Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule

Dargestellt am Beispiel von Kinderliteratur

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule by Jenny Mummelthey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Mummelthey ISBN: 9783656312048
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Mummelthey
ISBN: 9783656312048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7 , Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen Tod und Trauer sind wesentliche Bestandteile unseres Lebens. Jeder Mensch wird innerhalb seines Lebens gezwungenermaßen mit diesen schwierigen Themen konfrontiert und muss sich persönlich damit auseinandersetzen. Auch Kinder werden nicht von Tod und Trauer verschont. Schon früh sammeln Kinder viele Erfahrungen in Hinblick auf Verluste, auf Todeserlebnisse und auf Trauer, und den damit verbundenen Gefühlen. Kinder stellen Fragen dazu. Sie wollen wissen, was sich hinter dem Tod verbirgt und was es bedeutet tot zu sein. Sie sind interessiert an den Themen. Und sie trauern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7 , Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen Tod und Trauer sind wesentliche Bestandteile unseres Lebens. Jeder Mensch wird innerhalb seines Lebens gezwungenermaßen mit diesen schwierigen Themen konfrontiert und muss sich persönlich damit auseinandersetzen. Auch Kinder werden nicht von Tod und Trauer verschont. Schon früh sammeln Kinder viele Erfahrungen in Hinblick auf Verluste, auf Todeserlebnisse und auf Trauer, und den damit verbundenen Gefühlen. Kinder stellen Fragen dazu. Sie wollen wissen, was sich hinter dem Tod verbirgt und was es bedeutet tot zu sein. Sie sind interessiert an den Themen. Und sie trauern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anklemmen und Einsetzen einer Schuko-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Jenny Mummelthey
Cover of the book Elektra als hysterische Heldin? Eine Untersuchung zur Elektra-Gestalt bei Hugo von Hofmannsthal by Jenny Mummelthey
Cover of the book Gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung by Jenny Mummelthey
Cover of the book Paulus - Apostel und Revolutionsführer? by Jenny Mummelthey
Cover of the book Kinderzeichnungen in der Kunstpädagogik by Jenny Mummelthey
Cover of the book Toleranz als Grundlage der Internationalen Beziehungen - Eine Argumentation für ein neues ethisches Bewusstsein by Jenny Mummelthey
Cover of the book Die 'Neue Orientalische Frage' by Jenny Mummelthey
Cover of the book Chemische Elemente der Erde und ihre Verteilung im Erdkörper und in der derzeitigen Erdatmosphäre by Jenny Mummelthey
Cover of the book Beurteilung des Deutsch-Französischen Kriegs by Jenny Mummelthey
Cover of the book Unternehmensnetzwerke als Reaktion auf die Umwelt: Potentiale und Risiken by Jenny Mummelthey
Cover of the book Storytelling anhand der Geschichte 'The Very Hungry Caterpillar' im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern by Jenny Mummelthey
Cover of the book Das Rollenspiel - Ziel und Einsatz an einem konkreten Unterrichtsbeispiel by Jenny Mummelthey
Cover of the book Erste Bindungserfahrung und ihre Bedeutung für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter by Jenny Mummelthey
Cover of the book Unternehmensbesteuerung im Alpe-Adria-Vergleich by Jenny Mummelthey
Cover of the book Clarity versus politeness in written communication by Jenny Mummelthey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy