Das Universitätsstift St. Jakobi in Rostock - Eine Stütze für die Universität Rostock oder ein Herrschaftsinstrument der Landesherren?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Universitätsstift St. Jakobi in Rostock - Eine Stütze für die Universität Rostock oder ein Herrschaftsinstrument der Landesherren? by Michel Stark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michel Stark ISBN: 9783656195207
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michel Stark
ISBN: 9783656195207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,1, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Bildungseinrichtungen waren im Mittelalter stets abhängig von der Unterstützung weltlicher und geistlicher Gewalten, die für den Schutz und die materielle Existenz derselben garantierten. Dies gilt auch für die Universitäten im spätmittelalterlichen Europa. Ohne die Unterstützung durch den Landesherrn oder der römischen Kurie konnte sich die Universität weder frei entfalten, noch in Sicherheit existieren. Die Einrichtung eines Universitätsstifts war eine Möglichkeit, die Universität zu stärken und abzusichern. Doch war das Stift tatsächlich immer eine willkommene Hilfe und Stütze für die Universität? Welche Vorteile brachte es dem Stifter? Konnte es gar als ein Machtinstrument eingesetzt werden? In der folgenden Arbeit werde ich die Bedeutung des Universitätsstifts Sankt-Jakobi für die Universität Rostock, die Herzöge von Mecklenburg sowie für die Stadt Rostock untersuchen. Mein Ziel ist es, die Motive für die Handlungen der betroffenen Parteien während der Rostocker Domfehde herauszustellen und die Funktion des Universitätsstifts in Rostock näher zu beleuchten. Um dies zu erreichen, erfolgt zunächst eine Ausführung über das Wesen, die Funktion und die Einordnung des Universitätsstifts als eine Sonderform des Kollegiatstifts in dessen Typologie. Anschließend werde ich die Chronologie der Ereignisse der Rostocker Domfehde kurz skizzieren und die einzelnen Motive der Rostocker Bürger, der Universität Rostock und der Herzöge von Mecklenburg herausarbeiten, welche den Konflikt bestimmt haben. Zuletzt werde ich den regional-spezifischen Fall des Universitätsstifts in Rostock mit den überregionalen Eigenschaften eines Universitätsstifts in Beziehung setzten und die Unterschiede verdeutlichen. Für die Arbeit stand mir nur wenig aktuelle Forschungsliteratur zur Verfügung. Spezifische Literatur zum Universitätsstift ist kaum vorhanden. Im Rahmen einer umfangreichen Grundlagenforschung für Kollegiatstifte hat Peter Moraw wichtige Erkenntnisse für das Universitätsstift hervorgebracht. Die Dissertationsschrift Wolfgang Wagners beinhaltet ebenso wichtige Aspekte für das Universitätsstift aus der Analyse der Universitätsstifte in Prag, Heidelberg und Wien. Die wichtigsten Quellen für die Rostocker Domfehde, auf welche ich mich in dieser Arbeit stütze, hat Bernd Ullrich Hergemöller in seiner zweibändigen Quellenedition 'Pfaffenkriege im spätmittelalterlichen Hanseraum' zusammengetragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,1, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Bildungseinrichtungen waren im Mittelalter stets abhängig von der Unterstützung weltlicher und geistlicher Gewalten, die für den Schutz und die materielle Existenz derselben garantierten. Dies gilt auch für die Universitäten im spätmittelalterlichen Europa. Ohne die Unterstützung durch den Landesherrn oder der römischen Kurie konnte sich die Universität weder frei entfalten, noch in Sicherheit existieren. Die Einrichtung eines Universitätsstifts war eine Möglichkeit, die Universität zu stärken und abzusichern. Doch war das Stift tatsächlich immer eine willkommene Hilfe und Stütze für die Universität? Welche Vorteile brachte es dem Stifter? Konnte es gar als ein Machtinstrument eingesetzt werden? In der folgenden Arbeit werde ich die Bedeutung des Universitätsstifts Sankt-Jakobi für die Universität Rostock, die Herzöge von Mecklenburg sowie für die Stadt Rostock untersuchen. Mein Ziel ist es, die Motive für die Handlungen der betroffenen Parteien während der Rostocker Domfehde herauszustellen und die Funktion des Universitätsstifts in Rostock näher zu beleuchten. Um dies zu erreichen, erfolgt zunächst eine Ausführung über das Wesen, die Funktion und die Einordnung des Universitätsstifts als eine Sonderform des Kollegiatstifts in dessen Typologie. Anschließend werde ich die Chronologie der Ereignisse der Rostocker Domfehde kurz skizzieren und die einzelnen Motive der Rostocker Bürger, der Universität Rostock und der Herzöge von Mecklenburg herausarbeiten, welche den Konflikt bestimmt haben. Zuletzt werde ich den regional-spezifischen Fall des Universitätsstifts in Rostock mit den überregionalen Eigenschaften eines Universitätsstifts in Beziehung setzten und die Unterschiede verdeutlichen. Für die Arbeit stand mir nur wenig aktuelle Forschungsliteratur zur Verfügung. Spezifische Literatur zum Universitätsstift ist kaum vorhanden. Im Rahmen einer umfangreichen Grundlagenforschung für Kollegiatstifte hat Peter Moraw wichtige Erkenntnisse für das Universitätsstift hervorgebracht. Die Dissertationsschrift Wolfgang Wagners beinhaltet ebenso wichtige Aspekte für das Universitätsstift aus der Analyse der Universitätsstifte in Prag, Heidelberg und Wien. Die wichtigsten Quellen für die Rostocker Domfehde, auf welche ich mich in dieser Arbeit stütze, hat Bernd Ullrich Hergemöller in seiner zweibändigen Quellenedition 'Pfaffenkriege im spätmittelalterlichen Hanseraum' zusammengetragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung und Aussagekraft traditioneller Perfomancemasse by Michel Stark
Cover of the book Die Sezession des Lower South am Vorabend des Amerikanischen Bürgerkrieges 1860/1861. Aspekte einer differenzierenden multiperspektivischen Betrachtung by Michel Stark
Cover of the book Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Kulturtransformation by Michel Stark
Cover of the book Die Wirkung des Sports bei der Integration von Migrant(inn)en im Spannungsfeld von Minderheitenbildung und Assimilation by Michel Stark
Cover of the book Profilpolitik von Einzelhandelsunternehmen by Michel Stark
Cover of the book Unternehmen im Nationalsozialismus - Opfer oder Profiteure des Systems? by Michel Stark
Cover of the book Emschergenossenschaft und Lippeverband by Michel Stark
Cover of the book Die Bildlichkeit in Heinrich Heines 'Waldeinsamkeit' by Michel Stark
Cover of the book Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Michel Stark
Cover of the book Methode der Sequenzanalyse in der objektiven Hermeneutik by Michel Stark
Cover of the book Financing Sources, Networking and Innovative Management of the Entrepreneurs in the Implementation of Strategies. Internationalization of Ict Software Developing Companies in Paraguay by Michel Stark
Cover of the book Theorien der Arbeitsmotivation: Ausgewählte Theorien mit Praxisbeispielen by Michel Stark
Cover of the book ´Das große Fressen´ und der Karneval by Michel Stark
Cover of the book Der Begriff der Achtung in Immanuel Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Michel Stark
Cover of the book Maos Konzept der Revolution by Michel Stark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy