Didaktische Modelle seit 1945. Ein Überblick über ihre Struktur und ihre gesellschaftspolitischen Hintergründe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Didaktische Modelle seit 1945. Ein Überblick über ihre Struktur und ihre gesellschaftspolitischen Hintergründe by Thomas Diester, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Diester ISBN: 9783656877158
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Diester
ISBN: 9783656877158
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: ohne, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Grundzügen didaktischer Modelle seit 1945 und ordnet diese in gesellschaftliche Hintergründe ein. Ein besonderer Aspekt ist die Rolle von Medien in diesen Ansätzen und deren Hintergründe. Es wird deutlich, dass in der didaktischen Diskussion seit 1945 ein ständiger Wandel festzustellen ist, aber für heutigen Unterricht kein adäquates didaktisches Modell vorliegt, das der heutigen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen gerecht wird. Im Rahmen dieser Arbeit werden bisherigen Modellen neue gegenübergestellt oder sie werden durch andere Modelle ergänzt und modifiziert. Im Folgenden soll ein Überblick über die wichtigsten didaktischen Modelle und die Rolle, die Medien darin spielen gegeben werden. Dabei soll auch die Grundhaltung der Gesellschaft gegenüber Medien berücksichtigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: ohne, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Grundzügen didaktischer Modelle seit 1945 und ordnet diese in gesellschaftliche Hintergründe ein. Ein besonderer Aspekt ist die Rolle von Medien in diesen Ansätzen und deren Hintergründe. Es wird deutlich, dass in der didaktischen Diskussion seit 1945 ein ständiger Wandel festzustellen ist, aber für heutigen Unterricht kein adäquates didaktisches Modell vorliegt, das der heutigen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen gerecht wird. Im Rahmen dieser Arbeit werden bisherigen Modellen neue gegenübergestellt oder sie werden durch andere Modelle ergänzt und modifiziert. Im Folgenden soll ein Überblick über die wichtigsten didaktischen Modelle und die Rolle, die Medien darin spielen gegeben werden. Dabei soll auch die Grundhaltung der Gesellschaft gegenüber Medien berücksichtigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im kooperativen Verhalten by Thomas Diester
Cover of the book Akademiker-orientiertes Personal-Recruiting bei der AOK Berlin-Brandenburg by Thomas Diester
Cover of the book Humor und Therapie aus integrativ-personzentrierter Perspektive by Thomas Diester
Cover of the book Feng Shui. Harmonie- und Weisheitslehre des Ostens by Thomas Diester
Cover of the book Führungsstile und deren Auswirkung auf die Entwicklung von Fußballspielern im Nachwuchsbereich by Thomas Diester
Cover of the book Motivation in der Personalentwicklung - Zur Wirkung von Motivation und Interesse auf das Lernen by Thomas Diester
Cover of the book Der Superheld im Film - Die Identifikation des Zuschauers am Beispiel des Films 'Die Bourne Identität' by Thomas Diester
Cover of the book Energiewende zwischen Politik und Sachverstand by Thomas Diester
Cover of the book Möglichkeiten der Veränderung der sozialen Reaktion auf Menschen mit Behinderung by Thomas Diester
Cover of the book Das Kind als aktives Wesen - Piagets Aktivitätsbegriff im Kontext der Reformpädagogik by Thomas Diester
Cover of the book Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung mit Social Software by Thomas Diester
Cover of the book Schulangst, Prüfungsängstlichkeit, Leistungsängstlichkeit by Thomas Diester
Cover of the book Religion und Redekunst: Die Bergpredigt als christliches Paradebeispiel der Rhetorikgeschichte by Thomas Diester
Cover of the book Das Konzept der Zielkostenrechnung by Thomas Diester
Cover of the book Wüstenbildung in Afrika by Thomas Diester
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy