Der Bilderstreit und das zweite Nicaenum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Der Bilderstreit und das zweite Nicaenum by Nathalie Echterling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalie Echterling ISBN: 9783638318914
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nathalie Echterling
ISBN: 9783638318914
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Synoden und Konzile, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit dem Bilderstreit und dessen Einfluss auf das zweite Nicaenum beschäftigen. Im Folgenden soll zunächst die christliche Bilderverehrung vom zweiten bis zum siebten Jahrhundert thematisiert werden, um deren Entwicklung während dieser Zeit aufzuzeigen. Desweiteren wird auf das historische Umfeld eingegangen, um die politische Situation der damaligen Zeit darzustellen. Nachdem diese beiden Aspekte bearbeitet wurden, um deren Bedeutung für die Entwicklung und den Ausbruch des Bilderstreites zu ermitteln, soll im Folgenden nun dessen Verlauf sowie die theologischen Positionen der streitenden Parteien erläutert werden. Nach dieser einführenden Darstellung der Problematik, werde ich im weiteren Verlauf das zweite Nicaenum thematisieren. In einem ersten Schritt soll geklärt werden, was der Begriff ökumenisch bedeutet und welche Konzile als ökumenisch gelten. Anschließend sollen die Ergebnisse des Konzils dargelegt werden, um aufzuzeigen, wie die Synode argumentierte, um den damals viel umstrittenen Bildern ihren Platz im Leben der Kirche zurückzugeben. Desweiteren soll in einem nächsten Schritt kurz auf die Folgezeit des Konzils eingegangen werden, um die Auswirkungen der Konzilsbeschlüsse aufzuzeigen. Im anschließenden Resümee werden die bearbeiteten Thematiken nochmals aufgreifen und kurz zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Synoden und Konzile, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit dem Bilderstreit und dessen Einfluss auf das zweite Nicaenum beschäftigen. Im Folgenden soll zunächst die christliche Bilderverehrung vom zweiten bis zum siebten Jahrhundert thematisiert werden, um deren Entwicklung während dieser Zeit aufzuzeigen. Desweiteren wird auf das historische Umfeld eingegangen, um die politische Situation der damaligen Zeit darzustellen. Nachdem diese beiden Aspekte bearbeitet wurden, um deren Bedeutung für die Entwicklung und den Ausbruch des Bilderstreites zu ermitteln, soll im Folgenden nun dessen Verlauf sowie die theologischen Positionen der streitenden Parteien erläutert werden. Nach dieser einführenden Darstellung der Problematik, werde ich im weiteren Verlauf das zweite Nicaenum thematisieren. In einem ersten Schritt soll geklärt werden, was der Begriff ökumenisch bedeutet und welche Konzile als ökumenisch gelten. Anschließend sollen die Ergebnisse des Konzils dargelegt werden, um aufzuzeigen, wie die Synode argumentierte, um den damals viel umstrittenen Bildern ihren Platz im Leben der Kirche zurückzugeben. Desweiteren soll in einem nächsten Schritt kurz auf die Folgezeit des Konzils eingegangen werden, um die Auswirkungen der Konzilsbeschlüsse aufzuzeigen. Im anschließenden Resümee werden die bearbeiteten Thematiken nochmals aufgreifen und kurz zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Diskussion der Chancen und Risiken von 'Cloud Computing' für die Tourismuswirtschaft by Nathalie Echterling
Cover of the book Die Frage nach der Notwendigkeit eines Stabilisators im internationalen System - Eine theoretische Analyse hegemonialer Stabilität by Nathalie Echterling
Cover of the book Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande by Nathalie Echterling
Cover of the book Autismus und Kommunikation. Gestützte Kommunikation und die Kontroverse by Nathalie Echterling
Cover of the book Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16) by Nathalie Echterling
Cover of the book Verbraucherschutz by Nathalie Echterling
Cover of the book Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China by Nathalie Echterling
Cover of the book Jugendkulturen. Räume neuhumanistischer Bildungsprozesse und Vorbildsysteme anzustrebender Vergesellschaftung? by Nathalie Echterling
Cover of the book Ludwig von Mises' Ökonomischer Liberalismus by Nathalie Echterling
Cover of the book Teamentwicklung - Gründe einer Teamentwicklung aus Sicht des Arbeitnehmers by Nathalie Echterling
Cover of the book Shareholder Value-Maximierung als Zielsetzung des Managements by Nathalie Echterling
Cover of the book Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987 by Nathalie Echterling
Cover of the book Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz by Nathalie Echterling
Cover of the book The Effects of Cannabis on Health and Personality. A Study by Nathalie Echterling
Cover of the book Die Voraussetzungen für den Spracherwerb by Nathalie Echterling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy