Das Konzept der Geldpolitik und die Geldstrategie der Europäischen Zentralbank

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Das Konzept der Geldpolitik und die Geldstrategie der Europäischen Zentralbank by Susanne Klasen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Klasen ISBN: 9783638296014
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Klasen
ISBN: 9783638296014
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Vorlesung, Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahresbeginn 2002 ist es soweit, daß ein Großteil der Einwohner Europas den EURO1 in den Händen halten. Die Probemünzen, auch Starter - Kits genannt, gab es bereits zwei Wochen vorher, um sich mit der neuen Währung vertraut zu machen. Außerdem sollte möglichen Bargeldengpässen am Jahresanfang entgegengewirkt werden. Schon am 1.1.1999 verloren die nationalen Banken der 11 Euro-Länder (Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, Portugal, sowie Spanien) ihre Währungskompetenz. Diese mündete in einer zentral gesteuerten Geld- und Währungspolitik, deren Verantwortung der Europäischen Zentralbank als Leiterin und Vertreterin des europäischen Bankensystems übertragen wurde. Die EZB, die seit dem 01.06.1998 mit ihrer Arbeit begonnen hat, besitzt seitdem das alleinige Recht, Banknoten im Euro-Währungsgebiet auszugeben.2 Die Europäische Zentralbank ist eine unabhängig von politischen Instanzen agierende Einrichtung, deren Hauptziele es sind, die Preisstabilität in Europa zu gewährleisten, aber auch mit der Entwicklung auf dem internationalen Geld - und Währungsmarkt Schritt zu halten. Damit hat sie eine weitreichende Verantwortung im europäische Währungsraum und verfolgt entsprechende Ziele, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Unter anderem gehört die Abwicklung internationaler Devisengeschäfte dazu. Nach einem kurzen historischen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Europäischen Zentralbank soll sich diese Arbeit mit deren theoretischen Fundament befassen. Geldtheoretischen Grundzüge sollen genauer beleuchtet und im weiteren Verlauf schließlich die damit einhergehende Strategie der EZB näher betrachtet werden. Darüber hinaus wird ' ein kritischer Blick über den Tellerrand' seinen Platz finden, sowohl die Standpunkte von Befürwortern als auch von Gegnern der Arbeit der EZB werden in die Hausarbeit einfließen. Schließlich wird ein Ausblick in das europäische Währungszeitalter diese Arbeit abrunden. 1 vgl. Scheller, S. 173 2 vgl. Scheller, S. 11

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Vorlesung, Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahresbeginn 2002 ist es soweit, daß ein Großteil der Einwohner Europas den EURO1 in den Händen halten. Die Probemünzen, auch Starter - Kits genannt, gab es bereits zwei Wochen vorher, um sich mit der neuen Währung vertraut zu machen. Außerdem sollte möglichen Bargeldengpässen am Jahresanfang entgegengewirkt werden. Schon am 1.1.1999 verloren die nationalen Banken der 11 Euro-Länder (Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, Portugal, sowie Spanien) ihre Währungskompetenz. Diese mündete in einer zentral gesteuerten Geld- und Währungspolitik, deren Verantwortung der Europäischen Zentralbank als Leiterin und Vertreterin des europäischen Bankensystems übertragen wurde. Die EZB, die seit dem 01.06.1998 mit ihrer Arbeit begonnen hat, besitzt seitdem das alleinige Recht, Banknoten im Euro-Währungsgebiet auszugeben.2 Die Europäische Zentralbank ist eine unabhängig von politischen Instanzen agierende Einrichtung, deren Hauptziele es sind, die Preisstabilität in Europa zu gewährleisten, aber auch mit der Entwicklung auf dem internationalen Geld - und Währungsmarkt Schritt zu halten. Damit hat sie eine weitreichende Verantwortung im europäische Währungsraum und verfolgt entsprechende Ziele, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Unter anderem gehört die Abwicklung internationaler Devisengeschäfte dazu. Nach einem kurzen historischen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Europäischen Zentralbank soll sich diese Arbeit mit deren theoretischen Fundament befassen. Geldtheoretischen Grundzüge sollen genauer beleuchtet und im weiteren Verlauf schließlich die damit einhergehende Strategie der EZB näher betrachtet werden. Darüber hinaus wird ' ein kritischer Blick über den Tellerrand' seinen Platz finden, sowohl die Standpunkte von Befürwortern als auch von Gegnern der Arbeit der EZB werden in die Hausarbeit einfließen. Schließlich wird ein Ausblick in das europäische Währungszeitalter diese Arbeit abrunden. 1 vgl. Scheller, S. 173 2 vgl. Scheller, S. 11

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inhalts- und Beziehungsaspekte von Kommunikation by Susanne Klasen
Cover of the book Das Konzept des Narzissmus bei der Freudschen Abhandlung 'Zur Einführung des Narzissmus' by Susanne Klasen
Cover of the book Brustkrebsfrüherkennung mit Ultraschall-Computertomographie: Nichtlineare Transmissionstomographie by Susanne Klasen
Cover of the book Das Konzept der Wagniserziehung im Sportunterricht by Susanne Klasen
Cover of the book Die Alterssicherung in Schweden als Reformmodell für Deutschland? by Susanne Klasen
Cover of the book Was ergibt zwei mal sieben? Prima Zahlen! by Susanne Klasen
Cover of the book Die Entzauberung der Welt. Eine kritische Auseinandersetzung mit David Humes Wunderanalyse by Susanne Klasen
Cover of the book Originalität und Innovation: Zur 'Abweichungspoetik' by Susanne Klasen
Cover of the book Die Gesandten des Großen Kurfürsten nach 1648. Streitfälle im Zeremoniell als Folge des Strebens nach mehr Würde und Unabhängigkeit by Susanne Klasen
Cover of the book Das Verhältnis von Wissenschaft und Leben bei Nietzsche und Dilthey by Susanne Klasen
Cover of the book Projektorientiertes Lernen im Musikunterricht by Susanne Klasen
Cover of the book Neo Rauch und Comic als bildgebendes Element: Daniel Clowes und Hannes Hegens 'Mosaik' by Susanne Klasen
Cover of the book Schulmedizinisches und naturheilkundliches Verständnis des Säure-Basen-Haushalts by Susanne Klasen
Cover of the book Grüne Logistik im Straßengüterverkehr. Definition, Motivation und Handlungsfelder by Susanne Klasen
Cover of the book Über die Bedeutung des (nachträglichen) lauten Denkens für die Verbesserung von Bewegungsausführungen by Susanne Klasen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy