Zuschlags-Kalkulation

Assignment zum Unternehmens-Planspiel

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Zuschlags-Kalkulation by Sigrun Gindorff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrun Gindorff ISBN: 9783656041627
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrun Gindorff
ISBN: 9783656041627
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.3, , Veranstaltung: Unternehmens-Plansoiel Topsim, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1.Einführung Die Kostenrechnung hat die Aufgabe, Informationen über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens für Führungsentscheidungen bereitzustellen. Insbesondere zur Wirtschaftlichkeitskontrolle, Preiskalkulation, Erfolgsermittlung und zur Bereitstellung von Informationen sowie Zahlenmaterial ist die Kostenrechnung ein wirksames Mittel. Ganz besonders im Zusammenhang mit dem zunehmenden Kostendruck in den Unternehmen stellt die detaillierte Information über Kostenstrukturen durch die Kostenrechnung ein entscheidungsorientiertes Instrument dar. In der Praxis stellen Industrieunternehmen gewöhnlich viele verschiedene Produkte her, deren verursachungsgemäße Gesamtkostenverteilung im Zu-ge der Zuschlagskalkulation gewährleistet werden soll. Im Unternehmen 4 des AKAD-Planspiels Planspiels 'Topsim-Business Development Anlagenbau' ist das nicht anders: das Unternehmen stellt als produzierender Logistikdienstleister Produkte wie Stapler und Regalsysteme her und bietet Dienstleistungen sowie Beratung für die komplette Intralogistik an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.3, , Veranstaltung: Unternehmens-Plansoiel Topsim, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1.Einführung Die Kostenrechnung hat die Aufgabe, Informationen über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens für Führungsentscheidungen bereitzustellen. Insbesondere zur Wirtschaftlichkeitskontrolle, Preiskalkulation, Erfolgsermittlung und zur Bereitstellung von Informationen sowie Zahlenmaterial ist die Kostenrechnung ein wirksames Mittel. Ganz besonders im Zusammenhang mit dem zunehmenden Kostendruck in den Unternehmen stellt die detaillierte Information über Kostenstrukturen durch die Kostenrechnung ein entscheidungsorientiertes Instrument dar. In der Praxis stellen Industrieunternehmen gewöhnlich viele verschiedene Produkte her, deren verursachungsgemäße Gesamtkostenverteilung im Zu-ge der Zuschlagskalkulation gewährleistet werden soll. Im Unternehmen 4 des AKAD-Planspiels Planspiels 'Topsim-Business Development Anlagenbau' ist das nicht anders: das Unternehmen stellt als produzierender Logistikdienstleister Produkte wie Stapler und Regalsysteme her und bietet Dienstleistungen sowie Beratung für die komplette Intralogistik an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kajaks bauen - Kajaks beherrschen by Sigrun Gindorff
Cover of the book Der politische Liberalismus in der Revolution von 1848/49 - Geschichte und historische Bedeutung der 'Verfassung des Deutschen Reiches' by Sigrun Gindorff
Cover of the book Aspekte einer Gründungsbegleitung für KMU: typische Probleme und besondere Chancen by Sigrun Gindorff
Cover of the book Interkulturelles Verständnis entwickeln und Migration verstehen by Sigrun Gindorff
Cover of the book Religion und Kunst im Unterricht. Die Bibel in der Kunst by Sigrun Gindorff
Cover of the book Sucht in der Familie by Sigrun Gindorff
Cover of the book British or American? George Washington and his identity by Sigrun Gindorff
Cover of the book Erarbeitung des Gleitens aus der Rückenlage unter besonderer Berücksichtigung des Aufstehens aus der Rückenlage by Sigrun Gindorff
Cover of the book Der Aufbau der erzählten Welt in Bohumil Hrabals früher Prosa by Sigrun Gindorff
Cover of the book Sokrates - Vertreter des logischen Schließens? by Sigrun Gindorff
Cover of the book Der Englische Landschaftsgarten im 18. Jahrhundert. Visuelle Strategien zur Vermittlung aufklärerischer Werte im Landschaftsgarten zu Stowe bis 1749 by Sigrun Gindorff
Cover of the book Die Umsetzung der Serviceorientierten Architektur (SOA) in der Firma SAP by Sigrun Gindorff
Cover of the book Über die Bedeutung des (nachträglichen) lauten Denkens für die Verbesserung von Bewegungsausführungen by Sigrun Gindorff
Cover of the book Entwicklung einer Software-Schnittstelle vom Workflowprogramm PowerWork 4 zu einer SQL- Datenbank by Sigrun Gindorff
Cover of the book Wachstum im Ramsey Modell by Sigrun Gindorff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy