Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik by Natalia Schlichter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalia Schlichter ISBN: 9783638367493
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalia Schlichter
ISBN: 9783638367493
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,2, Universität des Saarlandes (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Methodik und Didaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Methodik 1.1. Der Begriff 'Methode/Methodik' 1.2. Merkmale einer Methode 1.3. Mehrere 'Wege zum Ziel' 2. Analyse der audio-lingualen Methode 2.1. Gesellschaftliche Hintergründe 2.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 2.3. Prinzipien des Lernens 2.4. Unterrichtsorganisation 2.5. Unterrichtsformen 2.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 3. Analyse der kommunikativen Methode 3.1. Gesellschaftliche Hintergründe 3.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 3.3. Prinzipien des Lernens 3.4. Unterrichtsorganisation 3.5. Unterrichtsformen 3.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 4. Fremdsprachliche Methode als zeitgemäßes Ereignis Literaturverzeichnis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,2, Universität des Saarlandes (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Methodik und Didaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Methodik 1.1. Der Begriff 'Methode/Methodik' 1.2. Merkmale einer Methode 1.3. Mehrere 'Wege zum Ziel' 2. Analyse der audio-lingualen Methode 2.1. Gesellschaftliche Hintergründe 2.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 2.3. Prinzipien des Lernens 2.4. Unterrichtsorganisation 2.5. Unterrichtsformen 2.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 3. Analyse der kommunikativen Methode 3.1. Gesellschaftliche Hintergründe 3.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 3.3. Prinzipien des Lernens 3.4. Unterrichtsorganisation 3.5. Unterrichtsformen 3.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 4. Fremdsprachliche Methode als zeitgemäßes Ereignis Literaturverzeichnis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons Beweis der Unsterblichkeit der Seele in 'Phaidon' by Natalia Schlichter
Cover of the book Das Leistungsbilanzdefizit der USA und der Dollar by Natalia Schlichter
Cover of the book Evolutionäre Medienpsychologie: Die Evolution der Emotionen im Zusammenhang mit medialer Unterhaltung als emotionales Planspiel by Natalia Schlichter
Cover of the book Heimerziehung im Kontext des KJHG unter besonderer Berücksichtigung der Elternarbeit by Natalia Schlichter
Cover of the book Individualschutz bei Marktmissbrauch am Kapitalmarkt by Natalia Schlichter
Cover of the book Der Komponist Siegfried Wagner - Der Gralshüter von Bayreuth als Komponist von Märchenopern by Natalia Schlichter
Cover of the book Barmherzigkeit und Gerechtigkeit Gottes in der Kirchlichen Dogmatik von Karl Barth by Natalia Schlichter
Cover of the book Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung by Natalia Schlichter
Cover of the book Schriftspracherwerb und Lernbeobachtung by Natalia Schlichter
Cover of the book Zum Gebrauch des Modus im Deutsch-Französischen by Natalia Schlichter
Cover of the book Die Traumdeutung nach Sigmund Freud - Einführung in die Psychoanalyse by Natalia Schlichter
Cover of the book Krisenmanagement bei der ThyssenKrupp AG by Natalia Schlichter
Cover of the book Sterbehilfe und Sterbebegleitung. Ein Unterrichtsmodell by Natalia Schlichter
Cover of the book Das Habitus-Konzept unter Einbeziehung des Feld-Begriffes in der Soziologie Pierre Bourdieus by Natalia Schlichter
Cover of the book Die Organisation und Durchführung von internationalen Erwachsenenbildungsprogrammen am Beispiel eines Pilotprojektes zur Alphabetisierung von ländlichen Frauen in Äthiopien by Natalia Schlichter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy