Einführung einer Größe - Die Zeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Einführung einer Größe - Die Zeit by Katharina jun. Kinateder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina jun. Kinateder ISBN: 9783640965526
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina jun. Kinateder
ISBN: 9783640965526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Rechnen mit Größen aus dem Alltag einzuordnen. Im Rahmen dieses Themenbereichs sollen die Schüler Maßeinheiten kennen und mit ihnen umzugehen lernen. Anhand von anwendungsorientierten Sachaufgaben erfahren, verstehen und üben sie, wie man Größen misst und darstellt. Mit Dreisatzaufgaben werden sie auf die Proportionalitäten und Zuordnungen der nächsten Jahrgangsstufe vorbereitet. Lösungsvariationen und offene Aufgaben fördern vernetztes und kreatives Denken. Länge, Zeit, Masse und Geld werden als Größe eingeführt, die aus einer Maßzahl und einer Maßeinheit bestehen. Die Schüler lernen verschiedene Messinstrumente kennen und wissen dadurch, wie man Größen misst. Das Rechnen mit Größen spielt eine große Rolle: Größenangaben werden in kleinere bzw. größere Einheiten umgewandelt und sowohl in gemischter Schreibweise als auch in Kommaschreibweise angegeben; die Addition und Subtraktion von Größenangaben erfolgt durch vorheriges Umwandeln der Summanden bzw. von Minuend und Subtrahend in die gleiche Maßeinheit, nicht jedoch in der Kommaschreibweise. Ein weiterer Inhalt dieses Themenbereichs ist der Maßstab. Abschließend werden Sachaufgaben und einfache Dreisatzaufgaben zu allen Größen gelöst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Rechnen mit Größen aus dem Alltag einzuordnen. Im Rahmen dieses Themenbereichs sollen die Schüler Maßeinheiten kennen und mit ihnen umzugehen lernen. Anhand von anwendungsorientierten Sachaufgaben erfahren, verstehen und üben sie, wie man Größen misst und darstellt. Mit Dreisatzaufgaben werden sie auf die Proportionalitäten und Zuordnungen der nächsten Jahrgangsstufe vorbereitet. Lösungsvariationen und offene Aufgaben fördern vernetztes und kreatives Denken. Länge, Zeit, Masse und Geld werden als Größe eingeführt, die aus einer Maßzahl und einer Maßeinheit bestehen. Die Schüler lernen verschiedene Messinstrumente kennen und wissen dadurch, wie man Größen misst. Das Rechnen mit Größen spielt eine große Rolle: Größenangaben werden in kleinere bzw. größere Einheiten umgewandelt und sowohl in gemischter Schreibweise als auch in Kommaschreibweise angegeben; die Addition und Subtraktion von Größenangaben erfolgt durch vorheriges Umwandeln der Summanden bzw. von Minuend und Subtrahend in die gleiche Maßeinheit, nicht jedoch in der Kommaschreibweise. Ein weiterer Inhalt dieses Themenbereichs ist der Maßstab. Abschließend werden Sachaufgaben und einfache Dreisatzaufgaben zu allen Größen gelöst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Podcasts. Potenziale und Einsatzmöglichkeiten innovativer Audiomedien in pädagogischen Kontexten und Implikationen für ihre effektive Ausgestaltung by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book Die Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen der EU, Deutschland und 'dem Rest der Welt' zu den USA - Mitte 2000 bis zu der UNO-Resolution 1441 am 13. Oktober 2002 by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book 'Truth is one, the sages speak of it by many names' by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book Einfluss und Bedeutung von Basel II für die Struktur und Qualität von Business-Plänen by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book Jakob Wassermann und seine Auseinandersetzung mit jüdischer Identität in der Moderne by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book Karl Emil Franzos - der Entdecker des Woyzeck by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book Identifikation und Förderung Hochbegabter - Überflüssig, da elitär und unsozial? by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book Altersarmut. Ein soziales Problem!? by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book Die Didaktik der ökonomischen Bildung by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book Berufsbildung in der ehemaligen DDR - ein Resümee by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book Variable Verdichtung beim Ottomotor by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book How can professional services be marketed effectively? by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book Die Schwächen der Vollkostenrechnung by Katharina jun. Kinateder
Cover of the book The Vietnam War in Short Fiction since 1945 by Katharina jun. Kinateder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy