Finanzverwaltung. Ihre Mutter Renilde, geborene Stoppani, stammte aus einer Gutsbesitzerfamilie . Maria blieb das einzige Kind dieser gutbürgerlichen Familie. Mutter und Tochter waren durch Liebe und Verständnis miteinander eng verbunden. Ihre Mutter war es die sie in ihrem Werdegang immer wieder bestätigte. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Katholische Stiftungsfachhochschule München (-), Veranstaltung: Selbst- und Weltverständnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Hilf mir es selbst zu tun' Das ist wohl der Leitsatz der mir im Zusammenhang mit Montessori gleich in den Kopf schießt. Die Kinder nicht zu bevormunden sondern sie stark im Leben zu machen. Schon in meiner Ausbildung zur Erzieherin faszinierte mich diese Art von Pädagogik die ja schon seit gut 100 Jahren praktiziert wird, und trotzdem nicht 'aus der Mode kommt'. Selbstverständlich kann man nicht alles so übernehmen, wie es Maria Montessori vor fünfzig oder neunzig Jahren gesagt hat. Die Zeiten und die Lebensverhältnisse haben sich ja nun verändert. Aber dennoch, die Gründsätze und die Prinzipien ihrer Pädagogik sind heute durchaus aktuell, wenn man sie in angemessener Weise in unsere Zeit betrachtet. Das Leben der Maria Montessori, die Auswirkungen ihrer Werke und ihres Tun faszinieren mich außerordentlich.. In dieser Arbeit versuche ich nun die wesentlichsten Aspekte zusammenzufassen. Zu Beginn dieser Arbeit habe ich mich wieder in ihre Pädagogik eingelesen und mich diesmal intensiv mit ihrer Biographie befasst. Dabei habe ich bemerkt, dass ihr Lebensweg eng mit ihrer Pädagogik zusammenliegen und ihre Lebensgeschichte nahezu identisch mit der Entstehungsgeschichte ihrer Pädagogik ist. Um die Bedeutung Montessoris besser zu verstehen, werde ich nun im ersten Teil dieser Arbeit ihr Leben und ihre wichtigsten Stationen beschreiben. In zweiten Teil werde ich nochmals genauer auf die Auswirkung Montessoris zu ihren Lebzeiten und darüber hinaus eingehen. Um dies noch zu verdeutlichen, werde ich im letzten Teil noch einige wichtige Elemente und Begriffe ihrer Pädagogik kurz erläutern. Maria Montessori wurde am 31. August 1870 in der Kleinstadt Chiaravalle in der Provinz Ancona /Italien geboren. Ihr Vater Alessandro war ein angesehener Revisionsbeamter in der Finanzverwaltung. Ihre Mutter Renilde, geborene Stoppani, stammte aus einer Gutsbesitzerfamilie . Maria blieb das einzige Kind dieser gutbürgerlichen Familie. Mutter und Tochter waren durch Liebe und Verständnis miteinander eng verbunden. Ihre Mutter war es die sie in ihrem Werdegang immer wieder bestätigte. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff der Erfahrung und seine Verbindung zum Lernen nach John Dewey by Kerstin Müller
Cover of the book Religionskritische Ansätze als Formen des Atheismus mit Berücksichtigung von Karl Marx und Sigmund Freud by Kerstin Müller
Cover of the book Zukunft von On-Demand-Portalen am Beispiel von Youtube by Kerstin Müller
Cover of the book Energiepolitik und Energienachfrage by Kerstin Müller
Cover of the book Das außerordentliche Imperium des Pompeius im Jahre 67 vor Christus by Kerstin Müller
Cover of the book Wie die Umwelt Kinder und Jugendlichen Sexualität 'lehrt' und wie es in der Schule 'richtig' geht by Kerstin Müller
Cover of the book Der Strukturalismus by Kerstin Müller
Cover of the book The Truman Show by Kerstin Müller
Cover of the book Konzeption einer Kostenrechnung für die Hotelbranche by Kerstin Müller
Cover of the book Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts by Kerstin Müller
Cover of the book Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen by Kerstin Müller
Cover of the book Erarbeitung der Positionen Einsteins, Newtons und Möbius im Hinblick auf den Zusammenhang von Wissenschaft und Verantwortung in Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker' by Kerstin Müller
Cover of the book Herausforderungen des demographischen Wandels in Deutschland by Kerstin Müller
Cover of the book Liebe, Romantik & Konsum anhand der Literatur von Eva Illouz by Kerstin Müller
Cover of the book Right-Wing Extremism in East Germany by Kerstin Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy