Das japanische Managementmodell - Grundzüge und Bewertung

Grundzüge und Bewertung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das japanische Managementmodell - Grundzüge und Bewertung by Christoph Heimer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Heimer ISBN: 9783638430746
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Heimer
ISBN: 9783638430746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universität), Veranstaltung: Branchen und Regionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es eine umfassende Einsicht über die Besonderheiten der japanischen Managementmodelle zu geben. Zunächst wird die japanische Wirtschaftsgeschichte kurz erläutert werden, um somit Zugriff und Verständnis für die bestehenden Systeme gewinnen zu können. Im Hauptteil werden diese Besonderheiten zuerst aus makroökonomischer und anschließend aus mikroökonomischer, d.h. betriebsinterner Sicht behandelt. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage und dem Einfluss der internationalen Gemeinschaft sind die traditionellen Werte und Praktiken in der Zukunft nicht haltbar, so dass ein weiterer Teil der Arbeit darin bestehen wird, die japanischen Managementmodelle im Wandel zu analysieren. Abgeschlossen wird die Seminararbeit mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universität), Veranstaltung: Branchen und Regionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es eine umfassende Einsicht über die Besonderheiten der japanischen Managementmodelle zu geben. Zunächst wird die japanische Wirtschaftsgeschichte kurz erläutert werden, um somit Zugriff und Verständnis für die bestehenden Systeme gewinnen zu können. Im Hauptteil werden diese Besonderheiten zuerst aus makroökonomischer und anschließend aus mikroökonomischer, d.h. betriebsinterner Sicht behandelt. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage und dem Einfluss der internationalen Gemeinschaft sind die traditionellen Werte und Praktiken in der Zukunft nicht haltbar, so dass ein weiterer Teil der Arbeit darin bestehen wird, die japanischen Managementmodelle im Wandel zu analysieren. Abgeschlossen wird die Seminararbeit mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fahrerlaubnis-Verordnung. Veränderungen im Vergleich zu den Klassen 1,3,4 und 5 by Christoph Heimer
Cover of the book Change Management - Veränderungsprozess einer sozialen Einrichtung by Christoph Heimer
Cover of the book Bieri's Konzeption eines 'freien Willens' by Christoph Heimer
Cover of the book Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Christoph Heimer
Cover of the book Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst by Christoph Heimer
Cover of the book Space in Language and Cognition by Christoph Heimer
Cover of the book Kritische Betrachtung der Bewertung von Optionen in Leasingverträgen nach IFRS by Christoph Heimer
Cover of the book Computerspiel - das interaktive Medium by Christoph Heimer
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb by Christoph Heimer
Cover of the book Optimierung der IT-Systemlandschaft durch den Einsatz von Enterprise Architektur by Christoph Heimer
Cover of the book Shareholder-Value-Steigerung durch Mergers & Acquisitions by Christoph Heimer
Cover of the book Die Richtlinie 2010/13/EU über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste. Strukturen, Entwicklung und Perspektiven by Christoph Heimer
Cover of the book Der europäische Fernseh-Kulturkanal ARTE - Konzept, Organisationsstruktur und Erfolgsrezept by Christoph Heimer
Cover of the book Milchwald - Hänsel und Gretel in der Spätmoderne by Christoph Heimer
Cover of the book Liberalisierung und bleibende Verantwortung des Staates am Beispiel des Energiewirtschaftsrechts by Christoph Heimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy