Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen

Ein Beitrag des Deutschunterrichts zur Werteerziehung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Marie Burger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Burger ISBN: 9783656235408
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Burger
ISBN: 9783656235408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein moderner, emanzipatorischer Deutschunterricht soll sich einerseits auszeichnen durch das Einüben eines kognitiv-analytischen Umgangs mit literarischen Texten und andererseits ein Ineinander von produktions- und handlungsorientierten sowie ergebnisoffenen und prozessori-entierten Verfahren aufweisen. Ziel soll es dabei sein, die Schüler über die Begegnung mit literarischen Stoffen in ihrer Identitätsbildung zu unterstützen, indem Imaginationen initiiert, Perspektiven gewechselt und Handlungsalternativen diskutiert werden. Märchen sind in be-sonderem Maße dazu geeignet diesen Anforderungen gerecht zu werden.Der kreative Umgang mit Märchen zeigt, 'dass in der Erzählung die 'Sprache der Seele' ent-deckt und ein Stück der eigenen Lebenserfahrung erkennbar wird' (RASKE 1998, S. 105).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein moderner, emanzipatorischer Deutschunterricht soll sich einerseits auszeichnen durch das Einüben eines kognitiv-analytischen Umgangs mit literarischen Texten und andererseits ein Ineinander von produktions- und handlungsorientierten sowie ergebnisoffenen und prozessori-entierten Verfahren aufweisen. Ziel soll es dabei sein, die Schüler über die Begegnung mit literarischen Stoffen in ihrer Identitätsbildung zu unterstützen, indem Imaginationen initiiert, Perspektiven gewechselt und Handlungsalternativen diskutiert werden. Märchen sind in be-sonderem Maße dazu geeignet diesen Anforderungen gerecht zu werden.Der kreative Umgang mit Märchen zeigt, 'dass in der Erzählung die 'Sprache der Seele' ent-deckt und ein Stück der eigenen Lebenserfahrung erkennbar wird' (RASKE 1998, S. 105).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungsungleichheit. Dringende Notwendigkeiten einer Reform by Marie Burger
Cover of the book Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht: Welches Rechtsgebiet ist am wichtigsten? by Marie Burger
Cover of the book Politik und Demokratie bei Talcott Parsons by Marie Burger
Cover of the book Fremd- und Selbstevaluation von sozialen Projekten unter konstruktivistischer Sicht by Marie Burger
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen als mögliche Antwort auf den technologischen Fortschritt by Marie Burger
Cover of the book Strategien erfolgreicher Lehrer by Marie Burger
Cover of the book Erlebnisorientiertes Lernen in Schule und Erwachsenenbildung. Die Waldpädagogik by Marie Burger
Cover of the book Wandel des japanischen Heiratsverhaltens von der Moderne zur Gegenwart by Marie Burger
Cover of the book Dimensionierung einer Photovoltaik-Anlage mit netzgekoppeltem Betrieb by Marie Burger
Cover of the book Werturteile als Teildisziplin der politischen Urteilsfähigkeit by Marie Burger
Cover of the book Internationalisierung der Rechnungslegung by Marie Burger
Cover of the book Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen by Marie Burger
Cover of the book Die politische Aussagekraft von Tragödien am Beispiel von Athol Fugards 'The Island' by Marie Burger
Cover of the book Menschliche Wahrnehmung und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung von Software by Marie Burger
Cover of the book Das Verhältnis von Glaube und Theologie bei Troeltsch, Barth, Tillich by Marie Burger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy