Die Institutionalisierung des Lebenslaufs

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Institutionalisierung des Lebenslaufs by Stephanie Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Engel ISBN: 9783640744930
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Engel
ISBN: 9783640744930
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch hat einen Lebenslauf, in dem er verschiedene Phasen der Entwicklung von der Geburt bis zum Tod durchläuft. Die Ausgestaltung dieser Lebensphasen hängt von sozialen Konstruktionen ab, da die Gesellschaft das Leben der Individuen durch institutionelle Vorgaben und kulturelle Deutungen strukturiert. Aus Durchschnittswerten entwickelten sich Altersnormen, wodurch der 'Normallebenslauf' entstand. Der Normallebenslauf ist ein allgemeines Modell, dass für alle Individuen gelten soll, auch wenn es unterschiedliche Verlaufsmuster in den sozialen Schichtungen und Geschlechtern gibt. In der folgenden Arbeit soll das Konzept des institutionalisierten Lebenslaufs nach Martin Kohli dargestellt werden, welcher durch die Entwicklung der typischen Lebensform der vorindustriellen und protoindustriellen westlichen Gesellschaften des 18. und 19. Jahrhunderts zur Hochmoderne der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts entstanden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch hat einen Lebenslauf, in dem er verschiedene Phasen der Entwicklung von der Geburt bis zum Tod durchläuft. Die Ausgestaltung dieser Lebensphasen hängt von sozialen Konstruktionen ab, da die Gesellschaft das Leben der Individuen durch institutionelle Vorgaben und kulturelle Deutungen strukturiert. Aus Durchschnittswerten entwickelten sich Altersnormen, wodurch der 'Normallebenslauf' entstand. Der Normallebenslauf ist ein allgemeines Modell, dass für alle Individuen gelten soll, auch wenn es unterschiedliche Verlaufsmuster in den sozialen Schichtungen und Geschlechtern gibt. In der folgenden Arbeit soll das Konzept des institutionalisierten Lebenslaufs nach Martin Kohli dargestellt werden, welcher durch die Entwicklung der typischen Lebensform der vorindustriellen und protoindustriellen westlichen Gesellschaften des 18. und 19. Jahrhunderts zur Hochmoderne der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts entstanden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Expressiver Farbauftrag nach einem Bild von Jawlensky - Ausschnittvergrößerung aus dem Werk 'Frauenkopf', 1912 von Alexej Jawlensky by Stephanie Engel
Cover of the book Merkmale und Anwendungsbereiche der Balanced Scorecard by Stephanie Engel
Cover of the book 'Wir machen den Rollbrett-Führerschein' als Thema einer Sportstunde in der 4. Klassenstufe by Stephanie Engel
Cover of the book Homogenisierung des Käuferverhaltens by Stephanie Engel
Cover of the book Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken by Stephanie Engel
Cover of the book Intrinsische und extrinsische Motivation. Konsequenzen für pädagogisches Handeln by Stephanie Engel
Cover of the book Die Türkei auf dem Weg nach Europa - Die wirtschaftlichen Anforderungen eines EU-Beitritts by Stephanie Engel
Cover of the book Funktionsanalyse nach Brügger und Trainingsmöglichkeiten am Beispiel einer Versuchsperson im Rahmen des Kompaktseminars by Stephanie Engel
Cover of the book Produktentwicklung für den Kunden - Wie QFD, FMEA und TRIZ bei der optimalen Erfüllung von Kundenanforderungen helfen by Stephanie Engel
Cover of the book Gawain in Middle English and Middle High German. A Cross Linguistic Study of Nouns and Adjectives in Regard to Semantic Features by Stephanie Engel
Cover of the book Die 'Verbrecherfrage': Impulse für die Entwicklung der modernen Psychiatrie by Stephanie Engel
Cover of the book Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich by Stephanie Engel
Cover of the book Ausbildung - Der Turbo für Dein Studium? by Stephanie Engel
Cover of the book Tourismusbarometer Allgäu als strategisches Monitoring- und Analyseinstrument by Stephanie Engel
Cover of the book Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz by Stephanie Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy