Die Vortrags- und Beweislast im Zivilprozess

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure
Cover of the book Die Vortrags- und Beweislast im Zivilprozess by Ann-Kristin Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Kristin Schneider ISBN: 9783656077855
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Kristin Schneider
ISBN: 9783656077855
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 11, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Vortrags- und Beweislast im Zivilprozess. Untersucht werden soll, ob die Verteilung der Lasten nach bestimmten Regeln erfolgt und wie diese gegebenenfalls bestimmt werden können. Dabei werden neben einzelnen gesetzlich geregelten Fällen auch verschiedene Ansatzpunkte in der Literatur dargestellt und diskutiert. Auch eventuelle Abweichungen von der Beweislastverteilung sind Gegenstand der Untersuchung. Desweiteren steht die Frage der Überwindung eines missglückten Beweises im Vordergrund. Auch hier werden verschiedene Ansätze zur Problemlösung vorgestellt und auf ihre Tauglichkeit im Prozess untersucht. Ferner soll die nachfolgende Arbeit die Differenzen in der Ausgestaltung von Vortrags- und Beweislast zwischen Verfahren mit Untersuchungsgrundsatz einerseits sowie Verfahren mit Beibringungsgrundsatz andererseits verdeutlichen. Zudem wird die Beziehung zwischen der Vortrags- und Beweislast daraufhin untersucht, ob Parallelen zwischen beiden bestehen und wie diese ausgestaltet sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 11, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Vortrags- und Beweislast im Zivilprozess. Untersucht werden soll, ob die Verteilung der Lasten nach bestimmten Regeln erfolgt und wie diese gegebenenfalls bestimmt werden können. Dabei werden neben einzelnen gesetzlich geregelten Fällen auch verschiedene Ansatzpunkte in der Literatur dargestellt und diskutiert. Auch eventuelle Abweichungen von der Beweislastverteilung sind Gegenstand der Untersuchung. Desweiteren steht die Frage der Überwindung eines missglückten Beweises im Vordergrund. Auch hier werden verschiedene Ansätze zur Problemlösung vorgestellt und auf ihre Tauglichkeit im Prozess untersucht. Ferner soll die nachfolgende Arbeit die Differenzen in der Ausgestaltung von Vortrags- und Beweislast zwischen Verfahren mit Untersuchungsgrundsatz einerseits sowie Verfahren mit Beibringungsgrundsatz andererseits verdeutlichen. Zudem wird die Beziehung zwischen der Vortrags- und Beweislast daraufhin untersucht, ob Parallelen zwischen beiden bestehen und wie diese ausgestaltet sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The concept of Ecriture Feminine in Helene Cixous's 'The Laugh of the Medusa' by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Alltagsteam Familie: Zur Aktualität des phänomenologischen Ansatzes von Berger und Kellner by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit von Selbsthilfegruppen für Stotterer by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Lernreflexion - Vergleich der Marien-Erscheinungen Lourdes (1858) und Marpingen (1876/77) by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Frühwarnsysteme für Währungskrisen - Ein Signalansatz für Krisen in Osteuropa by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Die Interpretatio Romana am Beispiel Germaniens - Ein Beitrag zur römischen Religionsgeschichte by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Punktstrafe und Spielraumtheorie by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Entrepreneurial Project at Company Level: A Case Study by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen? by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Bulgarien - Parteienlandschaft und Parlamentswahlen zwischen 1989 und 2004 by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Unterrichtsstunde: Eine Spielidee mit Indiaca aufrechterhalten - Spielerweiterung von 'Indiaca-Brennball' um ein für alle spannendes Spiel zu schaffen. by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Transfer von Versicherungsrisiken auf den Kapitalmarkt - Eine Analyse auf Sicht des Risikonehmers by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Eine soziologische Sicht auf die Nützlichkeit von Schule by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Was ist Feindesliebe? Gelebte Feindesliebe bei Jesus, Martin Luther King, Wild Bild Cody und Johannes Paul II. by Ann-Kristin Schneider
Cover of the book Vor- und Nachteile der englischen Private Limited Company im Vergleich zur deutschen GmbH by Ann-Kristin Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy