Offener Unterricht in der Mobilitätserziehung

Der Schulweg mit Bus und Bahn

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Offener Unterricht in der Mobilitätserziehung by Angelique Scholtyssek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelique Scholtyssek ISBN: 9783638847681
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelique Scholtyssek
ISBN: 9783638847681
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die starke Zunahme des Straßenverkehrs, die Verdichtung der städtischen Ballungsgebiete sowie der Rückgang der Geburtenrate haben dazu geführt, dass die Kinder heutzutage unter anderen Lebens- und Entwicklungsbedingungen aufwachsen als noch vor einem halben Jahrhundert. Vor allem die zunehmende Vereinsamung und Verhäuslichung, welche als Konsequenz auf den drastischen Rückgang der Geburtenrate zurückzuführen ist, hat dazu beigetragen, dass sich die Lebensverhältnisse der Kinder gewandelt haben. Es gibt immer weniger kinderreiche Familien. Des Weiteren sind Veränderungen der Familienstrukturen zu vermerken. So ist eine zunehmende Pluralisierung der Lebenswelten in der Gesellschaft erkennbar. Es gibt immer weniger traditionelle Familien, stattdessen mehr Einelternfamilien, nichteheliche Lebensgemeinschaften oder Patchwork-Familien. Dies hat zur Folge, dass die Kinder nach unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen erzogen werden. Die Medialisierung hat einen sehr großen Einfluss auf die Kindheit. Die Kinder wachsen in einer Gesellschaft auf, in der zum Beispiel der Computer oder das Fernsehen zum alltäglichen Leben gehören. Daraus folgt ein vermehrter Einzug dieser Medien in die Freizeitgestaltung der Kinder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die starke Zunahme des Straßenverkehrs, die Verdichtung der städtischen Ballungsgebiete sowie der Rückgang der Geburtenrate haben dazu geführt, dass die Kinder heutzutage unter anderen Lebens- und Entwicklungsbedingungen aufwachsen als noch vor einem halben Jahrhundert. Vor allem die zunehmende Vereinsamung und Verhäuslichung, welche als Konsequenz auf den drastischen Rückgang der Geburtenrate zurückzuführen ist, hat dazu beigetragen, dass sich die Lebensverhältnisse der Kinder gewandelt haben. Es gibt immer weniger kinderreiche Familien. Des Weiteren sind Veränderungen der Familienstrukturen zu vermerken. So ist eine zunehmende Pluralisierung der Lebenswelten in der Gesellschaft erkennbar. Es gibt immer weniger traditionelle Familien, stattdessen mehr Einelternfamilien, nichteheliche Lebensgemeinschaften oder Patchwork-Familien. Dies hat zur Folge, dass die Kinder nach unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen erzogen werden. Die Medialisierung hat einen sehr großen Einfluss auf die Kindheit. Die Kinder wachsen in einer Gesellschaft auf, in der zum Beispiel der Computer oder das Fernsehen zum alltäglichen Leben gehören. Daraus folgt ein vermehrter Einzug dieser Medien in die Freizeitgestaltung der Kinder.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cause-Related Marketing. Wirken die Maßnahmen generationsspezifisch unterschiedlich? by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Entwicklungstendenzen der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung in Deutschland ab 1945 by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Der Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Überlegungen zur Handlungstheorie. Eine Bandbreite philosophischer Thesen und Diskussionen zu einer modernen Thematik by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Spiele als Medien der Friedenspädagogik by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Radfahren in den Regionen Osnabrück - Münster - Bielefeld - Gütersloh - Rheine by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Gruppenarbeit - Erkenntnisse aus der Kleingruppenforschung und Anwendung in der betrieblichen Praxis by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Rationalisierbare Ansprüche religiösen Verstehens in Anselms Proslogion by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Der Begriff der Kanzlerdemokratie by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Das Herstellen einer Pressverbindung an Rohrleitungen by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Rechtfertigung bei Calvin by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Statische Berechnung der Spannungen und Verformungen eines Tragwerkes mittels Stab- und Balkenelementen der Finiten Elementen Methode by Angelique Scholtyssek
Cover of the book What is achieved through sacrifice? by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die Normalität der Politischen Korruption by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die Glokalisierung von Nationalismus in Japan und Deutschland im 19. Jahrhundert by Angelique Scholtyssek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy