Speicherbare und erneuerbare Ressource: Wald

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Speicherbare und erneuerbare Ressource: Wald by Philipp Meyer-Galow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Meyer-Galow ISBN: 9783638555531
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Meyer-Galow
ISBN: 9783638555531
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung), Veranstaltung: Seminar Umweltökonomie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzzusammenfassung Diese Seminararbeit befasst sich mit der natürlichen, nachwachsenden Ressource Wald und deren Bewirtschaftung. Zuerst werden drei verschiedene Modelle vorgestellt, anhand derer Entscheidungen über die optimale Nutzung von Wäldern als Rohstofflieferanten getroffen werden können. Es wird sich allerdings schnell zeigen, dass diese Modelle nicht zu einer ganzheitlich effizienten Allokation führen und auch Ursache für ineffiziente Entscheidungen sein können. Im weiteren Verlauf der Arbeit stellt sich heraus, dass häufig falsche Anreize sowohl für ganze Nationen als auch für Landbesitzer bestehen, die zu einer nicht nachhaltigen Waldnutzung führen. Darauf werden einige Konzepte vorgestellt, anhand derer die vorher identifizierten Anreize modifiziert werden oder neue Anreize geschaffen werden können. Die Darstellungen basieren auf den Erkenntnissen von Tom Tietenberg (2005). Schließlich wird dem Einfluss des globalen Holzmarktes auf die Nutzung von Wäldern noch besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Abstract This paper deals with the natural, renewable ressource forest and forestry itself. First of all three di erent models will be introduced, with which one may decide about the optimal usage of forests as suppliers of raw materials. It will be discovered, that those models not only cannot lead to a holistic e cient allocation, but also might be the cause for ine cient decisions. Succeedingly it is found, that in many cases perverse incentives take place, either for whole nations or for landowners, that lead to a not sustainable use of forests. Following several concepts will be introduced, with which these incentives can be modified or new incentives can be created. The statements base an the findings of Tom Tietenberg (2005). Finally special attention is drawn to the influence of the global wood market to the use of forests.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung), Veranstaltung: Seminar Umweltökonomie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzzusammenfassung Diese Seminararbeit befasst sich mit der natürlichen, nachwachsenden Ressource Wald und deren Bewirtschaftung. Zuerst werden drei verschiedene Modelle vorgestellt, anhand derer Entscheidungen über die optimale Nutzung von Wäldern als Rohstofflieferanten getroffen werden können. Es wird sich allerdings schnell zeigen, dass diese Modelle nicht zu einer ganzheitlich effizienten Allokation führen und auch Ursache für ineffiziente Entscheidungen sein können. Im weiteren Verlauf der Arbeit stellt sich heraus, dass häufig falsche Anreize sowohl für ganze Nationen als auch für Landbesitzer bestehen, die zu einer nicht nachhaltigen Waldnutzung führen. Darauf werden einige Konzepte vorgestellt, anhand derer die vorher identifizierten Anreize modifiziert werden oder neue Anreize geschaffen werden können. Die Darstellungen basieren auf den Erkenntnissen von Tom Tietenberg (2005). Schließlich wird dem Einfluss des globalen Holzmarktes auf die Nutzung von Wäldern noch besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Abstract This paper deals with the natural, renewable ressource forest and forestry itself. First of all three di erent models will be introduced, with which one may decide about the optimal usage of forests as suppliers of raw materials. It will be discovered, that those models not only cannot lead to a holistic e cient allocation, but also might be the cause for ine cient decisions. Succeedingly it is found, that in many cases perverse incentives take place, either for whole nations or for landowners, that lead to a not sustainable use of forests. Following several concepts will be introduced, with which these incentives can be modified or new incentives can be created. The statements base an the findings of Tom Tietenberg (2005). Finally special attention is drawn to the influence of the global wood market to the use of forests.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenhang und Interdisziplinarität von Musik und Sprache by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Psychosoziale Beratung von älteren Menschen aus theoretischer und praktischer Sicht by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Analyse der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsströme in Südamerika by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Die 'negative' und 'positive' Erziehung Emils bei Jean-Jacques Rousseau by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen bei der Veräußerung von Unternehmen by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Risikomanagement und Insolvenzfrüherkennungssysteme als Instrumente zur Krisenerkennung und -bewältigung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Akzeptanz des Bachelor-Abschlusses im Bereich Controlling by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Montage einer Feuchtraumschukosteckdose (Unterweisung Elektrotechniker / -in, Fachrichtung Installationstechnik) by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Friedman and the social responsibility of corporation by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book The Impact of Digitisation on Creative and Cultural Industries by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Der Arabische Frühling. Eine Facebook-Revolution? by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Andreas Karlstadts Kritik an spätmittelalterlichen Frömmigkeitspraktiken im Spiegel seines Bildertraktates by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Die Europäische Entwicklungspolitik im Widerspruch zur Armutsbekämpfung? by Philipp Meyer-Galow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy