Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656177883
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656177883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Wozu Philosophie?', Sprache: Deutsch, Abstract: Für G.W.F. Hegel und G. Lukács besteht eine Aufgabe der Philosophie, wenn nicht ihre Hauptaufgabe, in einer reflexiven Vergegenwärtigung bestehender gesellschaftlicher Praxen. Zweck dieser Kritik ist die Möglichkeit der Änderung dieser Praxen im gegebenen Fall. Wie diese Kritik in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden jeweils zu verstehen ist, wird hier anhand charakteristischer Texte beider entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Wozu Philosophie?', Sprache: Deutsch, Abstract: Für G.W.F. Hegel und G. Lukács besteht eine Aufgabe der Philosophie, wenn nicht ihre Hauptaufgabe, in einer reflexiven Vergegenwärtigung bestehender gesellschaftlicher Praxen. Zweck dieser Kritik ist die Möglichkeit der Änderung dieser Praxen im gegebenen Fall. Wie diese Kritik in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden jeweils zu verstehen ist, wird hier anhand charakteristischer Texte beider entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The process of risk management for projects by Jan Leichsenring
Cover of the book Wortschatz üben by Jan Leichsenring
Cover of the book Exorzismus in der Postmoderne by Jan Leichsenring
Cover of the book 'Lehrgespräch' Ausfüllen eines Urlaubantrages (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Jan Leichsenring
Cover of the book Lob und Tadel - Zu Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Maßnahmen by Jan Leichsenring
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - eine gerechte Institution? Eine Betrachtung des WFs anhand der Theorie von John Rawls by Jan Leichsenring
Cover of the book Leben und Werk des Dante Alighieri by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Entstehung der griechischen Tragödie by Jan Leichsenring
Cover of the book Zulässigkeit des finalen Rettungsschusses und des 'finalen Rettungsfolterns' by Jan Leichsenring
Cover of the book Auswahl und Wirkungsweise energiepolitischer Instrumente zur Förderung erneuerbarer Energien by Jan Leichsenring
Cover of the book Lawrence Kohlberg - Das Stufenmodell zur Entwicklung des moralischen Urteilens by Jan Leichsenring
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Qualitätsmanagement sozialer Arbeit by Jan Leichsenring
Cover of the book Sinnvoller und zeitgemäßer Einsatz von E-Learning im Hochschulbereich by Jan Leichsenring
Cover of the book 'Yes we can' - Der Topos des politischen Wandels und seine mediale Vermittlung in der Web 2.0-Kampagne von Barack Obama by Jan Leichsenring
Cover of the book Portfoliooptimierung mittels risikoadjustierter Performancekennzahlen by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy