Bildung und Erziehung in Japan

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Bildung und Erziehung in Japan by Anna Grudzien, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Grudzien ISBN: 9783638464802
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Grudzien
ISBN: 9783638464802
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (FAKULTÄT FÜR GEISTES-, SOZIAL- UND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN), Veranstaltung: Lernwelten in Asien und Europa, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung und Erziehung haben in Japan einen sehr hohen Stellungswert. Viele Japaner sind der Ansicht, dass man es im Leben nur mit einer guten Ausbildung zu etwas bringt. Die japanische Kultur scheint daher geradezu um das Lernen herum organisiert zu sein. Die japanischen Schulen zählen zu den Schwierigsten weltweit. In deutschen Medien wird oft von einer 'Prüfungshölle' an japanischen Schulen gesprochen. Tatsächlich sind die Anforderungen an Schüler in Japan auch bedeutend höher als in Deutschland. Da die Arbeitslosenzahl in Japan seit dem Beginn der Wirtschaftskrise (1990) von etwas mehr als zwei Prozent auf über fünf Prozent im Jahr 2002 angestiegen ist und die lebenslange Anstellung in japanischen Unternehmen nicht mehr für alle Berufseinsteiger gesichert ist, gewinnt eine gute Ausbildung immer mehr an Bedeutung. Nach international vergleichenden Studien nimmt das japanische Bildungssystem zumindest in der Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern eine Spitzenposition ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (FAKULTÄT FÜR GEISTES-, SOZIAL- UND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN), Veranstaltung: Lernwelten in Asien und Europa, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung und Erziehung haben in Japan einen sehr hohen Stellungswert. Viele Japaner sind der Ansicht, dass man es im Leben nur mit einer guten Ausbildung zu etwas bringt. Die japanische Kultur scheint daher geradezu um das Lernen herum organisiert zu sein. Die japanischen Schulen zählen zu den Schwierigsten weltweit. In deutschen Medien wird oft von einer 'Prüfungshölle' an japanischen Schulen gesprochen. Tatsächlich sind die Anforderungen an Schüler in Japan auch bedeutend höher als in Deutschland. Da die Arbeitslosenzahl in Japan seit dem Beginn der Wirtschaftskrise (1990) von etwas mehr als zwei Prozent auf über fünf Prozent im Jahr 2002 angestiegen ist und die lebenslange Anstellung in japanischen Unternehmen nicht mehr für alle Berufseinsteiger gesichert ist, gewinnt eine gute Ausbildung immer mehr an Bedeutung. Nach international vergleichenden Studien nimmt das japanische Bildungssystem zumindest in der Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern eine Spitzenposition ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme by Anna Grudzien
Cover of the book Die Bewertung von Start-Ups. Bewertungsverfahren und die Bestimmung des Diskontierungszinssatzes by Anna Grudzien
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse) by Anna Grudzien
Cover of the book Das Mönchtum in Äthiopien. Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba by Anna Grudzien
Cover of the book Kartellverstöße, ihre Folgen und die Bußgeldbemessung nach europäischem und deutschem Recht by Anna Grudzien
Cover of the book Das Spanische in der Politik der Gegenwart by Anna Grudzien
Cover of the book Gruppenunterricht in Abgrenzung zu Frontalunterricht by Anna Grudzien
Cover of the book Kapital als Religion by Anna Grudzien
Cover of the book Insolvenzrechnungslegung by Anna Grudzien
Cover of the book Die Kulturpolitik Wilhelms II. Wie ein Streit um die Kunst zur Staatsangelegenheit wurde by Anna Grudzien
Cover of the book Der Asabijja-Begriff in der Gesellschaftslehre von Ibn Chaldun in Reflexion zu E. Durkheims 'sozialer Solidarität' by Anna Grudzien
Cover of the book Rollenspiel, Planspiel und szenisches Spiel im Unterricht by Anna Grudzien
Cover of the book Die evangelische Kirche im politischen System der BRD by Anna Grudzien
Cover of the book Aktienoptionspläne für Führungskräfte in Deutschland - Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen und praktische Ausgestaltung by Anna Grudzien
Cover of the book Entwicklung von Formel-1-Strecken unter Berücksichtigung des landschaftlichen und soziokulturellen Kontextes sowie ökologischer und ökonomischer Faktoren by Anna Grudzien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy