Ferdinand Lassalle 'Verfassungswesen'

Nonfiction, History
Cover of the book Ferdinand Lassalle 'Verfassungswesen' by Thomas Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Frank ISBN: 9783640106905
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Frank
ISBN: 9783640106905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Geschichte von Herrschaft, Staat und Politik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist ein Auszug von Ferdinand Lassalles Rede 'Über Verfassungswesen' vom 16. April 1862, gehalten in einem Berliner Bürger-Bezirksverein. Bei der Erörterung der Entstehungssituation der Quelle wird vor allem der Frage nachgegangen, 'welche Rolle spielte der preußische Wahlkampf im Frühjahr 1862 für die Drucklegung der Quelle?'. Ausführlich, da für das Verständnis des historischen Kontextes und Lassalles Verfassungsverständnis unerlässlich, wird die preußische Verfassung und das oktroyierte Dreiklassenwahlgesetz erläutert. Es werden die innen- und außenpolitischen Entwicklungen nachgezeichnet, die zum preußischen Verfassungskonflikt führten. Im Hinblick auf Lassalles politisches Hauptanliegen, eine vom Bürgertum emanzipierte politische Arbeiterbewegung zu begründen, wird der Frage nachgegangen, 'warum sich die vor und während der Revolution von 1848 bereits eigenständig organisierte Arbeiterschaft gegen Ende der 1850er unter Führung der Liberalen neu formierte und weshalb diesbezüglich von einer Vormundschaft der Liberalen gesprochen werden kann?'. Auf Lassalles Verfassungsverständnis wird einerseits durch seine Kritik an der preußischen Verfassung von 1850, andererseits anhand seiner Staats- und Gesellschaftsauffassung geschlossen. Zur Einordnung in die zeitgenössische Verfassungsdiskussion werden Berührungspunkte bzw. Unterschiede zwischen der Auffassung Lassalles und der Programmatik der Fortschrittspartei, als wesentlicher Vertreterin des Liberalismus im Preußen der 1860er, dargestellt. Auch wird kurz die Haltung der Konservativen in Preußen skizziert, da deren Verfassung von 1850 Teile der Forderungen Lassalles und der Fortschrittler begründete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Geschichte von Herrschaft, Staat und Politik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist ein Auszug von Ferdinand Lassalles Rede 'Über Verfassungswesen' vom 16. April 1862, gehalten in einem Berliner Bürger-Bezirksverein. Bei der Erörterung der Entstehungssituation der Quelle wird vor allem der Frage nachgegangen, 'welche Rolle spielte der preußische Wahlkampf im Frühjahr 1862 für die Drucklegung der Quelle?'. Ausführlich, da für das Verständnis des historischen Kontextes und Lassalles Verfassungsverständnis unerlässlich, wird die preußische Verfassung und das oktroyierte Dreiklassenwahlgesetz erläutert. Es werden die innen- und außenpolitischen Entwicklungen nachgezeichnet, die zum preußischen Verfassungskonflikt führten. Im Hinblick auf Lassalles politisches Hauptanliegen, eine vom Bürgertum emanzipierte politische Arbeiterbewegung zu begründen, wird der Frage nachgegangen, 'warum sich die vor und während der Revolution von 1848 bereits eigenständig organisierte Arbeiterschaft gegen Ende der 1850er unter Führung der Liberalen neu formierte und weshalb diesbezüglich von einer Vormundschaft der Liberalen gesprochen werden kann?'. Auf Lassalles Verfassungsverständnis wird einerseits durch seine Kritik an der preußischen Verfassung von 1850, andererseits anhand seiner Staats- und Gesellschaftsauffassung geschlossen. Zur Einordnung in die zeitgenössische Verfassungsdiskussion werden Berührungspunkte bzw. Unterschiede zwischen der Auffassung Lassalles und der Programmatik der Fortschrittspartei, als wesentlicher Vertreterin des Liberalismus im Preußen der 1860er, dargestellt. Auch wird kurz die Haltung der Konservativen in Preußen skizziert, da deren Verfassung von 1850 Teile der Forderungen Lassalles und der Fortschrittler begründete.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt im Namen der Freiheit? by Thomas Frank
Cover of the book Die Bedeutung der motorischen und kognitiven Entwicklung im Jugendalter by Thomas Frank
Cover of the book Geheimes Organisieren von U-Boot-Projekten in Arbeitsorganisationen by Thomas Frank
Cover of the book Multimorbidität im Alter by Thomas Frank
Cover of the book Das Bildungssystem der Türkei - Die Entwicklung und Struktur des türkischen Bildungssystems unter Einbeziehung der türkischen Geschichte und der Stellung der islamischen Frau by Thomas Frank
Cover of the book Die Konzernsteuerquote. Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten by Thomas Frank
Cover of the book Geschlechtersozialisation und Widerspiegelung von Geschlechterstereotypen im Sport by Thomas Frank
Cover of the book Zukunftsforschung by Thomas Frank
Cover of the book Erstellung einer Balanced Scorecard für den Lehrstuhl WPC by Thomas Frank
Cover of the book Zu Freges Semantik der Prädikation by Thomas Frank
Cover of the book Der Minnesota Multiphasic Personality Inventory-Test (MMPI) und seine Anwendungsfelder by Thomas Frank
Cover of the book Ziele und Techniken zur Ausbildung des Leseverstehens in der Fremdsprache by Thomas Frank
Cover of the book Die Gestalt der 'Ol'ga': ihre Konzeption und ihre Funktion in Ivan Gon?arovs Roman 'Oblomov' by Thomas Frank
Cover of the book The Americanization of Austria from a historical point of view and the power of the American image in Austrian advertisements by Thomas Frank
Cover of the book Egypt - Impacts & Concerns, Sustainability & Ecotourism, Industry responsibilities, Tourism Planning by Thomas Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy