Autismus - Ein Leben in Einsamkeit?

Ein Leben in Einsamkeit?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Autismus - Ein Leben in Einsamkeit? by Tina Kerz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Kerz ISBN: 9783638398435
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Kerz
ISBN: 9783638398435
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Autismus (allgemein) Der Begriff Autismus kommt vom griechischen >autos< was soviel wie >selbst< bedeutet. Das Syndrom wurde zum ersten Mal 1943 von Leo Kanner beschrieben. Autistische Störungen zählen neben der Rett-Störung, der Asperger-Störung und der Desintegrativen Kindheitsstörung zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Charakteristisch für diese Störung ist der soziale Rückzug, der gleichfalls den negativen Symptomen der Schizophrenie ähneln. Anders als bei Schizophrenie haben Autisten keine Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Des Weiteren unterscheidet sich Autismus von Schizophrenie dadurch, dass Männer häufiger (etwa viermal so oft) als Frauen betroffen sind, die Störung recht früh auftritt und zumeist gleichzeitig eine geistige Behinderung diagnostiziert wird (vgl. Davison/ Neale, 1998, S. 551). Autistische Störungen treten recht selten auf; etwa zwei bis vier von 10 000 Kindern sind betroffen (vgl. Oerter/ Montada, 1998, S. 954). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Autismus (allgemein) Der Begriff Autismus kommt vom griechischen >autos< was soviel wie >selbst< bedeutet. Das Syndrom wurde zum ersten Mal 1943 von Leo Kanner beschrieben. Autistische Störungen zählen neben der Rett-Störung, der Asperger-Störung und der Desintegrativen Kindheitsstörung zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Charakteristisch für diese Störung ist der soziale Rückzug, der gleichfalls den negativen Symptomen der Schizophrenie ähneln. Anders als bei Schizophrenie haben Autisten keine Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Des Weiteren unterscheidet sich Autismus von Schizophrenie dadurch, dass Männer häufiger (etwa viermal so oft) als Frauen betroffen sind, die Störung recht früh auftritt und zumeist gleichzeitig eine geistige Behinderung diagnostiziert wird (vgl. Davison/ Neale, 1998, S. 551). Autistische Störungen treten recht selten auf; etwa zwei bis vier von 10 000 Kindern sind betroffen (vgl. Oerter/ Montada, 1998, S. 954). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland by Tina Kerz
Cover of the book Wahlkampfkommunikation im Überblick by Tina Kerz
Cover of the book Mies van der Rohe - Die Villa Tugendhat by Tina Kerz
Cover of the book Thomas Gainsborough: The morning walk by Tina Kerz
Cover of the book Wie ausgewogen ist das Mächtegleichgewicht in Zweikammersystemen? Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA by Tina Kerz
Cover of the book Bilanzskandale und die Verwicklung von Wirtschaftsprüfern by Tina Kerz
Cover of the book Rehabilitation nach Achillessehnenruptur by Tina Kerz
Cover of the book Ausheben von vier Hauptgangtellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Tina Kerz
Cover of the book Jugendstrafrecht: Erziehung durch Sanktion und Verfahren? by Tina Kerz
Cover of the book Kultur und Macht - Eine Analyse der Rolle des Intellektuellen in der Kulturproduktion nach Pierre Bourdieu by Tina Kerz
Cover of the book Vom Gegenstand zur abstrakten Form: 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky by Tina Kerz
Cover of the book Bedeutung des Wissensmanagements für das HRM und praktische Anwendung by Tina Kerz
Cover of the book Konzil von Trient by Tina Kerz
Cover of the book Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten by Tina Kerz
Cover of the book Sprache und Identität by Tina Kerz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy