Zur Entwicklung der Demographie in Deutschland

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Zur Entwicklung der Demographie in Deutschland by Lasse Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lasse Walter ISBN: 9783638234337
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lasse Walter
ISBN: 9783638234337
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der aktuellen politischen Diskussionen bezüglich der Alterssicherung musste die Bundesregierung einräumen, dass die Abschaffung des 'demographischen Faktors' in der Rentenversicherung vor fünf Jahren ein Fehler war.1 Die viel zitierte Aussage Konrad Adenauers bei Einführung des auf dem Generationenvertrag basierenden Umlageverfahrens, 'Kinder kriegen die Leute immer'2, stimmt heute nicht mehr in gleichem Maße wie noch vor fünfzig Jahren. Die Entwicklung der Demographie in Deutschland im zwanzigsten Jahrhundert verursacht nicht nur in Bezug auf das deutsche Rentensystem Probleme, sondern hat Auswirkungen auf zahlreiche politische Bereiche, und erfordert eine Berücksichtigung der demographischen Veränderungen in den politischen Entscheidungen. Im folgenden Kapitel wird die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland ab 1900 bis zum heutigen Tag beschrieben, wobei der Fokus auf den Bestimmungsfaktoren Geburtenentwicklung, Sterblichkeit, Wanderung und der deutschen Altersstruktur im Wandel liegt. Das dritte Kapitel beinhaltet nach einer Vorstellung der wichtigsten Tendenzen der 10. Koordinierten Bevölkerungsvorausberechnungen bis 2050 eine Herausarbeitung der zukünftigen Problemfelder und schließt mit einem Meinungsbild der Bevölkerungswissenschaftler ab. 1 Vgl. Lohse, E. und Leithäuser, J., 2003, S. 5. 2 Vgl. Beckstein, G., 2002, S.10.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der aktuellen politischen Diskussionen bezüglich der Alterssicherung musste die Bundesregierung einräumen, dass die Abschaffung des 'demographischen Faktors' in der Rentenversicherung vor fünf Jahren ein Fehler war.1 Die viel zitierte Aussage Konrad Adenauers bei Einführung des auf dem Generationenvertrag basierenden Umlageverfahrens, 'Kinder kriegen die Leute immer'2, stimmt heute nicht mehr in gleichem Maße wie noch vor fünfzig Jahren. Die Entwicklung der Demographie in Deutschland im zwanzigsten Jahrhundert verursacht nicht nur in Bezug auf das deutsche Rentensystem Probleme, sondern hat Auswirkungen auf zahlreiche politische Bereiche, und erfordert eine Berücksichtigung der demographischen Veränderungen in den politischen Entscheidungen. Im folgenden Kapitel wird die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland ab 1900 bis zum heutigen Tag beschrieben, wobei der Fokus auf den Bestimmungsfaktoren Geburtenentwicklung, Sterblichkeit, Wanderung und der deutschen Altersstruktur im Wandel liegt. Das dritte Kapitel beinhaltet nach einer Vorstellung der wichtigsten Tendenzen der 10. Koordinierten Bevölkerungsvorausberechnungen bis 2050 eine Herausarbeitung der zukünftigen Problemfelder und schließt mit einem Meinungsbild der Bevölkerungswissenschaftler ab. 1 Vgl. Lohse, E. und Leithäuser, J., 2003, S. 5. 2 Vgl. Beckstein, G., 2002, S.10.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulprogramm und Qualitätssicherung by Lasse Walter
Cover of the book Is the value of virtual property of less significance than the value of actual property? by Lasse Walter
Cover of the book Engel in der Weihnachtsgeschichte by Lasse Walter
Cover of the book Die Entwicklung der Ultrabewegung by Lasse Walter
Cover of the book Internetbefragung zur Erfassung von Quantität und Qualität der Gewalt an deutschen Schulen in den Klassen 5-10 by Lasse Walter
Cover of the book Konfliktlösung durch Mediation im Umweltbereich by Lasse Walter
Cover of the book Ursachen des Wandels der christlich-islamischen Beziehungen zu Lebzeiten des Propheten Mohammed by Lasse Walter
Cover of the book Exegese: Jesu Einzug in Jerusalem, Markus 11, 1-11 by Lasse Walter
Cover of the book The Development of New Zealand English by Lasse Walter
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Lasse Walter
Cover of the book Ältere Menschen im Straßenverkehr by Lasse Walter
Cover of the book Todesauffassungen im romantischen Liedgut by Lasse Walter
Cover of the book Gegenwärtige Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Marketinginstrumente. Eine kritische Analyse im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit eines spezifischen Betriebes by Lasse Walter
Cover of the book Rousseaus Menschenbild- Aussichtslos gefangen in seiner Unfreiheit? by Lasse Walter
Cover of the book Der Marxismus - Ideologisierung und terroristische Instrumentalisierung by Lasse Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy