Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656177883
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656177883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Wozu Philosophie?', Sprache: Deutsch, Abstract: Für G.W.F. Hegel und G. Lukács besteht eine Aufgabe der Philosophie, wenn nicht ihre Hauptaufgabe, in einer reflexiven Vergegenwärtigung bestehender gesellschaftlicher Praxen. Zweck dieser Kritik ist die Möglichkeit der Änderung dieser Praxen im gegebenen Fall. Wie diese Kritik in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden jeweils zu verstehen ist, wird hier anhand charakteristischer Texte beider entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Wozu Philosophie?', Sprache: Deutsch, Abstract: Für G.W.F. Hegel und G. Lukács besteht eine Aufgabe der Philosophie, wenn nicht ihre Hauptaufgabe, in einer reflexiven Vergegenwärtigung bestehender gesellschaftlicher Praxen. Zweck dieser Kritik ist die Möglichkeit der Änderung dieser Praxen im gegebenen Fall. Wie diese Kritik in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden jeweils zu verstehen ist, wird hier anhand charakteristischer Texte beider entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Daniel Spoerri (Fallenbild) - Unterrichtsentwurf by Jan Leichsenring
Cover of the book Modelle des leistungsmotivierten Handelns by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Anfänge der Photographie in Afrika und ihre historische Bedeutung by Jan Leichsenring
Cover of the book Das Thema Osterweiterung der EU in der Sekundarstufe II am Beispiel der virtuellen Schülerkonferenz Go East by Jan Leichsenring
Cover of the book Tourism motivation and experience by Jan Leichsenring
Cover of the book Test of economic literacy (TEL) und Wirtschaftskundlicher Bildungs-Test (WBT) - Messinstrumente ökonomischen Wissens by Jan Leichsenring
Cover of the book Journalism in the digital era by Jan Leichsenring
Cover of the book Eigenkapitalfinanzierung für Unternehmensgründungen in Österreich by Jan Leichsenring
Cover of the book Die korrekte telefonische Auftragsannahme (Unterweisungssentwurf Industriekaufmann, -frau) by Jan Leichsenring
Cover of the book Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule by Jan Leichsenring
Cover of the book Beratungskonzepte: personenzentriert - klientenzentriert - lösungsorientiert beraten by Jan Leichsenring
Cover of the book Behinderung und Normalität. Behinderung als Abweichung von der Norm? by Jan Leichsenring
Cover of the book E-Business in der Praxis: Charakterisierung eines e-Marketplaces am Beispiel von 'Elemica' by Jan Leichsenring
Cover of the book Der zentrale Begriff der Komposition in der Kunst und der Musik im Bezug zum Maler Johannes Itten und seiner Farbenlehre by Jan Leichsenring
Cover of the book Kinder mit Leserechtschreibschwierigkeiten - Wie können Sie in der Grundschule optimal gefördert werden? by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy