Das japanische Managementmodell - Grundzüge und Bewertung

Grundzüge und Bewertung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das japanische Managementmodell - Grundzüge und Bewertung by Christoph Heimer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Heimer ISBN: 9783638430746
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Heimer
ISBN: 9783638430746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universität), Veranstaltung: Branchen und Regionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es eine umfassende Einsicht über die Besonderheiten der japanischen Managementmodelle zu geben. Zunächst wird die japanische Wirtschaftsgeschichte kurz erläutert werden, um somit Zugriff und Verständnis für die bestehenden Systeme gewinnen zu können. Im Hauptteil werden diese Besonderheiten zuerst aus makroökonomischer und anschließend aus mikroökonomischer, d.h. betriebsinterner Sicht behandelt. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage und dem Einfluss der internationalen Gemeinschaft sind die traditionellen Werte und Praktiken in der Zukunft nicht haltbar, so dass ein weiterer Teil der Arbeit darin bestehen wird, die japanischen Managementmodelle im Wandel zu analysieren. Abgeschlossen wird die Seminararbeit mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universität), Veranstaltung: Branchen und Regionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es eine umfassende Einsicht über die Besonderheiten der japanischen Managementmodelle zu geben. Zunächst wird die japanische Wirtschaftsgeschichte kurz erläutert werden, um somit Zugriff und Verständnis für die bestehenden Systeme gewinnen zu können. Im Hauptteil werden diese Besonderheiten zuerst aus makroökonomischer und anschließend aus mikroökonomischer, d.h. betriebsinterner Sicht behandelt. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage und dem Einfluss der internationalen Gemeinschaft sind die traditionellen Werte und Praktiken in der Zukunft nicht haltbar, so dass ein weiterer Teil der Arbeit darin bestehen wird, die japanischen Managementmodelle im Wandel zu analysieren. Abgeschlossen wird die Seminararbeit mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbau, Funktion und Energieeffizienz von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Christoph Heimer
Cover of the book Migration - Daten und Fakten (in Thüringen) by Christoph Heimer
Cover of the book Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen by Christoph Heimer
Cover of the book 'The Great Depression Is Our Lives'. Busted Boomers and Identity Crises in Generation X, American Psycho and Fight Club by Christoph Heimer
Cover of the book Zur Gestalt Ferdinands in Friedrich Schillers Kabale und Liebe by Christoph Heimer
Cover of the book Resozialisierung und/oder Sicherheit - Vollzugsziele in der Diskussion by Christoph Heimer
Cover of the book Der Weg zum Akademiker in Deutschland aus der Sicht einer Ost-Europäischen Migrantin by Christoph Heimer
Cover of the book Wirbeltiere / Vertebrata by Christoph Heimer
Cover of the book Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg by Christoph Heimer
Cover of the book Soldaten, Bürger, Barrikaden. Konflikte und Allianzen während der Revolution von 1848/49 by Christoph Heimer
Cover of the book Kritische Würdigung der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 by Christoph Heimer
Cover of the book Stiftungen: unternehmerische Motivation und gesellschaftlicher Nutzen by Christoph Heimer
Cover of the book Arthur Schopenhauers 'Über den Wahnsinn' in seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Christoph Heimer
Cover of the book Entstehung und Wirkung des Instruktionstheoretischen Offenbarungsparadigmas by Christoph Heimer
Cover of the book Tourismus als Wachstumsimpuls für den ländlichen Raum by Christoph Heimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy