Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656177883
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656177883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Wozu Philosophie?', Sprache: Deutsch, Abstract: Für G.W.F. Hegel und G. Lukács besteht eine Aufgabe der Philosophie, wenn nicht ihre Hauptaufgabe, in einer reflexiven Vergegenwärtigung bestehender gesellschaftlicher Praxen. Zweck dieser Kritik ist die Möglichkeit der Änderung dieser Praxen im gegebenen Fall. Wie diese Kritik in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden jeweils zu verstehen ist, wird hier anhand charakteristischer Texte beider entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Wozu Philosophie?', Sprache: Deutsch, Abstract: Für G.W.F. Hegel und G. Lukács besteht eine Aufgabe der Philosophie, wenn nicht ihre Hauptaufgabe, in einer reflexiven Vergegenwärtigung bestehender gesellschaftlicher Praxen. Zweck dieser Kritik ist die Möglichkeit der Änderung dieser Praxen im gegebenen Fall. Wie diese Kritik in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden jeweils zu verstehen ist, wird hier anhand charakteristischer Texte beider entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb - eine Kosten-Nutzen-Analyse by Jan Leichsenring
Cover of the book Zu den Offenen Unterrichtsformen gehört Lernen an Stationen by Jan Leichsenring
Cover of the book Der Bruch der Marxschen Geschichtsauffassung by Jan Leichsenring
Cover of the book Marketing in China by Jan Leichsenring
Cover of the book Welches ist die richtige Lebensweise? Antworten von Philosophen der griechischen Antike by Jan Leichsenring
Cover of the book Das 'Nahost-Dilemma', Deutschlands außenpolitische Eliten und ihre Rolle im Konfliktmanagement während der ersten und zweiten Intifada by Jan Leichsenring
Cover of the book Staatsethik. Gibt es eine Brücke zw. politischer Realität und ethischen Werten? by Jan Leichsenring
Cover of the book Lachen als Gesundheitsverhalten? Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit by Jan Leichsenring
Cover of the book Didaktik im Politikunterricht - Vergleich der didaktischen Ansätze von H. Giseke und G. Himmelmann by Jan Leichsenring
Cover of the book Alte Ethik oder neue Ökonomik? Skizzierung des Verantwortungsbereichs von Unternehmen durch Corporate Social Responsibility by Jan Leichsenring
Cover of the book Ernährung und Geschlecht - Die Herstellung von Geschlecht im kulinarischen Rahmen by Jan Leichsenring
Cover of the book Air Asia: Penetrating into the South African Airline Industry by Jan Leichsenring
Cover of the book Bildlichkeit, Metapher, Allegorie und Symbol im Überblick by Jan Leichsenring
Cover of the book Musikvideokultur im Web 2.0 by Jan Leichsenring
Cover of the book How successful has india been in achieving a role of influence in international and regional politics since the nuclear tests of 1998? by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy