Zur Notwendigkeit von Demokratisierung und einer 'Politik für Entwicklung' in Simbabwe

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Demokratisierung und einer 'Politik für Entwicklung' in Simbabwe by Andreas Mittag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Mittag ISBN: 9783640361311
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Mittag
ISBN: 9783640361311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Geographie), Veranstaltung: Politische Geographie Afrika , Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Krise in Simbabwe wird zum aktuellen Zeitpunkt viel und immer wieder etwas Neues berichtet, sodass ein Zeitungsleser oder Nachrichtenzuschauer leicht den Überblick verlieren kann. Man hört von politischer Unterdrückung, Arbeitslosigkeit, Inflation und einer unkontrollierbaren Choleraepidemie. Bis zu einem gewissen Grad wird der Eindruck vermittelt, dass die Welt nicht so recht weiß, was mit diesem ver-lorenen afrikanischen Staat zu machen ist. Vor allem die 'stille Demokratie' Südafrikas findet in der Berichtserstattung häufig Erwähnung und stößt ebenso häufig auf Kritik, weil von der Regenbogennation be-deutend mehr Engagement und Verantwortungsbewusstsein erwartet wird. Zur glei-chen Zeit fragen sich Südafrikaner und andere Nachbarn, warum die internationale Gemeinschaft nicht zusätzlichen Druck auf Simbabwes Regierung ausübt. Schließlich sind die afrikanischen Nachbarstaaten nun von Flüchtlingen und der übergeschwappten Choleraepidemie betroffen und müssen erst selbst mit dieser hinzugekommen Last zurechtkommen. In dieser Hausarbeit werde ich mich zunächst mit gewissen theoretischen Grundla-gen der Entwicklung und Demokratisierung befassen und mich vor allem auf den Zusammenhang zwischen diesen beiden Prozessen konzentrieren. Anschließend soll anhand des Fallbeispiels Simbabwe die Problematik von Entwicklung und Demokra-tie beleuchtet werden. Nachdem der Hintergrund der simbabwischen Krise kurz ge-schildert worden ist, wird auf die Reaktionen der internationalen (auch afrikani-schen) Gemeinschaft eingegangen. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Reaktion und Diplomatie Südafrikas gerichtet. Im Anschluss folgen ein kurzer Aus-blick und ein Fazit, welches die anfangs beschriebene Theorie mit dem simbabwi-schen Fallbeispiel zusammenbringt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Geographie), Veranstaltung: Politische Geographie Afrika , Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Krise in Simbabwe wird zum aktuellen Zeitpunkt viel und immer wieder etwas Neues berichtet, sodass ein Zeitungsleser oder Nachrichtenzuschauer leicht den Überblick verlieren kann. Man hört von politischer Unterdrückung, Arbeitslosigkeit, Inflation und einer unkontrollierbaren Choleraepidemie. Bis zu einem gewissen Grad wird der Eindruck vermittelt, dass die Welt nicht so recht weiß, was mit diesem ver-lorenen afrikanischen Staat zu machen ist. Vor allem die 'stille Demokratie' Südafrikas findet in der Berichtserstattung häufig Erwähnung und stößt ebenso häufig auf Kritik, weil von der Regenbogennation be-deutend mehr Engagement und Verantwortungsbewusstsein erwartet wird. Zur glei-chen Zeit fragen sich Südafrikaner und andere Nachbarn, warum die internationale Gemeinschaft nicht zusätzlichen Druck auf Simbabwes Regierung ausübt. Schließlich sind die afrikanischen Nachbarstaaten nun von Flüchtlingen und der übergeschwappten Choleraepidemie betroffen und müssen erst selbst mit dieser hinzugekommen Last zurechtkommen. In dieser Hausarbeit werde ich mich zunächst mit gewissen theoretischen Grundla-gen der Entwicklung und Demokratisierung befassen und mich vor allem auf den Zusammenhang zwischen diesen beiden Prozessen konzentrieren. Anschließend soll anhand des Fallbeispiels Simbabwe die Problematik von Entwicklung und Demokra-tie beleuchtet werden. Nachdem der Hintergrund der simbabwischen Krise kurz ge-schildert worden ist, wird auf die Reaktionen der internationalen (auch afrikani-schen) Gemeinschaft eingegangen. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Reaktion und Diplomatie Südafrikas gerichtet. Im Anschluss folgen ein kurzer Aus-blick und ein Fazit, welches die anfangs beschriebene Theorie mit dem simbabwi-schen Fallbeispiel zusammenbringt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung linearer Funktionen by Andreas Mittag
Cover of the book Formen der Höflichkeit in den romanischen Sprachen und im Japanischen by Andreas Mittag
Cover of the book Religiöse Toleranz im Mogulreich in den Jahren 1556-1707 by Andreas Mittag
Cover of the book Gewaltprävention - welche Möglichkeiten gibt es für die Institution Schule? by Andreas Mittag
Cover of the book Der Wandel von Engagementverdrossenheit zum Wir-Gefühl by Andreas Mittag
Cover of the book Prophetische Texte II - Hosea 1-3 by Andreas Mittag
Cover of the book EVA als Instrument zur Steuerung von Unternehmen by Andreas Mittag
Cover of the book Litigation-PR. Prozessbegleitende Öffentlichkeitsarbeit im Strafverfahren by Andreas Mittag
Cover of the book Essverhaltensstörungen und Sport unter sportmedizinischen und gesundheitlichen Aspekten by Andreas Mittag
Cover of the book Platons Erziehung - Ihr Einfluss auf die heutige Pädagogik by Andreas Mittag
Cover of the book Objektorientierte Programmierung mit ABAP Objects by Andreas Mittag
Cover of the book Das Planspiel - Eine wirtschaftsdidaktische Unterrichtsmethode by Andreas Mittag
Cover of the book Die Stellung der Juden in Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert by Andreas Mittag
Cover of the book Auseinandersetzungen mit der Darstellungsweise der Frau im Werk Edgar Degas` by Andreas Mittag
Cover of the book Burnout Syndrom (Psychovegetativer Erschöpfungszustand) by Andreas Mittag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy