Bilder im Geschichtsunterricht

Nonfiction, History
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Gabriele Dammers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Dammers ISBN: 9783638611817
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Dammers
ISBN: 9783638611817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Medien im Geschichtsunterricht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Bilder im Geschichtsunterricht'. Sie kann verstanden werden, als Versuch der Antwort auf die Fragen: 'Welche Bilder sind geeignet für den Geschichtsunterricht?' und 'Welche Verwendung bietet sich für diese im Geschichtsunterricht an?' Zunächst werde ich im ersten Kapitel den Begriff 'Bild' definieren. Diese Definition werde ich dann weiter differenzieren in verschiedene Unterscheidungsmöglichkeiten. Nach dem Bereich der Definitionen gehe ich auf die Verbindung des Mediums 'Bild' und Geschichte als Wissenschaft ein. Damit ist die Basis geschaffen, um auf die konkrete Nutzung von Bildern im Geschichtsunterricht zu gehen. Hierzu werde ich erst mal vorstellen, wie Bilder in der Vergangenheit im Geschichtsunterricht genutzt wurden. Nach diesem Blick in die Vergangenheit, werde ich den ersten Teil der Leitfrage 'Welche Bilder kann ich in meinem Geschichtsunterricht verwenden?' versuchen zu beantworten. Dazu werde ich vorstellen, was Bilder vermitteln können und daraus werde ich folgern, welche Bilder geeignet sind. Im letzten Abschnitt dieser Ausarbeitung werde ich Methoden vorstellen, mit denen im Unterricht gearbeitet werden kann. Damit soll der zweite Teil der Leitfrage 'Welche Verwendung bietet sich für diese im Geschichtsunterricht an?' beantwortet werden. Als erste Methode präsentiere ich die Bildanalyse nach Panowsky. Abschließend werde ich handlungsorientierte Verfahren zur Arbeit mit Bildern vorstellen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Medien im Geschichtsunterricht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Bilder im Geschichtsunterricht'. Sie kann verstanden werden, als Versuch der Antwort auf die Fragen: 'Welche Bilder sind geeignet für den Geschichtsunterricht?' und 'Welche Verwendung bietet sich für diese im Geschichtsunterricht an?' Zunächst werde ich im ersten Kapitel den Begriff 'Bild' definieren. Diese Definition werde ich dann weiter differenzieren in verschiedene Unterscheidungsmöglichkeiten. Nach dem Bereich der Definitionen gehe ich auf die Verbindung des Mediums 'Bild' und Geschichte als Wissenschaft ein. Damit ist die Basis geschaffen, um auf die konkrete Nutzung von Bildern im Geschichtsunterricht zu gehen. Hierzu werde ich erst mal vorstellen, wie Bilder in der Vergangenheit im Geschichtsunterricht genutzt wurden. Nach diesem Blick in die Vergangenheit, werde ich den ersten Teil der Leitfrage 'Welche Bilder kann ich in meinem Geschichtsunterricht verwenden?' versuchen zu beantworten. Dazu werde ich vorstellen, was Bilder vermitteln können und daraus werde ich folgern, welche Bilder geeignet sind. Im letzten Abschnitt dieser Ausarbeitung werde ich Methoden vorstellen, mit denen im Unterricht gearbeitet werden kann. Damit soll der zweite Teil der Leitfrage 'Welche Verwendung bietet sich für diese im Geschichtsunterricht an?' beantwortet werden. Als erste Methode präsentiere ich die Bildanalyse nach Panowsky. Abschließend werde ich handlungsorientierte Verfahren zur Arbeit mit Bildern vorstellen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Destination Teneriffa: Das natürliche und abgeleitete Angebot und dessen Umsetzung in touristische Produkte by Gabriele Dammers
Cover of the book Die archaische Gesellschaft Spartas in den Quellen by Gabriele Dammers
Cover of the book Folgen der Vereinigung von Mensch und Maschine bei Gibson und Haraway by Gabriele Dammers
Cover of the book Bedeutung von 'peer-groups' in der Sozialisation Jugendlicher by Gabriele Dammers
Cover of the book Die Selbstbildnisse von Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669) by Gabriele Dammers
Cover of the book U. K.-Limited vs. GmbH - Reformierung der GmbH zur Beschränkung des Gründungsbooms der Ltd.? by Gabriele Dammers
Cover of the book Moses in Bibel und Koran by Gabriele Dammers
Cover of the book Musikpolitik im Dritten Reich by Gabriele Dammers
Cover of the book Firmenwert nach IAS/IFRS und HGB im Vergleich by Gabriele Dammers
Cover of the book Einkaufszentren und Shopping Malls als Großbetriebsform by Gabriele Dammers
Cover of the book Die Anreizregulierung im deutschen Elektrizitätsmarkt by Gabriele Dammers
Cover of the book Tourism and Amenity Migration in the High Mountains of the USA by Gabriele Dammers
Cover of the book Über die Förderung eines lese- und rechtschreibschwachen Schülers by Gabriele Dammers
Cover of the book Die Antiheldin in der viktorianischen Literatur by Gabriele Dammers
Cover of the book Duale Finanzierung der Krankenhäuser - ein Auslaufmodell. Gehört die Zukunft der Finanzierung aus einer Hand? by Gabriele Dammers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy