Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion by Fee Krausse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fee Krausse ISBN: 9783638337755
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fee Krausse
ISBN: 9783638337755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf Aufsehen erregende Weise ist das Thema 'Migration und ihre Folgen für Bildung und Erziehung' am Beginn des 21. Jahrhunderts durch den sog. PISA-Schock in die öffentliche Diskussion in Deutschland gelangt.' (Gogolin 2003, S. 101) Spätestens mit dieser Studie hat das Thema Migration seine alte Aktualität zurück erlangt. Erneut steht die Frage der Integration im Mittelpunkt. 'Ich möchte keine zweisprachigen Ortsschilder haben.' Das war 2002 die Überschrift eines Interviews mit dem deutschen Innenminister Otto Schily. Im Vergleich zu den Inhalten des Interviews erscheint die Überschrift noch harmlos. Schily vertritt die Meinung, die Minderheiten sollten sich anpassen und Deutsch lernen, denn die beste Integration sei Assimilation (vgl. List 2003, S. 33). Diese Einstellung divergiert sehr von den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und Diskussionen. Dieser Arbeit liegt keine eindeutige Fragestellung zugrunde; sie hat vielmehr Überblickscharakter und verfolgt das Ziel, Grundlagen der pädagogischen Diskussion rund um das Thema 'Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in der Schule' offenzulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf Aufsehen erregende Weise ist das Thema 'Migration und ihre Folgen für Bildung und Erziehung' am Beginn des 21. Jahrhunderts durch den sog. PISA-Schock in die öffentliche Diskussion in Deutschland gelangt.' (Gogolin 2003, S. 101) Spätestens mit dieser Studie hat das Thema Migration seine alte Aktualität zurück erlangt. Erneut steht die Frage der Integration im Mittelpunkt. 'Ich möchte keine zweisprachigen Ortsschilder haben.' Das war 2002 die Überschrift eines Interviews mit dem deutschen Innenminister Otto Schily. Im Vergleich zu den Inhalten des Interviews erscheint die Überschrift noch harmlos. Schily vertritt die Meinung, die Minderheiten sollten sich anpassen und Deutsch lernen, denn die beste Integration sei Assimilation (vgl. List 2003, S. 33). Diese Einstellung divergiert sehr von den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und Diskussionen. Dieser Arbeit liegt keine eindeutige Fragestellung zugrunde; sie hat vielmehr Überblickscharakter und verfolgt das Ziel, Grundlagen der pädagogischen Diskussion rund um das Thema 'Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in der Schule' offenzulegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ernährung des Sportlers by Fee Krausse
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorien zur Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur beruflichen Praxis dar by Fee Krausse
Cover of the book Wohnen erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung unter dem Aspekt des Normalisierungsprinzips und der Selbstbestimmung by Fee Krausse
Cover of the book Was wird unter dem Shareholder Value verstanden und wie wird er gemessen? by Fee Krausse
Cover of the book Nähe und Distanz im sozialpädagogischen Kontext by Fee Krausse
Cover of the book Wittgensteins Bildtheorie im Tractatus-logico philosophicus unter besonderer Berücksichtigung der abbildenden Beziehung by Fee Krausse
Cover of the book Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur by Fee Krausse
Cover of the book Anforderungen an das Supply Chain Controlling by Fee Krausse
Cover of the book Die DIN EN ISO 9001:2000 - Umsetzung in Bereichen der Sozialen Arbeit by Fee Krausse
Cover of the book Zur Konzeption und Organisation einer Due-Diligence-Real-Estate by Fee Krausse
Cover of the book Immobilienpreisblasen als wirtschaftspolitisches Problem. Der Fall Spanien by Fee Krausse
Cover of the book Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums by Fee Krausse
Cover of the book Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern by Fee Krausse
Cover of the book Bildungsmarketing by Fee Krausse
Cover of the book Sprachpolitik und die Europäische Union by Fee Krausse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy