Zubereitung eines Käsetellers (Unterweisung Koch / Köchin)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Zubereitung eines Käsetellers (Unterweisung Koch / Köchin) by Eve Maczewski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eve Maczewski ISBN: 9783638430975
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eve Maczewski
ISBN: 9783638430975
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: Gut (2), , Veranstaltung: Unterweisung zur Ausbildereignungsprüfung gemäß § 3 AEVO, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschreibung des Auszubildenden Die Auszubildende hat die Realschule mit Abschluss erfolgreich beendet. Sie ist 18 Jahre alt und befindet sich in der zweiten Hälfte des dritten Ausbildungsjahres. Sie ist besonders für diesen Beruf geeignet, weil sie viel Geschicklichkeit, gutes Vorstellungsvermögen und sehr viel Kreativität vorweisen kann. Vorwissen und weiterer Ausbildungsverlauf • Die Auszubildende kennt von vergangenen Unterweisungen das Zusammenstellen eines Fünf-Gänge-Menüs, das sie unter meiner Beobachtung korrekt kochen und anrichten kann. • Nach dieser Unterweisung wird sie nun den sechsten Gang, das Anrichten eines Käsetellers, lernen und durch weitere Übungsphasen ihr Können festigen und dieses selbstständig anwenden. • Bei der nächsten Unterweisung kommt ein weiterer Gang, die Süßspeise, hinzu, womit sie ihr Erlerntes bei dem Lehrlingswettbewerb der Köche präsentieren kann. Unterweisungsstätte Die Unterweisung findet in der Küche statt, weil nur dort die Hygienevorschriften eingehalten werden können und die benötigten Arbeitsmittel vorhanden sind. Zeitpunkt und Dauer der Unterweisung Für die Dauer der Unterweisung sind 15-20 Minuten vorgesehen. Um die volle Leistungsfähigkeit zu nutzen, wird sie für die Vormittagsstunden zwischen 9.00 und 11.00 Uhr angesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: Gut (2), , Veranstaltung: Unterweisung zur Ausbildereignungsprüfung gemäß § 3 AEVO, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschreibung des Auszubildenden Die Auszubildende hat die Realschule mit Abschluss erfolgreich beendet. Sie ist 18 Jahre alt und befindet sich in der zweiten Hälfte des dritten Ausbildungsjahres. Sie ist besonders für diesen Beruf geeignet, weil sie viel Geschicklichkeit, gutes Vorstellungsvermögen und sehr viel Kreativität vorweisen kann. Vorwissen und weiterer Ausbildungsverlauf • Die Auszubildende kennt von vergangenen Unterweisungen das Zusammenstellen eines Fünf-Gänge-Menüs, das sie unter meiner Beobachtung korrekt kochen und anrichten kann. • Nach dieser Unterweisung wird sie nun den sechsten Gang, das Anrichten eines Käsetellers, lernen und durch weitere Übungsphasen ihr Können festigen und dieses selbstständig anwenden. • Bei der nächsten Unterweisung kommt ein weiterer Gang, die Süßspeise, hinzu, womit sie ihr Erlerntes bei dem Lehrlingswettbewerb der Köche präsentieren kann. Unterweisungsstätte Die Unterweisung findet in der Küche statt, weil nur dort die Hygienevorschriften eingehalten werden können und die benötigten Arbeitsmittel vorhanden sind. Zeitpunkt und Dauer der Unterweisung Für die Dauer der Unterweisung sind 15-20 Minuten vorgesehen. Um die volle Leistungsfähigkeit zu nutzen, wird sie für die Vormittagsstunden zwischen 9.00 und 11.00 Uhr angesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die historische Entwicklung des Sozialisationsbegriffes by Eve Maczewski
Cover of the book No motherland, no fatherland, no tongue - Jamaica Kincaid's 'A Small Place' and the quest for Antiguan identity by Eve Maczewski
Cover of the book Alexander Thomas' Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat by Eve Maczewski
Cover of the book 'Die Wikinger - Krieger oder Händler?' als Thema einer Doppelstunde in der 7. Klassenstufe by Eve Maczewski
Cover of the book Unterrichtsstunde: Den Männern untertan? Die Rolle der Frauen in der Polis Athen by Eve Maczewski
Cover of the book Saudi eBay Project: eBusiness, eCommerce and eAuction in Saudi Arabia by Eve Maczewski
Cover of the book Die Opferrolle der Juden in den totalitären Systemen des Stalinismus, Nationalsozialismus und Islamismus by Eve Maczewski
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema 'Der 4-Takt-Ottomotor' by Eve Maczewski
Cover of the book What is the attractiveness of Albania for Foreign Direct Investment (FDI) flows? by Eve Maczewski
Cover of the book Singen in der Schule. Das Musicalprojekt Tabaluga und Lilli. Musikalische und soziale Erfahrungen by Eve Maczewski
Cover of the book Methoden und Angebote für Wissensmanagement in Archiven by Eve Maczewski
Cover of the book Die Ereigniskultur nach Gerhard Schulze by Eve Maczewski
Cover of the book Die passende Beratung je nach Lebensalter by Eve Maczewski
Cover of the book The Critical Period Hypothesis supported by Genie's case by Eve Maczewski
Cover of the book Unser täglich Fernsehen gib uns heute - TV-Zeit: Zeitrhythmus, Zeitvertreib, Zeitnot by Eve Maczewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy