Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Sabine Storm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Storm ISBN: 9783656215394
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Storm
ISBN: 9783656215394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, 2. Schulpraktisches Seminar (S) Treptow-Köpenick, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde in einer 6. Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Beschreibungen des Rennverlaufs von vier verschiedenen Schnecken die entsprechenden Wertetabellen und Graphen zuordnen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Argumentation, warum die verschiedenen Darstellungsformen die gleiche Situation wiedergeben. Zur Auswertung werden in einer Präsentation einzelne Darstellungsformen verglichen und von den Schülerinnen und Schülern begründet, woran sie erkannt haben, dass diese zur gleichen Zuordnung gehören oder nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, 2. Schulpraktisches Seminar (S) Treptow-Köpenick, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde in einer 6. Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Beschreibungen des Rennverlaufs von vier verschiedenen Schnecken die entsprechenden Wertetabellen und Graphen zuordnen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Argumentation, warum die verschiedenen Darstellungsformen die gleiche Situation wiedergeben. Zur Auswertung werden in einer Präsentation einzelne Darstellungsformen verglichen und von den Schülerinnen und Schülern begründet, woran sie erkannt haben, dass diese zur gleichen Zuordnung gehören oder nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book George Grosz. Grossstadtbilder 1915 - 1918 by Sabine Storm
Cover of the book Vom Idioten zum Menschen mit besonderem Förderbedarf - Reflexionen zum Begriff der geistigen Behinderung by Sabine Storm
Cover of the book Sokrates kontra Dionysos oder: Die Notwendigkeit der Illusion by Sabine Storm
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung by Sabine Storm
Cover of the book Zwischen Ancien Régime und Liberalismus (1808-1833) by Sabine Storm
Cover of the book Vorschulische Bildungseinrichtungen - hilfreich, schädlich oder überflüssig? by Sabine Storm
Cover of the book Die Schweizer Volksrechte: Ausprägungen und Wirkungen in den Kantonen und Gemeinden der Eidgenossenschaft by Sabine Storm
Cover of the book Rhetorik und Autonomie in Goethes 'Iphigenie auf Tauris' by Sabine Storm
Cover of the book Eignung alternativer Kompensationsformen zur Bewältigung von Produktkrisen by Sabine Storm
Cover of the book Die Gesetzliche und die Private Krankenversicherung im Vergleich by Sabine Storm
Cover of the book Staatliche Beihilfen und ihre Kontrolle, Art. 87 ff. EGV by Sabine Storm
Cover of the book Akteurmodelle im elektronischen Wandel by Sabine Storm
Cover of the book Die List in der Wirtschaft - Strategem Nr. 36 by Sabine Storm
Cover of the book Die Institutionalisierung des Lebenslaufs by Sabine Storm
Cover of the book Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit by Sabine Storm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy