Controlling in Dienstleistungsbetrieben

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling in Dienstleistungsbetrieben by Carsten Günter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Günter ISBN: 9783638302555
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Günter
ISBN: 9783638302555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden operative und strategische Controllinginstrumente beschrieben und deren Anwendung in der Wirtschaft dargestellt. Speziell wird hierbei auf die Balanced Scorecard eingegangen. Weiterhin focussiert die Arbeit den Einsatz dieser Instrumente in Krankenhäusern. Der aus der zunehmenden Bedeutung des Dienstleistungssektors resultierende verschärfte Wettbewerb für den einzelnen Dienstleistungsbetrieb impliziert gleichzeitig einen steigenden Kostendruck für diese Unternehmen. Damit ein Dienstleistungsbetrieb trotz des häufig zunehmend diffiziler werdenden Marktumfeldes einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil erzielen kann, muß das Unternehmen seine strategische Planung konsequent an den Bedürfnissen seiner Kunden ausrichten. Um diesem Postulat auch vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeit angemessen Rechnung zu tragen, ist eine permanente und effektive Kostenkontrolle sicher zu stellen. Speziell das Controlling hat in diesem Zusammenhang eine zentrale Position und Aufgabe, indem eine erfolgreiche Unternehmensführung ermöglicht und nachhaltig unterstützt werden soll. Hierzu sollten die jeweils Verwendung findenden Controllinginstrumente die ihnen zugewiesenen Aufgabenzielführend unter Beachtung der Besonderheiten in Dienstleistungsbetrieben erfüllen. Diesem Erfordernis stehen in der Theorie wie auch in der Praxis deutliche Probleme gegenüber, da eine Auseinandersetzung über die Übertragung der für Industriebetriebe entwickelten und in diesem Bereich angewandten Kostenmanagementmethoden auf entsprechende Betriebe des Dienstleistungssektors bislang noch nicht abgeschlossen ist. Zur Beurteilung der Eignung von Controllinginstrumenten im Dienstleistungssektor werden zunächst die Grundlagen erläutert, indem die zentralen Begriffe Controlling und Dienstleistung definiert und anschließend die Besonderheiten in Dienstleistungsbetrieben herausgearbeitet werden. Darauf aufbauend werden operative Controllinginstrumente näher betrachtet und deren Einsatzmöglichkeiten in Dienstleistungsbetrieben untersucht, bevor in Kapitel fünf die strategischen Controllinginstrumente aufgezeigt und deren Anwendung unter den speziellen Anforderungen im Dienstleistungssektor beleuchtet werden. Abschließend wird das immer bekannter werdende Controllinginstrument der Balanced Scorecard (BSC) in Dienstleistungsbetrieben diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden operative und strategische Controllinginstrumente beschrieben und deren Anwendung in der Wirtschaft dargestellt. Speziell wird hierbei auf die Balanced Scorecard eingegangen. Weiterhin focussiert die Arbeit den Einsatz dieser Instrumente in Krankenhäusern. Der aus der zunehmenden Bedeutung des Dienstleistungssektors resultierende verschärfte Wettbewerb für den einzelnen Dienstleistungsbetrieb impliziert gleichzeitig einen steigenden Kostendruck für diese Unternehmen. Damit ein Dienstleistungsbetrieb trotz des häufig zunehmend diffiziler werdenden Marktumfeldes einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil erzielen kann, muß das Unternehmen seine strategische Planung konsequent an den Bedürfnissen seiner Kunden ausrichten. Um diesem Postulat auch vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeit angemessen Rechnung zu tragen, ist eine permanente und effektive Kostenkontrolle sicher zu stellen. Speziell das Controlling hat in diesem Zusammenhang eine zentrale Position und Aufgabe, indem eine erfolgreiche Unternehmensführung ermöglicht und nachhaltig unterstützt werden soll. Hierzu sollten die jeweils Verwendung findenden Controllinginstrumente die ihnen zugewiesenen Aufgabenzielführend unter Beachtung der Besonderheiten in Dienstleistungsbetrieben erfüllen. Diesem Erfordernis stehen in der Theorie wie auch in der Praxis deutliche Probleme gegenüber, da eine Auseinandersetzung über die Übertragung der für Industriebetriebe entwickelten und in diesem Bereich angewandten Kostenmanagementmethoden auf entsprechende Betriebe des Dienstleistungssektors bislang noch nicht abgeschlossen ist. Zur Beurteilung der Eignung von Controllinginstrumenten im Dienstleistungssektor werden zunächst die Grundlagen erläutert, indem die zentralen Begriffe Controlling und Dienstleistung definiert und anschließend die Besonderheiten in Dienstleistungsbetrieben herausgearbeitet werden. Darauf aufbauend werden operative Controllinginstrumente näher betrachtet und deren Einsatzmöglichkeiten in Dienstleistungsbetrieben untersucht, bevor in Kapitel fünf die strategischen Controllinginstrumente aufgezeigt und deren Anwendung unter den speziellen Anforderungen im Dienstleistungssektor beleuchtet werden. Abschließend wird das immer bekannter werdende Controllinginstrument der Balanced Scorecard (BSC) in Dienstleistungsbetrieben diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Schlieffenplan und sein Scheitern by Carsten Günter
Cover of the book Due Diligence by Carsten Günter
Cover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert by Carsten Günter
Cover of the book Zielführung im Projektmanagement by Carsten Günter
Cover of the book Cinema of Mediocrity - The Representation of 1920s Mass Culture in King Vidor's The Crowd by Carsten Günter
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich by Carsten Günter
Cover of the book Filmanalyse: Die Fee. Kurzfilm. Frankreich 1993. by Carsten Günter
Cover of the book Herstellung von drei didaktischen Spielen für den Musikunterricht der Grundschule und deren Handhabung by Carsten Günter
Cover of the book Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Professionsdiskussion der Sozialen Arbeit by Carsten Günter
Cover of the book Kreditwürdigkeitsprüfung by Carsten Günter
Cover of the book Demographie und Altersvorsorge by Carsten Günter
Cover of the book Vorbereitung zum Anschluss einer Heizkreiswasserpumpe (Unterweisung Elekroinstallateur / -in) by Carsten Günter
Cover of the book The Impact of Corporate Textutal Disclosure on Capital Markets by Carsten Günter
Cover of the book Professionelle Gesprächsführung in der Pflege im Kontext von Sterbebegleitung/ Hospizarbeit by Carsten Günter
Cover of the book Einfluss der Dinge im Klassenzimmer by Carsten Günter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy