Theokrits 11. Idyll unter dem Aspekt der heilenden Kraft von Poesie

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Theokrits 11. Idyll unter dem Aspekt der heilenden Kraft von Poesie by Jessica Hund, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Hund ISBN: 9783638282581
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Hund
ISBN: 9783638282581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das mit 'Kyklops' betitelte und der Gattung der Bukolik angehörende Idyll XI des hellenistischen Dichters Theokrit (*305 v.Chr in Syrakus) anhand einer Interpretation näher erläutert werden. Besonderes Augenmerk sei hierbei auf die heilende Wirkung der Poesie bei der Liebeskrankheit gerichtet, welche Theokrit durch die Schilderung des Kyklopen-Liedes dem Leser demonstriert. In einem ersten Schritt soll die lineare Analyse des Inhaltes von Idyll 11 erfolgen ohne Hinblick auf die Gesamtheit des Werkes. Diese soll erst im zweiten Schritt ihre Beachtung finden, wobei die Thematik und Synthese der verschiedenen Teile fokalisiert werden. Sprachlich erinnert Idyll 11 zwar an das archaische Epos, grenzt sich jedoch - wie für den Hellenismus typisch - von diesem durch seine Kürze deutlich ab. Um seinem Werk dennoch genügend Bandbreite und Tiefe zu verleihen, flicht Theokrit ohne viele Worte zu benötigen zahlreiche Anspielungen auf andere Sagenkreise sowie subtile Andeutungen mit ein. Obwohl der Kyklop und dessen eine recht starke dorische Färbung aufweisende Sprache bar jeder Künstlichkeit dargestellt werden, entbehrt der Stil des 11. Idylls nicht der Eleganz und Schönheit im Ausdruck; vielmehr gelingt Theokrit hierbei das rechte Verhältnis ziwschen Kunst und Natur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das mit 'Kyklops' betitelte und der Gattung der Bukolik angehörende Idyll XI des hellenistischen Dichters Theokrit (*305 v.Chr in Syrakus) anhand einer Interpretation näher erläutert werden. Besonderes Augenmerk sei hierbei auf die heilende Wirkung der Poesie bei der Liebeskrankheit gerichtet, welche Theokrit durch die Schilderung des Kyklopen-Liedes dem Leser demonstriert. In einem ersten Schritt soll die lineare Analyse des Inhaltes von Idyll 11 erfolgen ohne Hinblick auf die Gesamtheit des Werkes. Diese soll erst im zweiten Schritt ihre Beachtung finden, wobei die Thematik und Synthese der verschiedenen Teile fokalisiert werden. Sprachlich erinnert Idyll 11 zwar an das archaische Epos, grenzt sich jedoch - wie für den Hellenismus typisch - von diesem durch seine Kürze deutlich ab. Um seinem Werk dennoch genügend Bandbreite und Tiefe zu verleihen, flicht Theokrit ohne viele Worte zu benötigen zahlreiche Anspielungen auf andere Sagenkreise sowie subtile Andeutungen mit ein. Obwohl der Kyklop und dessen eine recht starke dorische Färbung aufweisende Sprache bar jeder Künstlichkeit dargestellt werden, entbehrt der Stil des 11. Idylls nicht der Eleganz und Schönheit im Ausdruck; vielmehr gelingt Theokrit hierbei das rechte Verhältnis ziwschen Kunst und Natur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multiple Sklerose. Die Krankheit mit den 1000 Gesichtern by Jessica Hund
Cover of the book Determining the Accuracy of Urine Volume Calculations made by Stationary 2D B-Mode Ultrasonography by Jessica Hund
Cover of the book Berlioz und seine Harold-Symphonie by Jessica Hund
Cover of the book Der Fürst als Notbischof - Luther und die Fürstenreformation by Jessica Hund
Cover of the book Konzept zur Erstellung einer Website mit Karten und Karteninhalten anhand des Beispiels 'www.muenchen-via-rollstuhl.de' by Jessica Hund
Cover of the book Anforderung an die Kosten- und Erlösrechnung als Controllinginstrument by Jessica Hund
Cover of the book Verbinden von Rohren mit Pressfittingsystemen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Jessica Hund
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Jessica Hund
Cover of the book Gesellschaftliche Sichtweisen zum Thema Suizid by Jessica Hund
Cover of the book Die neue Wehrdisziplinarordnung unter Berücksichtigung ihrer Anwendung bei der Bestimmtheit der Disziplinarformel by Jessica Hund
Cover of the book Öffentlichkeit und öffentliche Meinung bei Habermas by Jessica Hund
Cover of the book Warum Wählen? - Ökonomisch rationale Erklärungen zum Paradox der Wahlbeteiligung by Jessica Hund
Cover of the book Statussymbole als Identitätsverstärker in der neuen Mittelschicht in der Türkei am Beispiel Istanbul by Jessica Hund
Cover of the book At the core: Metaphors and Preference Consistency by Jessica Hund
Cover of the book Interkulturelle Wirtschaftskommunikation by Jessica Hund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy