Gruppenunterricht in Abgrenzung zu Frontalunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Gruppenunterricht in Abgrenzung zu Frontalunterricht by Jan Trützschler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Trützschler ISBN: 9783638380911
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Trützschler
ISBN: 9783638380911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Unterrichtsmethoden in der Diskussion, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Alternativen gibt es zu den herkömmlichen Formen des Unterrichts? So lautet eine der häufigsten Fragen im Angesicht der katastrophalen Ergebnisse bei PISA und anderen Studien. Gruppenunterricht ist eine der häufigsten Antworten, die im Folgenden auf ihre Stichhaltigkeit hin überprüft werden soll. Ziel dieser Arbeit ist es die Chancen die Gruppenunterricht in Hinblick auf Motivation, Erwerb von Faktenwissen und Training methodischer und sozialer Kompetenzen bietet herauszuarbeiten. In einem ersten Schritt erfolgt hierzu ein Vergleich von Gruppen- und Frontalunterricht mittels zentraler Ergebnisse verschiedener Studien mit Schwerpunkt auf den oben genannten Faktoren. Dem schließt sich eine Art Checkliste an, die Hilfestellungen zur Durchführung guten Gruppenunterrichts geben soll und demzufolge die zentralen Kriterien beinhaltet, die darüber entscheiden, ob die Chancen des Gruppenunterrichts auch tatsächlich genutzt werden. Der Vergleich beider Unterrichtsformen im ersten Teil basiert im Wesentlichen auf Herbert Sustecks Aufsatz 'Gruppen oder Frontalunterricht? Zur Frage ihrer Vergleichbarkeit und der Auswirkung auf die Lernerfahrung der Schüler', während der zweite eher praxisorientierte Abschnitt Hilbert Meyers Ausführungen zum Thema Gruppenunterricht in 'Unterrichtsmethoden II' zum Ausgangspunkt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Unterrichtsmethoden in der Diskussion, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Alternativen gibt es zu den herkömmlichen Formen des Unterrichts? So lautet eine der häufigsten Fragen im Angesicht der katastrophalen Ergebnisse bei PISA und anderen Studien. Gruppenunterricht ist eine der häufigsten Antworten, die im Folgenden auf ihre Stichhaltigkeit hin überprüft werden soll. Ziel dieser Arbeit ist es die Chancen die Gruppenunterricht in Hinblick auf Motivation, Erwerb von Faktenwissen und Training methodischer und sozialer Kompetenzen bietet herauszuarbeiten. In einem ersten Schritt erfolgt hierzu ein Vergleich von Gruppen- und Frontalunterricht mittels zentraler Ergebnisse verschiedener Studien mit Schwerpunkt auf den oben genannten Faktoren. Dem schließt sich eine Art Checkliste an, die Hilfestellungen zur Durchführung guten Gruppenunterrichts geben soll und demzufolge die zentralen Kriterien beinhaltet, die darüber entscheiden, ob die Chancen des Gruppenunterrichts auch tatsächlich genutzt werden. Der Vergleich beider Unterrichtsformen im ersten Teil basiert im Wesentlichen auf Herbert Sustecks Aufsatz 'Gruppen oder Frontalunterricht? Zur Frage ihrer Vergleichbarkeit und der Auswirkung auf die Lernerfahrung der Schüler', während der zweite eher praxisorientierte Abschnitt Hilbert Meyers Ausführungen zum Thema Gruppenunterricht in 'Unterrichtsmethoden II' zum Ausgangspunkt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Irakisch-iranischer Krieg 1980 - 1988 by Jan Trützschler
Cover of the book Wie wünschen sich Mädchen und Jungen den Mathematikunterricht? by Jan Trützschler
Cover of the book Besteuerung versus Verbote illegaler Drogen by Jan Trützschler
Cover of the book Zum Verhältnis zwischen Nationalstaatlichkeit und Supranationalität im Vertrag zur Gründung der Europäischen Union by Jan Trützschler
Cover of the book Möglichkeiten der Realisierung und Anwendbarkeit von kooperativem Lernen als Teilkomponente des selbstgesteuerten Lernens by Jan Trützschler
Cover of the book Erlösmodelle in Massively Multiplayer Online Games by Jan Trützschler
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Jan Trützschler
Cover of the book Epidemologie und Versorgungssituation von Frauen mit Herzinfarkt by Jan Trützschler
Cover of the book Die Maginot Linie - ein kurzer Einblick by Jan Trützschler
Cover of the book Transformational Leadership and Ethical Values. A Philosophical Approach by Jan Trützschler
Cover of the book Platons Höhlengleichnis. Der philosophische Erkenntnisweg by Jan Trützschler
Cover of the book Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen by Jan Trützschler
Cover of the book Bildungsplanung in einer Stadtbibliothek by Jan Trützschler
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit - wie tragfähig ist der Atomkonsens? by Jan Trützschler
Cover of the book Paul Gerhardts Lieddichtung 'O Haupt voll Blut und Wunden' mit Einbeziehung ihres Wirkens in den Vertonungen von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy by Jan Trützschler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy