Bedürfnisse und Anforderungen eines Kunden für seine Veranstaltung erfolgreich telefonisch ermitteln (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Bedürfnisse und Anforderungen eines Kunden für seine Veranstaltung erfolgreich telefonisch ermitteln (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -frau) by Vanessa Steuck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Steuck ISBN: 9783638529624
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Steuck
ISBN: 9783638529624
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,7, , Veranstaltung: Ausbilderprüfung IHK Düsseldorf, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende befindet sich im ersten Ausbildungsjahr des Berufsbildes Veranstaltungskauffrau. Die Auszubildende ist 20 Jahre alt und hat die Ausbildung in unserem Unternehmen nach einem Jahr Auslandsaufenthalt in den USA am 01.08.2005 begonnen. Die Auszubildende hat das Gymnasium mit dem Abitur abgeschlossen und wird die Ausbildung auf Grund der weiterhin bestehenden sehr guten Leistungen im Betrieb und der Berufsschule auf zweieinhalb Jahre verkürzen. Die Auszubildende zeigt bisher großes Interesse an den Lerninhalten und den zu erfüllenden Aufgaben der Ausbildung. Sie ist grundsätzlich sehr stark motiviert und gewillt, ihr gestellte Aufgaben selbst und allein zu lösen bzw. den Lösungsweg eigenständig zu erarbeiten. Zu ihren Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Manchmal kommt es leider vor, dass die Auszubildende durch ihren großen Ehrgeiz und Perfektionismus, zu ungeduldig mit sich selbst ist und sich dadurch persönlich selber unter sehr großen Druck setzt. Im Team der drei Auszubildenden des ersten Lehrjahres hebt sich durch ihre Leistungsstärke und Einsatzbereitschaft immer wieder hervor. Dennoch akzeptiert sie die 'Kollegen' und ist immer wieder gerne bereit zu helfen. In dem heutigen Lehrgespräch wird das Thema 'Anforderungen und Bedürfnisse eines Kunden telefonisch ermitteln' behandelt. Hierfür werde ich gemeinsam mit der Auszubildenden ein Formblatt entwickeln, welches als Leitfaden während eines Telefonates mit einem Kunden helfen soll und dazu dient, die Anforderungen und Bedürfnisse eines Kunden für eine Veranstaltung durch gezieltes Fragen herauszufiltern. In ihrer bisherigen Ausbildung hatte die Auszubildende besonders in unserer Telefonzentrale die Gelegenheit als 'Visitenkarte des Unternehmens' kundenorientiertes Verhalten zu entwickeln. Sie weiß, wie ein Telefonat vollständig protokolliert und die Gesprächsnotizen im System eingetragen wird. In der Verkaufsabteilung wird es zu ihren täglichen Aufgaben gehören, Telefonate kun-denorientiert zu führen und entsprechende, vor allem aber individuell passende Veranstaltungsangebote zu erstellen. Im Gegensatz zur Telefonzentrale muss das Telefonat in der Verkaufsabteilung von der Auszubildenden gesteuert und durch strukturierte Fragestellung geleitet und zum Ziel geführt werden. Ziel dieser Telefonate ist es ein vollständiges Anforderungsprofil des Kunden für seine Veranstaltung zu erlangen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,7, , Veranstaltung: Ausbilderprüfung IHK Düsseldorf, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende befindet sich im ersten Ausbildungsjahr des Berufsbildes Veranstaltungskauffrau. Die Auszubildende ist 20 Jahre alt und hat die Ausbildung in unserem Unternehmen nach einem Jahr Auslandsaufenthalt in den USA am 01.08.2005 begonnen. Die Auszubildende hat das Gymnasium mit dem Abitur abgeschlossen und wird die Ausbildung auf Grund der weiterhin bestehenden sehr guten Leistungen im Betrieb und der Berufsschule auf zweieinhalb Jahre verkürzen. Die Auszubildende zeigt bisher großes Interesse an den Lerninhalten und den zu erfüllenden Aufgaben der Ausbildung. Sie ist grundsätzlich sehr stark motiviert und gewillt, ihr gestellte Aufgaben selbst und allein zu lösen bzw. den Lösungsweg eigenständig zu erarbeiten. Zu ihren Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Manchmal kommt es leider vor, dass die Auszubildende durch ihren großen Ehrgeiz und Perfektionismus, zu ungeduldig mit sich selbst ist und sich dadurch persönlich selber unter sehr großen Druck setzt. Im Team der drei Auszubildenden des ersten Lehrjahres hebt sich durch ihre Leistungsstärke und Einsatzbereitschaft immer wieder hervor. Dennoch akzeptiert sie die 'Kollegen' und ist immer wieder gerne bereit zu helfen. In dem heutigen Lehrgespräch wird das Thema 'Anforderungen und Bedürfnisse eines Kunden telefonisch ermitteln' behandelt. Hierfür werde ich gemeinsam mit der Auszubildenden ein Formblatt entwickeln, welches als Leitfaden während eines Telefonates mit einem Kunden helfen soll und dazu dient, die Anforderungen und Bedürfnisse eines Kunden für eine Veranstaltung durch gezieltes Fragen herauszufiltern. In ihrer bisherigen Ausbildung hatte die Auszubildende besonders in unserer Telefonzentrale die Gelegenheit als 'Visitenkarte des Unternehmens' kundenorientiertes Verhalten zu entwickeln. Sie weiß, wie ein Telefonat vollständig protokolliert und die Gesprächsnotizen im System eingetragen wird. In der Verkaufsabteilung wird es zu ihren täglichen Aufgaben gehören, Telefonate kun-denorientiert zu führen und entsprechende, vor allem aber individuell passende Veranstaltungsangebote zu erstellen. Im Gegensatz zur Telefonzentrale muss das Telefonat in der Verkaufsabteilung von der Auszubildenden gesteuert und durch strukturierte Fragestellung geleitet und zum Ziel geführt werden. Ziel dieser Telefonate ist es ein vollständiges Anforderungsprofil des Kunden für seine Veranstaltung zu erlangen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeption einer Unterrichseinheit zum Thema: Beurteilen des Einflusses der Medien auf den politischen Willensbildungsprozess by Vanessa Steuck
Cover of the book Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen by Vanessa Steuck
Cover of the book Desinteresse, Frust, Wähler-Abstinenz: Die Europäische Union in der Krise by Vanessa Steuck
Cover of the book Deutsche und polnische Bräuche by Vanessa Steuck
Cover of the book Planung einer Kurseinheit Bauch- Beine- Po by Vanessa Steuck
Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Vanessa Steuck
Cover of the book Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte? by Vanessa Steuck
Cover of the book Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im Religionsunterricht by Vanessa Steuck
Cover of the book Die Vereinten Nationen und ihre Vorgängerorganisationen - Eine unabgeschlossene Entwicklung aus Lehren und Fehlern by Vanessa Steuck
Cover of the book 'Die Traumzensur' und 'Die Symbolik im Traum' bei Sigmund Freud by Vanessa Steuck
Cover of the book Vom Phonograph zum CD-Player. Eine geschichtliche Aufbereitung für den Unterricht der ASO oder Integrationsklasse. by Vanessa Steuck
Cover of the book Rebellen der Straße - Die Lebenswelt der Punks by Vanessa Steuck
Cover of the book Ausdauertraining. Trainingsplan für einen untrainierten 58-jährigen Mann by Vanessa Steuck
Cover of the book Das Bild türkischer Jugendlicher in der Literatur by Vanessa Steuck
Cover of the book Marathonlauf. Ausdauer, Energiebereitstellung und Trainingsmethoden by Vanessa Steuck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy