Judo. Stoffverteilungsplan Judo 9.-12. Klasse

Nonfiction, Sports
Cover of the book Judo. Stoffverteilungsplan Judo 9.-12. Klasse by Nicole Fürch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Fürch ISBN: 9783640463619
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Fürch
ISBN: 9783640463619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In Sachsen-Anhalt kann Judo ab der 5. Klasse in jeder folgenden Klassenstufe unterrichtet werden. Ziel dieser Arbeit ist es mit Hilfe der Rahmenrichtlinien von Sachsen-Anhalt einen Stoffverteilungsplan von der 9. Klasse bis zur 12. Klasse in einem Umfang von 10 Stunden zu erstellen. Dabei gliedert sich die Arbeit in drei Punkte, zum einen in den Stoffverteilungsplan von der 9. Klasse bis zur 12. Klasse, in einen Stundenentwurf und zum anderen in ein Wörterbuch für judospezifische Fachbegriffe. Der Stoffverteilungsplan untergliedert sich in die Lernziele, die für alle 10 Stunden zusammengefasst werden, und in die Inhalte der einzelnen Stunden. Da Judo nicht in jeder Klassenstufe verpflichtend unterrichtet werden muss, sind Wiederholungen in den Inhalten der Stunden nicht unumgänglich. Der Stundenentwurf bezieht sich auf eine Lehrstunde, die in der 9. Klasse gehalten werden kann. Den Abschluss der Arbeit bildet ein judospezifisches Wörterbuch mit allen technischen Fertigkeiten und Fachbegriffen, da die Schüler am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein sollten, die Fachbegriffe dieser Sportart zu kennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In Sachsen-Anhalt kann Judo ab der 5. Klasse in jeder folgenden Klassenstufe unterrichtet werden. Ziel dieser Arbeit ist es mit Hilfe der Rahmenrichtlinien von Sachsen-Anhalt einen Stoffverteilungsplan von der 9. Klasse bis zur 12. Klasse in einem Umfang von 10 Stunden zu erstellen. Dabei gliedert sich die Arbeit in drei Punkte, zum einen in den Stoffverteilungsplan von der 9. Klasse bis zur 12. Klasse, in einen Stundenentwurf und zum anderen in ein Wörterbuch für judospezifische Fachbegriffe. Der Stoffverteilungsplan untergliedert sich in die Lernziele, die für alle 10 Stunden zusammengefasst werden, und in die Inhalte der einzelnen Stunden. Da Judo nicht in jeder Klassenstufe verpflichtend unterrichtet werden muss, sind Wiederholungen in den Inhalten der Stunden nicht unumgänglich. Der Stundenentwurf bezieht sich auf eine Lehrstunde, die in der 9. Klasse gehalten werden kann. Den Abschluss der Arbeit bildet ein judospezifisches Wörterbuch mit allen technischen Fertigkeiten und Fachbegriffen, da die Schüler am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein sollten, die Fachbegriffe dieser Sportart zu kennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bedürfnis der Massen nach Unterhaltung und Passion by Nicole Fürch
Cover of the book Individualisierung im Nachwuchssport. Zwischen Talent- und Persönlichkeitsentwicklung by Nicole Fürch
Cover of the book Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung by Nicole Fürch
Cover of the book Vorstellung von Wolfgang Klafkis kritisch-konstruktiver und Lothar Klingbergs dialektisch orientierter Didaktik by Nicole Fürch
Cover of the book Gesetzliche Vorgaben für die Gliederung des Jahresabschlusses by Nicole Fürch
Cover of the book Sprachursprungstheorien in Frankreich im 18. Jahrhundert by Nicole Fürch
Cover of the book Vorbereitung einer Papaya (Unterweisung Koch / Köchin) by Nicole Fürch
Cover of the book Der Wechsel von Gesellschaftern und die Beendigung der KG by Nicole Fürch
Cover of the book Konzept zur Erstellung einer Website mit Karten und Karteninhalten anhand des Beispiels 'www.muenchen-via-rollstuhl.de' by Nicole Fürch
Cover of the book Tanzpädagogik: Tanz als Erfahrungs-, Lern- und Gestaltungsraum by Nicole Fürch
Cover of the book Keine Interpretation, wenn ein Text vorhanden ist? Koran und Offenbarung zwischen Tradition und Moderne bei Nasr Hamid Abu Zaid by Nicole Fürch
Cover of the book Flashmob. Die Zurückeroberung des öffentlichen Raums by Nicole Fürch
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag by Nicole Fürch
Cover of the book Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie und Kohärenzgefühl by Nicole Fürch
Cover of the book Der Waldkindergarten. Frühkindliche Förderung oder Gefahr für das Kindeswohl? by Nicole Fürch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy