Systemische Sozialarbeit - Case Management in der Arbeit mit Suchtkranken

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Systemische Sozialarbeit - Case Management in der Arbeit mit Suchtkranken by Virginia Mazur, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Virginia Mazur ISBN: 9783656332619
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Virginia Mazur
ISBN: 9783656332619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus (Methodische Grundlagen der Sozialen Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines bundesweiten Modellprojekts erprobten zwischen 1995 und 2000 31 Fachkräfte die Effektivität des Handlungskonzeptes Case Management im Bereich chronisch mehrfachbeeinträchtigter Abhängiger. Anders als im traditionellen Case Work lag der Aufgabenschwerpunkt der Fachkräfte bei der Organisation und Koordination bedarfsgerechter Hilfen. Im Rahmen der Studie konnten 1.660 Klienten mit unterschiedlichen Problemlagen und Abhängigkeiten betreut werden. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass in unerwartetem Maß Ziele im Bereich 'Konsum' umgesetzt werden konnten. Hierbei gelang es den Klienten mithilfe des Case Management ihren Suchtmittelkonsum einzuschränken, risikoärmere Konsumformen anzuwenden, weniger unterschiedliche Drogen zu konsumieren und sogar den Suchtmittelkonsum komplett zu beenden. Eine Gesamtübersicht weist außerdem darauf hin, dass rund die Hälfte der Klienten (insg. 47%) eine Verbesserung erlangten und etwa 20% der Klienten ihre Situation stabilisieren konnten (vgl. Internetquelle). Die vorliegende Hausarbeit soll das Case Management als Handlungskonzept der systemischen Sozialarbeit in Bezug auf die Arbeit mit Suchtkranken thematisieren. Dabei wird zuallererst ein fiktiver Fall dargestellt. Um ein Fundament zu den Begrifflichkeiten zu schaffen, kommt im Anschluss daran die Systemtheorie zur Sprache. In diesem Zusammenhang wird zunächst erläutert, was Systeme sind, worin sich Systeme unterscheiden und wodurch sich Systeme kennzeichnen. Auch werden der systemisch-konstruktivistische Ansatz und die Bedeutung der Systemtheorie für die Soziale Arbeit erläutert. Daraufhin wird das Case Management beschrieben und anhand der Essentials nach WIßMANN verdeutlicht. Es folgt eine Beschreibung zur Arbeit mit Suchtkranken sowie eine Gesprächssequenz und -analyse zum fiktiven Fall. Die Hausarbeit schließt mit einer Kritik am Konzept ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus (Methodische Grundlagen der Sozialen Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines bundesweiten Modellprojekts erprobten zwischen 1995 und 2000 31 Fachkräfte die Effektivität des Handlungskonzeptes Case Management im Bereich chronisch mehrfachbeeinträchtigter Abhängiger. Anders als im traditionellen Case Work lag der Aufgabenschwerpunkt der Fachkräfte bei der Organisation und Koordination bedarfsgerechter Hilfen. Im Rahmen der Studie konnten 1.660 Klienten mit unterschiedlichen Problemlagen und Abhängigkeiten betreut werden. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass in unerwartetem Maß Ziele im Bereich 'Konsum' umgesetzt werden konnten. Hierbei gelang es den Klienten mithilfe des Case Management ihren Suchtmittelkonsum einzuschränken, risikoärmere Konsumformen anzuwenden, weniger unterschiedliche Drogen zu konsumieren und sogar den Suchtmittelkonsum komplett zu beenden. Eine Gesamtübersicht weist außerdem darauf hin, dass rund die Hälfte der Klienten (insg. 47%) eine Verbesserung erlangten und etwa 20% der Klienten ihre Situation stabilisieren konnten (vgl. Internetquelle). Die vorliegende Hausarbeit soll das Case Management als Handlungskonzept der systemischen Sozialarbeit in Bezug auf die Arbeit mit Suchtkranken thematisieren. Dabei wird zuallererst ein fiktiver Fall dargestellt. Um ein Fundament zu den Begrifflichkeiten zu schaffen, kommt im Anschluss daran die Systemtheorie zur Sprache. In diesem Zusammenhang wird zunächst erläutert, was Systeme sind, worin sich Systeme unterscheiden und wodurch sich Systeme kennzeichnen. Auch werden der systemisch-konstruktivistische Ansatz und die Bedeutung der Systemtheorie für die Soziale Arbeit erläutert. Daraufhin wird das Case Management beschrieben und anhand der Essentials nach WIßMANN verdeutlicht. Es folgt eine Beschreibung zur Arbeit mit Suchtkranken sowie eine Gesprächssequenz und -analyse zum fiktiven Fall. Die Hausarbeit schließt mit einer Kritik am Konzept ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religiöse Toleranz im Mogulreich in den Jahren 1556-1707 by Virginia Mazur
Cover of the book Façade - Interaktives Drama oder bloße Spielerei? by Virginia Mazur
Cover of the book Kooperatives Lernen im Rahmen des schülerorientierten Unterrichts by Virginia Mazur
Cover of the book Kundenwertmanagement im externen Berichtswesen - Theoretische Anforderungen und praktische Restriktionen by Virginia Mazur
Cover of the book Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen by Virginia Mazur
Cover of the book Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? by Virginia Mazur
Cover of the book Variable Vergütungssysteme. Eine kritische Analyse by Virginia Mazur
Cover of the book Die Verwendung der Akzente und Apostrophen in einem Brief von 1874 by Virginia Mazur
Cover of the book Konzepte und Methoden im strategischen und operativen IT-Controlling by Virginia Mazur
Cover of the book Leseförderung im Offenen Unterricht by Virginia Mazur
Cover of the book Hyperaktivitätssyndrom, Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens, ADS und ADHS by Virginia Mazur
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen by Virginia Mazur
Cover of the book Die Große Rhetra by Virginia Mazur
Cover of the book Trainingsplanung und -steuerung eines Krafttrainings nach der ILB-Methode by Virginia Mazur
Cover of the book Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung by Virginia Mazur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy