Trauer - Möglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht

Möglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Trauer - Möglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht by Laura Medenbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Medenbach ISBN: 9783640213535
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Medenbach
ISBN: 9783640213535
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann man mit der Thematik Kinder und Trauer allgemein und in der Schule umgehen? Wie kann dieses Thema im Unterricht behandelt werden? Wie sollte sich eine Lehrperson verhalten, wenn das Thema zur Sprache kommt? Welche Möglichkeiten bietet der Unterricht mit seinen Inhalten, Konzepten und Methoden? Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die ich im Rahmen dieser Arbeit 'Trauer - Möglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht' behandeln werde. Abschied zu nehmen, von einem geliebten Menschen, das tut weh und dem Schmerz den Abschiednehmens kann man nicht entrinnen, er muss durchlebt werden. Die Bedeutung dieses schwierigen, vor allem tabuisierten Themas liegt darin, dass der Umgang mit Trauer erlernt werden muss, da er einen großen Einschnitt für das 'normale' Leben bedeutet. Jeder wird irgendwann mal mit dem großen Gefühl der absoluten Traurigkeit konfrontiert und muss lernen, damit umzugehen. Nur, wenn man sich als Lehrer mit der Thematik auseinandersetzt und eine Möglichkeit des Umgangs für sich gefunden hat, kann man auf die Kinder eingehen und sie begleiten. Natürlich wird es keine endgültigen Antworten geben, sondern nur Möglichkeiten, Vorschläge und besonders unseren Glauben. Jedes Kind trauert anders und braucht dementsprechend individuelle Unterstützung. Zu Beginn gehe ich auf das Thema Kinder und Trauer ein, anschließend, im zweiten Teil, auf Kinderfragen und Rituale. Rituale sind im Zusammenhang mit dem Tod sehr bedeutsam, da sie durch ihre Regelmäßigkeit gewisse Abläufe im Leben der Kinder bestimmen können und somit vereinfachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann man mit der Thematik Kinder und Trauer allgemein und in der Schule umgehen? Wie kann dieses Thema im Unterricht behandelt werden? Wie sollte sich eine Lehrperson verhalten, wenn das Thema zur Sprache kommt? Welche Möglichkeiten bietet der Unterricht mit seinen Inhalten, Konzepten und Methoden? Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die ich im Rahmen dieser Arbeit 'Trauer - Möglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht' behandeln werde. Abschied zu nehmen, von einem geliebten Menschen, das tut weh und dem Schmerz den Abschiednehmens kann man nicht entrinnen, er muss durchlebt werden. Die Bedeutung dieses schwierigen, vor allem tabuisierten Themas liegt darin, dass der Umgang mit Trauer erlernt werden muss, da er einen großen Einschnitt für das 'normale' Leben bedeutet. Jeder wird irgendwann mal mit dem großen Gefühl der absoluten Traurigkeit konfrontiert und muss lernen, damit umzugehen. Nur, wenn man sich als Lehrer mit der Thematik auseinandersetzt und eine Möglichkeit des Umgangs für sich gefunden hat, kann man auf die Kinder eingehen und sie begleiten. Natürlich wird es keine endgültigen Antworten geben, sondern nur Möglichkeiten, Vorschläge und besonders unseren Glauben. Jedes Kind trauert anders und braucht dementsprechend individuelle Unterstützung. Zu Beginn gehe ich auf das Thema Kinder und Trauer ein, anschließend, im zweiten Teil, auf Kinderfragen und Rituale. Rituale sind im Zusammenhang mit dem Tod sehr bedeutsam, da sie durch ihre Regelmäßigkeit gewisse Abläufe im Leben der Kinder bestimmen können und somit vereinfachen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachmodularbeit über die 13 Stufen des Verkaufsmanagements, die vier Modi der Selbstkonkordanz und die Ausarbeitung verschiedener Quoten by Laura Medenbach
Cover of the book Grundlagen und Funktionsweise der Thesaurierungsbegünstigung by Laura Medenbach
Cover of the book Unterteilung von Gleichnissen des NT - Ihre Auslegung am Beispiel der 'Arbeiter im Weinberg' (Mt 20,1-16) by Laura Medenbach
Cover of the book Der Beitrittsmodus der EU-Osterweiterung by Laura Medenbach
Cover of the book Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Laura Medenbach
Cover of the book Grunderwerbsteuerliche Probleme bei der Übertragung von Unternehmensanteilen by Laura Medenbach
Cover of the book Tradition und Kultur: T.S. Eliots Ansatz im Bezug auf Dichtung und Literaturkritik by Laura Medenbach
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Laura Medenbach
Cover of the book Der schulische Erfolg von Schülern mit Migrationshintergrund und die Situation von Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion und der Türkei by Laura Medenbach
Cover of the book Integrative Unternehmensethik. Zum Ansatz des Schweizer Wirtschaftsethikers Peter Ulrich by Laura Medenbach
Cover of the book Lernszenarien - 'Sprache kann nicht gelehrt, sondern nur gelernt werden' by Laura Medenbach
Cover of the book Ehrenamt auf dem Vormarsch? by Laura Medenbach
Cover of the book Informationelle Selbstbestimmung - Persönlichkeitsrecht by Laura Medenbach
Cover of the book Ansätze einer Theorie externer Effekte by Laura Medenbach
Cover of the book Die Deutsche Seereederei Rostock und ihre Stellung innerhalb der DDR-Wirtschaft by Laura Medenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy