Einheit der wissenschaftlichen Methode und die Sonderstellung der Lebens- und Sozialwissenschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Einheit der wissenschaftlichen Methode und die Sonderstellung der Lebens- und Sozialwissenschaften by Hannes Moser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes Moser ISBN: 9783656322139
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes Moser
ISBN: 9783656322139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Soziologie), Veranstaltung: PV aus Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es erscheint mir als geeigneter Einstieg in diese Hausarbeit, zuerst kurz auf die Zielsetzung einzugehen, die mit dieser Arbeit aus meiner Sicht verfolgt werden soll. Thema des PV aus Methoden der empirischen Sozialforschung ist im SS 2004 'Erklären in den Sozialwissenschaften'. Das von mir zu behandelnde Thema in Rahmen dieses PV ist 'Einheit der wissenschaftlichen Methode und die Sonderstellung der Lebens- und Sozialwissenschaften'. Wie von Prof. Meleghy empfohlen werde ich mich bei der Ausarbeitung auf die im Anschluss an diese Arbeit aufgelistete Primärliteratur konzentrieren, die aus drei Werken von Sir Karl R. Popper besteht. Als Leitfaden für die Arbeit verwende ich das Buch 'Alles Leben ist Problemlösen' [Popper 1994] (Zitate sind großteils daraus entnommen), daher verzichte ich in weiten Teilen der Arbeit bewusst auf eine direkt im Text befindliche Zitierweise, da sich das hier vorgebrachte zum größten Teil aus allen benutzen Werken Poppers entnehmen lässt. Verwendete Sekundärliteratur wird im Text normal zitiert. Ich werde versuchen, dieses Thema aufgrund Poppers Ideen zur Logik der (Sozial-) Wissenschaften auf Grundlage seiner eigenen Perspektive zu analysieren und seine Thesen zur Einheit der wissenschaftlichen Methode darzustellen (genaueres zum Inhalt im anschließenden Kapitel 'Aufbau dieser Arbeit'). Aber da uns Popper lehrt 'kritisch zu sein' und Kritik zu üben, erlaube ich mir am Ende dieser Arbeit einen kurzen Ausblick über den Tellerrand hinaus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Soziologie), Veranstaltung: PV aus Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es erscheint mir als geeigneter Einstieg in diese Hausarbeit, zuerst kurz auf die Zielsetzung einzugehen, die mit dieser Arbeit aus meiner Sicht verfolgt werden soll. Thema des PV aus Methoden der empirischen Sozialforschung ist im SS 2004 'Erklären in den Sozialwissenschaften'. Das von mir zu behandelnde Thema in Rahmen dieses PV ist 'Einheit der wissenschaftlichen Methode und die Sonderstellung der Lebens- und Sozialwissenschaften'. Wie von Prof. Meleghy empfohlen werde ich mich bei der Ausarbeitung auf die im Anschluss an diese Arbeit aufgelistete Primärliteratur konzentrieren, die aus drei Werken von Sir Karl R. Popper besteht. Als Leitfaden für die Arbeit verwende ich das Buch 'Alles Leben ist Problemlösen' [Popper 1994] (Zitate sind großteils daraus entnommen), daher verzichte ich in weiten Teilen der Arbeit bewusst auf eine direkt im Text befindliche Zitierweise, da sich das hier vorgebrachte zum größten Teil aus allen benutzen Werken Poppers entnehmen lässt. Verwendete Sekundärliteratur wird im Text normal zitiert. Ich werde versuchen, dieses Thema aufgrund Poppers Ideen zur Logik der (Sozial-) Wissenschaften auf Grundlage seiner eigenen Perspektive zu analysieren und seine Thesen zur Einheit der wissenschaftlichen Methode darzustellen (genaueres zum Inhalt im anschließenden Kapitel 'Aufbau dieser Arbeit'). Aber da uns Popper lehrt 'kritisch zu sein' und Kritik zu üben, erlaube ich mir am Ende dieser Arbeit einen kurzen Ausblick über den Tellerrand hinaus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Positionierungsstrategien verschiedener Zigarettenmarken anhand von Plakaten by Hannes Moser
Cover of the book Ein Jahrzehnt im 21. Jahrhundert by Hannes Moser
Cover of the book Verschmelzung eines Vereins auf eine GmbH unter Berücksichtigung des Aspektes der Gemeinnützigkeit by Hannes Moser
Cover of the book Der Missbrauch von Runen im Dritten Reich by Hannes Moser
Cover of the book Internetkommunikation im Zeitalter des Web 2.0 by Hannes Moser
Cover of the book Essay on Transcendentalism by Hannes Moser
Cover of the book No End in Sight: state, class and the international system in the Information Age by Hannes Moser
Cover of the book Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm by Hannes Moser
Cover of the book Objektive Wirkung von Richtlinien by Hannes Moser
Cover of the book Diskussion des Begriffs 'Aufgeklärter Absolutismus' by Hannes Moser
Cover of the book Biografische Selbstreflexion mit fremduntergebrachten Kindern by Hannes Moser
Cover of the book Jean-Jaques Rousseau- Vertragstheorie und demokratischer Beitrag by Hannes Moser
Cover of the book Thomas Hobbes - Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag? by Hannes Moser
Cover of the book Fehlersuche in technischen Systemen by Hannes Moser
Cover of the book Bildungsprozesse durch Weblogs by Hannes Moser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy