Klassiker der modernen Anthropologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Klassiker der modernen Anthropologie by Alexander Geldmacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Geldmacher ISBN: 9783638741859
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Geldmacher
ISBN: 9783638741859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,4, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die anthropologische Dimension der Allgemeinen Pädagogik (in historischer Perspektive), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Klassiker der modernen Anthropologie verstehen wir Leute, mit denen man noch heute systematisch argumentieren kann. Diese Personen tragen auch derzeit noch zu unserem Selbstverständnis bei und regen uns mit ihren Ansichten an, um über sie und ihre Sicht der Dinge zu diskutieren. Im weitesten Sinne kann man sagen, sie sind dialogfähig über große Dimensionen hinweg. Im Folgenden sollen drei wichtige Vertreter der modernen Anthropologie und deren Verständnis über die Stellung des Menschen betrachtet werden : Max Scheler (*1874 -1928), Helmut Plessner (*1892 -1985) und Arnold Gehlen (*1904 -1976) An Hand der Lebensdaten dieser drei Personen lässt sich darauf schließen, dass ihre Hauptgedanken nach bzw. im Ausklingen des Ersten Weltkrieges entstanden sind. Diese Tatsache ist wichtig um zu verstehen warum es zu mehreren verschiedenen Ansichten in dem Bereich der Stellung des Menschen kam. Zu dieser Zeit entstand unter der Bevölkerung ein wachsendes Bedürfnis nach Selbstvergewisserung. In einem ´Durcheinander´ an verschiedenen Strömungen entwarfen mehrere Anthropologen Menschenbilder und definierten den Begriff Mensch auf eine neue Art und Weise. So flossen z.B. nach Freud alle Ergebnisse empirischer Forschung in den Gesamtbegriff Mensch mit ein. Er soll empirisch belegt sein und drei Grundpfeiler enthalten, auf die sich der Begriff stützt. Inhalt: 1 Einleitung3 2 Hauptteil5 2.1 Max Scheler5 2.2 Helmut Plessner7 2.3 Arnold Gehlen8 3 Schluss10 4 Literaturverzeichnis11

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,4, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die anthropologische Dimension der Allgemeinen Pädagogik (in historischer Perspektive), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Klassiker der modernen Anthropologie verstehen wir Leute, mit denen man noch heute systematisch argumentieren kann. Diese Personen tragen auch derzeit noch zu unserem Selbstverständnis bei und regen uns mit ihren Ansichten an, um über sie und ihre Sicht der Dinge zu diskutieren. Im weitesten Sinne kann man sagen, sie sind dialogfähig über große Dimensionen hinweg. Im Folgenden sollen drei wichtige Vertreter der modernen Anthropologie und deren Verständnis über die Stellung des Menschen betrachtet werden : Max Scheler (*1874 -1928), Helmut Plessner (*1892 -1985) und Arnold Gehlen (*1904 -1976) An Hand der Lebensdaten dieser drei Personen lässt sich darauf schließen, dass ihre Hauptgedanken nach bzw. im Ausklingen des Ersten Weltkrieges entstanden sind. Diese Tatsache ist wichtig um zu verstehen warum es zu mehreren verschiedenen Ansichten in dem Bereich der Stellung des Menschen kam. Zu dieser Zeit entstand unter der Bevölkerung ein wachsendes Bedürfnis nach Selbstvergewisserung. In einem ´Durcheinander´ an verschiedenen Strömungen entwarfen mehrere Anthropologen Menschenbilder und definierten den Begriff Mensch auf eine neue Art und Weise. So flossen z.B. nach Freud alle Ergebnisse empirischer Forschung in den Gesamtbegriff Mensch mit ein. Er soll empirisch belegt sein und drei Grundpfeiler enthalten, auf die sich der Begriff stützt. Inhalt: 1 Einleitung3 2 Hauptteil5 2.1 Max Scheler5 2.2 Helmut Plessner7 2.3 Arnold Gehlen8 3 Schluss10 4 Literaturverzeichnis11

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks 'Scarface' (1932) by Alexander Geldmacher
Cover of the book Regionale Wirtschaftsintegration in Südost-Asien: Die ASEAN by Alexander Geldmacher
Cover of the book Empowerment - Defizit-Blickwinkel und Problematik der Erlernten Hilflosigkeit by Alexander Geldmacher
Cover of the book Externer Prüferwechsel bei börsennotierten Unternehmen in Deutschland by Alexander Geldmacher
Cover of the book Fragebogenstudie Zukunftsangst by Alexander Geldmacher
Cover of the book Substitution und ihre psychosoziale Begleitung. Der Erfolg von Substitutionsmaßnahmen by Alexander Geldmacher
Cover of the book On Shakespeares 'Hamlet' - past and present, memory and forgetting by Alexander Geldmacher
Cover of the book Pflegedokumentation zwischen Rechtslage und Grauzone by Alexander Geldmacher
Cover of the book Das Leid als Preis der Freiheit? by Alexander Geldmacher
Cover of the book Schonraum Lernhilfeschule - Wie sehen Lernhilfeschüler sich selbst und ihre Zukunftsperspektiven by Alexander Geldmacher
Cover of the book Das neue Verhältnis von Juden und Christen by Alexander Geldmacher
Cover of the book Das mitteleuropäische Söldnerwesen im 17. Jahrhundert im Vergleich zum preußischen Kantonssystem von 1733 by Alexander Geldmacher
Cover of the book Eogène Ionesco: Funktion der Bonnes bzw. der Ménagère in seinen Stücken by Alexander Geldmacher
Cover of the book Design-Hotels. Individualität auf dem Hotelmarkt by Alexander Geldmacher
Cover of the book Kompartmentalisierung in Web-Anwendungen am Beispiel eines Projektmanagement-Systems by Alexander Geldmacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy