Xenophons Apologie des Sokrates

Literarische Technik und Sokratesbild

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Xenophons Apologie des Sokrates by Robert Igel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Igel ISBN: 9783638889353
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Igel
ISBN: 9783638889353
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Xenophons und Platons Apologie des Sokrates, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Analyse stehen, neben einem Überblick über den Aufbau des Werkes, die literarischen Techniken, die Xenophon verwendet, um dem Leser seine Vorstellung des Charakters und der Eigentümlichkeiten des Sokrates zu vermitteln. Am Anfang steht die Frage nach den Absichten, die Xenophon zu seinem Werk veranlassen und ihn dazu bringen, es in der vorliegenden Form dem Leser zu präsentieren. In einer textnahen Interpretation werden die einzelnen Teile der Apologie besprochen und das xenophontische Sokratesbild, das die Apologie zu vermitteln sucht, herausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Xenophons und Platons Apologie des Sokrates, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Analyse stehen, neben einem Überblick über den Aufbau des Werkes, die literarischen Techniken, die Xenophon verwendet, um dem Leser seine Vorstellung des Charakters und der Eigentümlichkeiten des Sokrates zu vermitteln. Am Anfang steht die Frage nach den Absichten, die Xenophon zu seinem Werk veranlassen und ihn dazu bringen, es in der vorliegenden Form dem Leser zu präsentieren. In einer textnahen Interpretation werden die einzelnen Teile der Apologie besprochen und das xenophontische Sokratesbild, das die Apologie zu vermitteln sucht, herausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Civilness and Wilderization:' The Confusing, Entwined Terror of Wilderness and Civilization in Stewart O'Nan's 'A Prayer for the Dying' by Robert Igel
Cover of the book Stadtmarketing und Demokratie - Artikulation nichtökonomischer Interessen im Stadtmarketing by Robert Igel
Cover of the book PEST - Analyse am Praxisbeispiel Spanien by Robert Igel
Cover of the book Der Abfindungsanspruch nach § 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung by Robert Igel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen 'Wir lesen betont vor!' by Robert Igel
Cover of the book Fußball im Dritten Reich - Fußball im Nationalsozialismus by Robert Igel
Cover of the book Grey (2009) argues that scientific management and human relations appear to be very different but in fact both attempting to achieve the same ends by Robert Igel
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht. Theorie nach Gudjons und Frey sowie Praxis by Robert Igel
Cover of the book Die Zuwanderung von Aussiedlern nach Deutschland by Robert Igel
Cover of the book Die Unterschiede des beruflich-pädagogischen Handelns von Lehrern by Robert Igel
Cover of the book Kommunikation in der Lebenswelt by Robert Igel
Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation. Theorien, Modelle und Ansatzpunkte by Robert Igel
Cover of the book Mediation unter Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation by Robert Igel
Cover of the book Wirtschaft und Bodenschätze des Kongo by Robert Igel
Cover of the book TechConnect Business Plan by Robert Igel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy